Ehrenring des Männergesangvereines für
Kassier Josef Ulrich

MGV Mooskirchen
12. Jänner 2008


Seit dem Jahr 1921 bereichert der Männergesangverein das kulturelle Leben im Markt – auch in der Pfarre – auf vielfältige Weise.
Der Verein ist eine nicht wegzudenkende Kultur-„Einrichtung“, auf die man einfach stolz sein kann.

Eines jener Mitglieder, die dem Chor seit mehr als einem halben Jahrhundert die Treue halten und dazu auch noch bereit sind, eine ganz wichtige Funktion auszuführen, stand mit Kassier Josef Ulrich am 13. Jänner 2008 im Mittelpunkt einer Feierlichkeit im Landgasthof Lazarus.
Mit ihm hatte auch Gattin Paula Gelegenheit, auf ein persönliches Jubiläum hinzuweisen.

Die Vereinsmitglieder und deren Partnerinnen hatten sich pünktlich zur Feierstunde eingefunden. Nach einem ersten Liedvortrag so quasi als Begrüßung, ergriff Bgm. Engelbert Huber das Wort.
Er kam gleich auf den festlichen Anlaß des am 5. Jänner 1938 in Ragnitz bei Kainbach Geborenen zu sprechen. Das Glück hat es gefügt, dass Gattin Paula, die nur zehn Tage später in der Pfarre Leutschach geboren wurde, auch auf ein solches Jubiläum blicken kann.
So ist man an diesem Sonntagmittag in die freudige Lage versetzt gewesen, „140 Jahre Ulrich“ feiern zu können.
Der Jubilar hat nahezu drei Viertel seiner Lebenszeit dem Chorgesang zur Verfügung gestellt. Schon als Schüler hat es ihm mächtig Spaß gemacht, seinen LehrerInnen vorsingen und auch sie – so das nicht ohnehin üblich war – für den Gesang begeistern zu können. Ende der fünfziger Jahre trat Josef Ulrich dem Männergesangverein Hitzendorf bei, um bald danach in die Gemeinschaft der männlichen Sänger nach Mooskirchen zu wechseln.
Hier, unter Chorleiter Karl Schabl, wusste man den Menschen und die Stimme von Josef Ulrich bald außerordentlich zu schätzen. Seine ruhige, besonnene Art, der immer angenehme Umgang mit den Sangesbrüdern waren ihm damals schon eigen und sind das bis heute geblieben. Da stand es vor Jahren außer Frage, ihm die Finanzgebarung im Verein zu übertragen.
Josef Ulrich ist einer, so der Bürgermeister, der für seine Gewissenhaftigkeit bekannt ist. Nur ganz wenige Proben etwa wurden von ihm im Laufe der vielen Jahre nicht besucht.
Diese Zuverlässigkeit kommt, neben vielen anderen menschlichen Qualitäten, etwa auch mit dem lückenlosen Besuch der Frühgottesdienste am Sonntag zum Ausdruck.
Die vollzählige Anwesenheit aller Sänger und ihrer Partnerinnen zeigt sehr deutlich, welch hoher Wertschätzung sich Josef und Paula Ulrich erfreuen. Beide bringen sich auf mannigfache Weise im Verein ein, helfen wo immer Unterstützung not tut und bilden so einen Teil dieser Familie des Männergesangvereines.
Josef Ulrich und Gattin Paula sei, so Bgm. Huber am Schluß seiner Ausführung, öffentlich Dank und Anerkennung für dieses außergewöhnliche und vorbildliche Mittun gesagt. Dazu herzlichste Gückwünsche zu den persönlichen Jubiläen, die in wenigen Monaten noch Aufwertung mit dem Fest der „Goldenen Hochzeit“ erfahren, zum Ausdruck gebracht.

