Naturerfahrungen im Kindergarten
Kindergarten
09. Mai 2008


Naturerfahrungen sind wichtig für eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung von Kindern.
Die Vielfalt, der Freiraum und die Gestaltungsmöglichkeiten in der Natur sprechen die Sinne ganzheitlich an.
Wir versuchen, Interesse an der Natur zu wecken, auf ihre Schätze aufmerksam zu machen, diese anzuerkennen, zu nutzen und zu genießen.
Im Frühling ist für uns Hochsaison um Naturerfahrungen zu sammeln.
Hier einige Beispiele:
Wir beobachten die Natur, staunen, nehmen sie mit allen Sinnen wahr.
Wir sammeln und kochen mit Schätzen aus der Natur – zB. „Röhrlsalat“, Kressebrote, Gänseblümchenaufstrich…
Wir machen „naturwissenschaftliche Experimente“ zum Staunen, Ausprobieren, Nachdenken, wir säen und pflanzen verschiedenes an und beobachten das Wachstum der Pflanzen.
Wir arbeiten in unserem Gemüsegarten (beim Feuerwehrgelände): wir stechen den Garten um, säen und pflanzen an und pflegen gemeinsam mit den Kindern den Garten.
(Die Pflanzen stellt uns Jahr für Jahr unsere Gärtnerin Erni Raudner kostenlos zur Verfügung; vielen Dank)
Neulich haben wir bei unserem Gemüsegarten ein gemütliches Picknick gemacht. Danke an Beate Bierbaumer – Mama unserer Desiree – für die Begleitung und das anschließende Eis im Cafe „faMoos“.
Wichtig ist uns immer, dass unsere Kinder selber erleben, ausprobieren und handeln können. Denn: „Jedes Kind steckt voller Ideen!“
Wir möchten die Kinder in Staunen versetzen und ihnen die Möglichkeit geben, jeden Tag ein Stückchen Welt zu erfahren.
„Das Erstaunen ist die Saat, aus dem Wissen wächst!“ ( Francis Bacon )

Gößler Maria, Leiterin

zurück