der „Mooskirchner Marktwein“ ist da
Mooskirchen
19. April 2008


Die Einladung des Gemeindeoberhauptes, mit einer Überraschung zur Wappenverleihung aufzuwarten, haben die fünf jungen Mooskirchner Weinbauern gerne und rasch verwirklicht.
Bekanntlicherweise haben sie auch Landesrat Hans Seitinger, der die Wappenverleihung namens des Gemeindereferenten vornahm, spontan bewegen können, die Patenschaft über diese ganz besondere Überraschung, den „Mooskirchner Marktwein“ zu übernehmen.

Nunmehr, am 19. April 2008, war es endlich soweit. Das jüngste „Mooskirchner WeinKIND“ wurde getauft und gleichzeitig der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Mooskirchner Weinbauern – Sprecher Christian Bauer, Peter Bäuchel, Gerald Hochstrasser, Christian Schmölzer und Ferdinand Zweiger – haben das in kleiner, familiärer Runde vornehmen lassen.
Die Kellerräume des Gasthofes Hochstrasser boten das entsprechend gediegene und herrlich passende Ambiente. Bilder von Robert Cescutti und Franz Zweiger „legen“ Zeugenschaft ab.

In herzlich gehaltenen Worten wurden alle Anwesenden als Ehrengäste begrüßt. Ihnen voran Landesrat Hans Seitinger, dessen dicht gedrängter Terminkalender einen Abstecher nach Mooskirchen gottlob zugelassen hat. Einen Willkommensgruß entbot Bgm. Engelbert Huber stellvertretend für die Hauptakteure des Abends auch gf. Bezirkshauptmann Dr. Franz Schweighofer, Provisor Mag. Wolfgang Pristavec, Vbgm. Alois Schalk, den fünf Weinbauern mit Eltern Stefanie und Peter Bäuchel, Josef Bauer und Gerold Hochstrasser.

Nach einleitenden, erklärenden Worten zur Vorgeschichte nahm Provisor Mag. Wolfgang Pristavec mit großer Freude in der ihm eigenen netten Art mit der Segnung des edlen Tröpferls quasi die „Taufe“ als solche vor.
Dann war schon Landesrat Hans Seitinger am Wort. Er brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, bei diesem besonderen Anlaß anwesend sein zu können. Gerne habe er die Patenschaft übernommen, auch im Bewusstsein, dass den fünf jungen und ehrgeizigen Mooskirchnern eine ganz außergewöhnliche Tat gelungen ist.
Sie haben die geänderten klimatischen Voraussetzungen gut genützt, sich selbst und auch der Marktgemeinde Mooskirchen ein einmaliges Zeichen mit diesem „Mooskirchner Marktwein“ gegeben. Es ist, so der Landesrat, bundesweit einmalig, dass es einen solchen Marktwein gibt.
Einen, der in und über die schöne Marktgemeinde Mooskirchen hinaus, gute Werbung machen wird und wieder ein Beweis für die Weinqualitäten der Steiermark ist. Für Qualitäten, die mit einem internationalen, hochkarätig besetzten Kongress in Graz im Laufe des Jahres noch besondere Wertschätzung erfahren werden.
Er gratuliere jedenfalls herzlich. Allen, die beigetragen, die unterstützt und nun zu diesem tollen und schönen Ergebnis beigetragen haben. Und: er freue sich auf den ersten Schluck jenes edlen Saftes, für und über den er sehr gerne die Patenschaft übernommen habe. Es erfülle ihn mit Stolz, das machen und hier heute auch dabeisein zu können.

Christian Bauer verriet dann, dass dieser „Mooskirchner Marktwein“ ein Weißwein-Cuvée ist. Trauben der Sorten Welschriesling, Morillon und Weißburgunder der fünf Weinbaubetriebe wurden verarbeitet. Die gute Qualität der Trauben im Vorjahr kam besonders entgegen und führte zum Ergebnis, dass allen große Freude bereite.
Dann aber war allgemein festzustellen, dass Christian Bauer nicht zuviel verriet. Allgemein wurde – bei herrlich musikalischer Untermalung durch Johannes Rauscher und Ronny auf der Steirischen Harmonika – das „Produkt“ in höchsten Tönen gelobt.
Erfuhr zu anschließend gereichten Speisen noch einen besonderen „Zuschlag“, wobei auch die erstmals präsentierte „Mooskirchner Marktweinsuppe“, von Hochstrasser’s Chefköchin Elisabeth kreiert, Begeisterung hervorrief.

Jetzt aber sind Sie, verehrte Damen und Herren, herzlich eingeladen, sich den „Mooskirchner Marktwein“ nicht entgehen zu lassen. Bei allen örtlichen Weinbaubetrieben und Gasthöfen haben Sie noch Gelegenheit, solange der Vorrat von insgesamt 1111 Flaschen reicht.

Weinbau – Brennerei – Buschenschank BAUER, Rubmannsberg 19, Mooskirchen – 03137/2681
Obst- und Weinbau – Edelbranderzeugung BÄUCHEL, Schilcherstraße 3, Mooskirchen – 03137/2690
Gasthof – Feindestillerie HOCHSTRASSER, Marktplatz 12, Mooskirchen – 03137/2232
Obst- und Weinbau SCHMÖLZER, Loreith 4, Mooskirchen – 03143/3979
Buschenschank – Brennerei – Obst- und Weinbau ZWEIGER, Gießenberg 24 – 03137/2318


Wohl bekomm’s!

zurück