Dass die Mooskirchner Destillerien Hochstrasser, Bauer und Zweiger in der Lage
sind, erstklassige Produkte zu erzeugen und zu vertreiben, ist an sich nichts
mehr neues.
Was den jungen Firmeninhaber in den letzten Wochen aber bei Bewertungen auf
hoher und höchster Ebene gelungen ist, kann sich wirklich sehen und verkosten
lassen.
Feindestillerie Hochstrasser
Die Teilnahme an den verschiedenen jährlichen Bewertungen ist – wenn
auch mit hohen Kosten verbunden – eine Art von Muss. Schließlich
will man ja auch wissen, in welchen Bereichen man sich bewegt, was der Mitbewerb
tut und wie man am Markt mit seinen eigenen Produkten ankommt.
Neben der Beteiligung am Landesbewerb (mit vielen Auszeichnungen und höchsten
Bewertungen bei insgesamt 116 Einsendungen – „Edelbrandsieger 2008“)
stand die am World-Spirits Award außer Frage. Die fünfte Auflage
der hochwertigen Prämierung mit 30 internationalen Juroren und Produkten
aus knapp 20 Nationen (Australien, Deutschland, Grenada, Italien, Irland, Jamaika,
Kanada, Niederlande, Österreich, Puerto Rico, Schottland, Schweiz, Slowenien,
Südafrika, Ungarn und USA) führte kürzlich in Klagenfurt bei
Wolfram Ortner zusammen.
34 Destillerien wurden in den unterschiedlichsten Kategorien klassifiziert.
Von Obstbrand über Whisky und Grappa bis hin zum Rum. Dreizehn davon können
sich über die Auszeichnung als „World Clas Distillery“ freuen.
Die Klassifizierung, so sind sich die Fachleute einig, ist nicht nur eine internationale
Standortbestimmung für die Brenner, sie bringt in Verbindung der eigenen
Marketingmaßnahmen mit Unterstützung von „World-Spirits“
auch Wettbewerbsvorteile.
Man versteht sich auch als Trendsetter und motiviert die Destillateure der Kategorie
Obstbrände, harmonische Begleiter für Kaffee und Zigarren herzustellen.
Das beste Zigarren-Destillat ist
der Marillenbrand Holz der Destillerie Hochstrasser.
Steiermarkspitze ist Hochstrasser alle Mal: die kontinuierliche Qualtität
der Mooskirchner Destillerie ist immer top, jetzt am Siegespodest als „World-Class
Distillery“ und dem Titel
„Distillery of the Year in Silver“
und einer Menge Gold-Medaillen im Gepäck. Schließlich wurden acht
von neun zur Bewertung übergebener Produkte mit Gold und das restliche
mit Silber prämiert.
Alle ausgezeichneten Destillateure waren im Rahmen der GAST in Klagenfurt anwesend
– ein wahres „who ‚s who der Brennerszene“. Zu verkosten
gab es nicht nur die prämierten Produkte, sondern auch weitere Spezialitäten
aus den einzelnen Betrieben. Darüber hinaus konnten die vielen BesucherInnen
aus einer Vielfalt an Spirituosen wählen, die von den übrigen Award-Teilnehmern
aus aller Welt nach Klagenfurt gebracht wurden.
Zur Erklärung noch: der „World-Spirits Award“ geht jweils an
den Produzenten des punktebesten Produkts einer Gruppe (Kern- oder Steinobst,
usw.). Bei der Klassifizierung von Destillerien wird aus dem Mittelwert des
Punkteschnitts aller Sorten und der punktestärksten Probe in der jeweiligen
Kategorie die Gesamtbeurteilung eines Betriebes ermittelt.
Die drei punktestärksten Betriebe erhalten weiters den Titel „World-Spirits
Distillery of the Year“ in Gold, Silber und Bronze – je nach Kategorie
unter spezifischen Voraussetzungen.
Mooskirchen jedenfalls ist, wie Bürgermeister Engelbert Huber für
die Marktgemeinde Mooskirchen im Rahmen einer kleiner Feierstunde zum Ausdruck
brachte, unendlich stolz auf die Feindestillerie Hochstrasser. Auf das, was
die große Familie mit allen MitarbeiterInnen schaffen konnte und nun dazu
führte, dass mit
Weichsel und Marillenbrand Holzfaß gelagert „World Champions“
in der „Distillery für the Year in Silver“ angeboten werden.
