Gebührend anerkannt wurde zu Beginn der vergangenen Woche im Rahmen des
wiederholt durchgeführten „Neujahrs-Empfanges“ in Mooskirchen
das verdienstvolle Wirken der Leiterin des Chores „pro muscia“ und
Organistin Gerlinde Hörmann.
Die Verleihung des EHRENRINGES der Marktgemeinde Mooskirchen an sie bildete
den Höhepunkt des diesjähriges Festaktes zu Jahresbeginn.
Zuvor nahm Bgm. Engelbert Huber nach Begrüßung der zahlreich erschienen
Damen und Herren – wie es zum Jahreswechsel einfach üblich ist –
bezug auf Ereignisse im abgelaufenen Jahr. Anhand einiger Zahlen und Statistikdaten
war es so möglich, Einblick in die doch sehr umfangreichen Bemühungen
in der Gemeindeverwaltung, bei hoheitlichen Aufgaben, für das Allgemeinwohl
zu erhalten.
Eine Bilddokumentation, von Erwin Wutte dankenswert zusammengestellt, ermöglichte
einen umfangreichen Rückblick auf freudige wie traurige Ereignisse im vergangenen
Jahr. War Anlaß für nochmaliges Gedenken an unseren unvergessenen
Anton Rothschedl. Und bestens geeignet, die Leistungen der in bzw. für
Mooskirchen Tätigen wieder und nochmals in Erinnerung zu rufen. Sie hervorzuheben
und damit öffentlich entsprechend anzuerkennen.
Es galt, zum einen das Wirken der Herren Ehrenbürger (OMR Dr. Peter Klug
und Dir.i.R. Heinz Pitscheneder waren anwesend), der Ehrenringträger (Dir.i.R.
OSR Rüdiger Haussmann konnte begrüßt werden), von Provisor Mag.
Wolfgang Pristavec und dem Pfarrgemeinderat (gf. Vorsitzende Dr. Ulrike Stark),
der nahezu vollständig anwesenden Vereinsfunktionäre und so vieler
freiwillig tätiger, umsichtig bemühter MitarbeiterInnen zu würdigen.
Gleichzeitig auch für die ständige Zusammenarbeit etwa mit dem Bezirksfeuerwehrverband
Voitsberg, dem Roten Kreuz Bezirksdienststelle Voitsberg (Bezirksrettungskommandant
Aldo Striccher, MAS) bzw. Ortsstelle Lieboch (Ortsstellenleiter Roman Wonisch),
der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Voitsberg (Kammerobmann
Werner Pressler und Kammersekretär Dipl.Ing. Hans-Jürgen Reinprecht
– auf Ortsebene wertvoll unterstützt von Gemeindebäurin Josefa
Niggas und Bauernbundobmann Reinhard Schantl), der Wirtschaftskammer Voitsberg
oder der Bestattung Unterpremstätten (Katharina Truchses mit Team) und
allen örtlichen Organisationen herzlichst zu danken. Anerkennende Worte
gab es unter anderem für den vor wenigen Wochen in seine Funktion als Kommandant
der FF Markt Mooskirchen neugewählten Hauptbrandinspektor Johann Gschier
oder an den mit 1.8.2007 zum Leiter der Hauptschule Mooskirchen bestellten,
überaus engagierten und unermüdlich tätigen Direktor Wolfgang
Tomes.
Der erfolgreiche Mooskirchner Bildungsweg – Kindergarten, Volksschule
mit Dir. Karin Pessl und den Damen des Lehrkörpers, Hauptschule, Lernbetreuung,
Projekt „Musikunterricht“ mit Koordinatorin MMag. Petra Reiter und
Kpm. Helmut Rumpf – war bei ebenso eingeschlossen wie das ehrenamtliche
Wirken in Öffentlicher, Schul- und Pfarrbücherei (Leiterin
Dipl.Päd. Roswitha Hois) oder im „Mooskirchner Gesundheitsbeirat“
(Koordinatorin Marianne Ulrych).
Alle Bediensteten der Marktgemeinde Mooskirchen
wurden besonders für treue und verlässliche Aufgabenerfüllung
durch das Gemeindeoberhaupt bedankt und ihnen eine bescheidene Aufmerksamkeit
bei Akklamation der Anwesenden überreicht.
Mooskirchen ist im Laufe der letzten Jahre auch hinsichtlich Blumenschmuck und
Ortsbildpflege zu einem Begriff weithin geworden. Wesentlich dazu beigetragen
habe jene Damen und Herren, die in im Markt und unseren Ortsteilen Blumenpflege
in großteils überdurchschnittlichem Ausmaß vornehmen. Diese
Bemühungen haben zu öffentlichen Anerkennungen geführt, die beim
jährlichen Landesblumenschmuck-Wettbewerb präsentiert wurden.
Im Jahr 2005 hat Familie Alois und Ferdinand
Gogg, Weinberg in der Kategorie „Häuser mit Vorgarten und
Balkon“ den LANDESSIEG im „schönsten steirischen Markt“
erreichen können.
Ein Jahr später, 2006, wurde diese Ehre
Zimmerei Lemsitzer, Mooskirchen als LANDESSIEGER in der Kategorie „Gewerbe“
zuteil.
Und schlussendlich hat das jahrzehntelange Wirken von Familie
Hilde und Josef Hochstrasser, Weinberg 2007 zum LANDESSIEG als „schönster
steirischer Bauernhof“ (nach Anerkennungen als Landespreisträger
in allen Vorjahren) geführt.
Zur illustren Runde der Landessieger zwischen 2005 und 2007 gesellt sich mit
umfangreichem Blumenschmuck Familie Bauer,
vlg. Prall, Rubmannsberg (Mutter Theresia ist mit Tochter Karin äußerst
engagiert) als laufender Landespreisträger in der Kategorie „Buschenschank“.
Allen Genannten galten herzlichste Glückwünsche und die Überreichung
einer blumigen Aufmerksamkeit durch das Gemeindeoberhaupt. Eingeschlossen war
auch der Mooskirchner „Bildchronist“ Franz Zweiger, dem eine Vielzahl
an wunderschönen Bilddokumentationen über das Blumenschmuck-Geschehen
in Mooskirchen zu verdanken ist.
Das Ensemble „pro musica“ unter
der Leitung von Gerlinde Hörmann und ein Bläserensemble
der Jugendkapelle umrahmte die Feierstunde in wirklich einmaliger, zu
allen Wortbeiträgen treffenden Art und Weise.
Mit einem gemütlichen Beisammensein bei bester kulinarischer Betreuung
durch den jungen Mooskirchner Gewerbetreibenden Robert Kienzl klang ein etwas
anderer Abend zum „Start“ in das Neue Jahr aus.
DANKE allen, die in für Mooskirchen tätig waren und dies auch 2008
tun wollen