Vorbereitungen auf die kommenden Monate machen in Mooskirchen alljährlich
zu ungefähr selben Zeit eine Alteisen-Sammlung notwendig. Es zählt
zur guten Tradition, dass diese von der ÖVP-ÖAAB-Ortsgruppe (mit Vbgm.
Alois Schalk und GR
Erwin Wutte an der Spitze) organisiert wird und alle, die um Mithilfe
ersucht werden, kräftig anpacken.
Auch am vergangenen Samstag war es nicht anders, als sich am frühen Morgen
die Teams in den Ortsteilen formierten und alles zum Sammelplatz brachten, was
GemeindebewohnerInnen an Eisen-, Blech- und anderen Metallteilen vorbereitet
hatten. Dort, am Sammelplatz, erfolgte die Verladung auf die vorbereiteten Container.
Etwa um die Mittagsstunde waren die Bemühungen erfolgreich abgeschlossen,
wie Koordinator Reinhard Schantl positiv
zu berichten wusste. Der Dank der Marktgemeinde Mooskirchen wurde durch Bgm.
Engelbert Huber übermittelt.
Auch deshalb, weil alle Leistungen an diesem Vormittag dankenswert ehrenamtlich
erbracht werden. Damit besteht keine Notwendigkeit, Entsorgungskosten auf die
Abfallbeseitigungsgebühren zur allgemeinen Belastung aufzurechnen. Und
weil die Entsorgungsaktion vollständig sein soll, werden bestimmte Elektrogeräte
bei der nächsten Problemstoff-Sammlung zur ordnungsgemäßen Entsorgen
übernommen. Damit die vorgesehene Entsorgungskette richtig abgeschlossen
werden kann.
Anerkennung ist allen die zollen, die sich in den guten Dienst für die
Gemeinschaft eingebracht haben.