Gleichzeitig wurde die Betriebsküche im Gasthof nach wochenlangen Umbauarbeiten
wieder in Betrieb genommen. Unter dem Motto „zwei Fliegen auf einen Schlag“
freuten sich mit den Eigentümern persönliche Freunde und Vertreter
der am Umbau beteiligten Unternehmen.
Gerald Hochstrasser skizzierte in kurzen Worten das gesamte Bauvorhaben, das
knapp ein Jahr nach der tollen Gestaltung des Holzfaßkellers eine weitere
Investition bedeute, dringend notwendig war und nunmehr ermögliche, dem
aktuellen Stand der Technik in allen Belangen gerecht zu werden.
Gerald’s Dank galt einerseits den beauftragten Firmen, zum anderen aber
auch der eigenen Hochstrasser Crew, die mit viel Verständnis und letztem
Einsatz alles zur rechtzeitigen Fertigstellung des Umbaues beitrug.
Mit Repräsentanten der Standesvertretung konnte sich Bgm. Engelbert Huber
vom gelungenen „Werk“ überzeugen. Eine blumige Überraschung
überreichte er allen am Umbau beteiligten Damen als Anerkennung für
ihr vorbildliches Mittun.
Destillerie Zweiger
Als junges, überaus erfolgreiches Unternehmen kann Destillerie und Buschenschank
Zweiger, im Mooskirchner Ortsteil Gießenberg beheimatet, vorgestellt werden.
Ferdinand Zweiger jun., von Gattin Beate und den Eltern bestmöglich unterstützt,
arbeitet sich mit bester fachlicher Ausbildung die Erfolgsleiter Schritt für
Schritt nach oben.
Zum dritten Mal wurden jetzt Produkte aus eigener Erzeugung zur Bewertung beim
landesweiten Bewerb und bei der Destillata in Wien abgegeben.
Die erfolgsgewohnte steirische Brennergarde konnte – mit Destillerie Zweiger
– ein der diesjährigen Meisterschaft eine stattliche Anzahl von herausragenden
Ergebnissen für sich verbuchen.
Die von Ferdinand Zweiger übermittelten neun Produkte für mit sieben
Medaillen und der Auszeichnung der Marille
als „Edelbrand mit höchster Qualität“
klassifiziert.
Ähnlich tolle Ergebnisse beim Landesbewerb: von neun Produkten wurden acht
mit einer Medaille versehen und Mc Intosh
Apfelbrand als Landessieger
festgestellt.
Außerordentlich bemerkenswert ist daneben, dass das eher zufällig
hergestellte Produkt „Bananenbrand“ mit einer Goldmedaille bewertet
wurden und sehr gut nachgefragt ist. Auch in diese Richtung wird Ferdinand Zweiger
weiter „tätig“ sein, wie er mit besonderem Stolz berichtete.
Gutes Brennen ist Handarbeit, man braucht dazu unheimlich viel Erfahrung und
Gefühl – der erfolgreiche Jungunternehmen verfügt über
das eine und andere. Erfolge dürfen sich sehen lassen und verlassen, herzlichste
Gratulationen auszusprechen.
Informationen und Auskünfte über das Unternehmen erhalten Sie gerne
unter www.zweiger.at
Destillerie Bauer
Als Weinhof und Buschenschank vlg. Prall in Rubmannsberg bei Mooskirchen ist
das Unternehmen sehr bekannt. Wie schon in den Vorjahren konnte der Weg zu besten
Produkten aus Kern und Steinobst auch 2008 gegangen werden.
Christian Bauer, mit wertvollster Unterstützung durch Gattin Bianca und
Eltern im Unternehmen tätig, verweist mit Stolz und Freude auf die auch
2008 sehr erfolgreiche Teilnahme an der Landes-Edelbrandbewertung.
Die zehn der Bewertung zur Verfügung gestellten Produkte kamen allesamt
in die Endausscheidung. Sechs davon
wurden mit einer Goldmedaille klassifiziert.
Wir gratulieren sehr herzlich.
Mit besten Glückwünschen und jenen für viele weitere betrieblich Erfolge verbinden wir an Sie, verehrte LeserInnen, mit dem Hinweis, dass Verkostungen in allen genannten Unternehmen – am besten nach telefonischer Vereinbarung – möglich sind. Herzlich willkommen!