Danach dankte der Bürgermeister der Gemeinde Söding, Ing. Peter Kohlbacher, in seiner Grußadresse zuerst herzlichst für die nette Einladung. Skizzenhaft durchstreifte das Gemeindeoberhaupt das Lebensbuch des Jubilars. Als Sohn eines Fleischers wurde Josef die Lehre als Tischler ermöglicht (Sohn Günter kehrte übrigens auf die Berufslaufbahn seiner Vorfahren zurück), der Jahre später in die Dienste von Firma Stark in Graz eintrat. Dort schaffte der ehrgeizige Södinger als Lagerarbeiter und späterer LKW-Fahrer den beruflichen Aufstieg zum anerkannten, bei Kunden und Geschäftsfreunden überaus geschätzten Außendienstmitarbeiter mit 40-jähriger Betriebszugehörigkeit bei Übertritt in den wohlverdienten Ruhestand.
Treue hat Josef Ulrich immer ausgezeichnet, ihn im Beruf, im Familien- und Vereinsleben einfach wertvoll für alle werden lassen. Als Vorsänger beim alljährlichen „Maschta-Singen“ machte und macht er sich verdient, will man seine Stimme nicht missen.

Bgm. Kohlbacher merkte seine Wertschätzung von Familie Ulrich auch dankbar dafür an, dass die Gemeinde Söding seit fünf Jahrzehnten den Lebensmittelpunkt bildet. Zuerst mit Wohnsitz in Pichling, dann in der Packerstraße und seit einigen Jahren mit dem wunderschönen Eigenheim am Panoramaweg. Von dort aus ist mit idealem Rund- der große Überblick über Söding und das Hinterland möglich.
Gattin Paula stand an diesem Sonntag angesichts des Wirkens ihres Gatten in beiden Gemeinden leider ein wenig im Hintergrund. Durch mehr als fünf Jahrzehnte aber ist sie die geradezu ideale Ergänzung, eine nicht wegzudenkende, wertvolle Stütze als tüchtige Frau neben einem engagierten Mann.

Mit dem unter Leitung von Gottfried Gschier gefühlvoll vorgetragenen Lied „dies ist ein großer Tag“ ........ „den wir gemeinsam feiern“ leiteten alle Sangesbrüder Glückwunsch- und Grußadresse ihres Obmannes Erwin Wutte ein. Er zeichnete in humorvoll gehaltenen Worten ein buntes Bild des langjährigen Sängers Josef Ulrich. Eines, das in Hitzendorf begann und seit Jahrzehnten den MGV Mooskirchen bereichert und besonders auszeichnet.
Dem einstigen, ob seiner Genauigkeit und Objektivität geschätzten Kassenprüfer wurde 1970 die Verantwortung in allen finanziellen Belangen des Vereines übertragen. Gewissenhaft wie mit eigenen ist Josef Ulrich gewohnt, mit den Finanzen im Verein umzugehen. Auf äußerst sparsame Wirtschaftsführung wird im Zusammenwirken mit Obmann und Chorleiter größter Wert gelegt. Die Stimme von Josef Ulrich ist im Verein von besonderer Bedeutung, hat entsprechend Gewicht und wird auch niemals überhört.
Auch im Steirischen Sängerbund nicht, hat man das Wirken des Jubilars doch mit dem Verdienstzeichen auch für 50-jährige Zugehörigkeit und, als höchstmöglicher Auszeichnung, mit dem Sängerbrief in Gold des Österreichischen Sängerbundes neben allen Vereinsanerkennungen geehrt.
Wenn, so Obmann Wutte weiter, heute von den Vorredern angeführt wurde, dass der Privatwagen aus ganz bestimmten Gründen Woche für Woche im Markt Mooskirchen oder im Nahebereich des Södinger Gemeindeamtes zu sehen ist, so falle ihm dazu ein, dass „der Stern“ auch vor dem Vereins-Probelokal verlässlich bei allen vereinbarten Terminen zu sehen sei. Es ist neben allen musischen Vorzügen des Jubilars wohl auch als Ausdruck von Treue zu bezeichnen, wenn nunmehr schon der 27. PKW der Marke Mercedes zur Verwendung steht.
Als Schluß- und Höhepunkt seiner Ausführungen überraschte der Obmann den geschätzten Sängerkollegen dann mit der im Verein einstimmig getroffenen Entscheidung, Josef Ulrich in Anerkennung aller Verdienste und Bemühungen zum persönlichen Jubiläum mit dem Ehrenring des MGV Mooskirchen auszuzeichnen.
Glückwünsche an Josef Ulrich und besonders seine Gattin Paula wurden gesanglich so entboten, wie es alle Anwesenden ausdrücken wollten: mit „i hob di gern“ und lebhaftem Beifall für die beiden Jubilare.

Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin beste Gesundheit, Freude und viel Kraft

zurück