angesichts dessen, was Roswitha in den letzten zehn Monaten an menschlichem
Leid und psychischem Druck zu erdulden hatte, ist alles, wie und was sie zu
bewältigen imstande war, einfach beeindruckend.
Kürzlich konnte sie die Ausbildung zur Seminarbäurin erfolgreich abschließen.
Mooskirchen schätzt sich mit Roswitha
Rothschedl glücklich, neben Marianne Hiden eine weitere bestens
ausgebildete Fachkraft zu haben, die landauf landab bereit und auch berechtigt
sind, Vorträge zu halten, vorzuzeigen, wie man es richtig und auch einfach
machen kann.
Nahezu 150 Ausbildungsstunden waren in Halbenrain zu verbringen, von Anfang neues zu lernen und schon viel bekanntes, auch geübtes und ausgeführtes weiterzuvermitteln. Insbesondere in speziellen Belangen der Hygiene war ihr nichts vorzumachen, verfügt sie als Bauernhofeis-Produzentin am Standort im Mooskirchner Ortsteil Fluttendorf, mit abgeschlossener Koch-Kellner-Lehre, über Top-Informationen und ist auch immer verpflichtet, danach zu arbeiten.
Sechzehn Damen aus allen Teilen der Steiermark – neben Roswitha Rothschedl
auch Gabi Schmölzer aus dem Bezirk Voitsberg – beteiligten sich an
diesem Lehrgang des LFI Steiermark und krönten ihre Bemühungen mit
einer ganz speziell gehaltenen Abschlußpräsentation. Alle Erfahrungen
als Bauernhofeis-Produzentin, gepaart mit Fleisch aus der Straußenfarm
Vötsch an der Mooskirchner Gemeindegrenze, wurden den Notwendigkeiten zum
Abschluß untergeordnet.
Der Abschlußarbeit wurde der bezeichnende Titel „wagen Sie das Abenteuer
– Straußenfleisch, eine steirische Spezialität“ verliehen.
Von Erfolg waren alle Bemühungen begleitet. Die Jurymitglieder, Brigitte
Archan als Sprecherin der steirischen Seminarbäurinnen, Vertreter der Bezirks-
und Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft mit Kammeramtsdirektor Dipl.Ing.
Winfried Eberl an der Spitze, zeigten sich beeindruckt.
Roswitha Rotschedl, die Erfahrungen auch bei Spitzenköchen wie Willi Haider
und Sepp Stiendl sammelte, gelten herzliche Glückwünsche, auch seitens
der Marktgemeinde Mooskirchen.
Alles hier und schon zuvor Gelernte setzt Roswitha derzeit und künftig
sehr gerne bei verschiedenen Vorträgen und in der Ausbildungsreihe „leichter
leben“ um.
Weiterhin viel Erfolg und Freude!