Vor zwei Jahren wurde die FF Markt Mooskirchen auf entsprechenden Antrag durch
den Bezirksfeuerwehrverband Voitsberg mit Organisation und Durchführung
des Bezirks-FeuerwehrJUGEND-Zeltlagers 2008 betraut.
Seit diesem Zeitpunkt liefen auch alle Vorbereitungen, weil sich die Verantwortlichen
der örtlichen Feuerwehr zum Ziel setzten, befreundete Jugendgruppen aus
dem Ausland einzuladen.
Während deutsche und tschechische Feuerwehr-Jugendgruppen schon Tage zuvor anreisten und die Gelegenheit nützten, am Landes-Leistungsbewerb in Fohnsdorf ihr Können unter Beweis zu stellen, kamen alle übrigen Gruppen am Sonntag, 13. Juli 2008 in Mooskirchen an.
In den Vor- und Mittagsstunden fand im FF-Gelände ein Frühschoppen statt, den „Julia und Freunde“ musikalisch gestalteten.
Sonntag, 13. Juli 2008: Eröffnung
Bei strahlend schönem Wetter nahm Bezirksfeuerwehrkommandant,
LBDS Gustav Scherz, die Eröffnung des diesjährigen Lagers im
Feuerwehr-Festgelände vor.
Zahlreiche Ehrengäste (unter ihnen LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, ELFR Erwin
Draxler, FKur Prov. Mag. Wolfgang Pristavec, Mitglieder des Bezirksausschusses
und Kommandanten der teilnehmenden Wehren) werteten die Eröffnungs-feier
durch ihren Besuch auf.
Ortskommandant, Hauptbrand-inspektor Johann Gschier, hieß nach Meldung durch Lagerleiter, OBI Harald Sorger, die Anwesenden herzlich willkommen.
LAbg. Erwin Dirnberger, LBDS Gustav Scherz und Bgm. BR Engelbert Huber brachten ihre Freude über die zahlreiche Teilnahme zum Ausdruck. Dem Team der FF Markt Mooskirchen wurde herzlich für Vorbereitung und Organisation gedankt.
Kreisjugendfeuerwehrwart, Rene Scharfenberg
– unser „Schäfchen“ – überraschte mit
Ehrungen für verdienstvolle, langjährige Zusammenarbeit mit den Wehren
Köppling und Mooskirchen.
Leistungsabzeichen für die erfolgreiche Teilnahme am Landesbewerb in Fohnsdorf
wurden durch LBDS Gustav Scherz, BR Bgm. Engelbert Huber und LAbg.Bgm. Erwin
Dirnberger an deutsche und tschechische Feuerwehr-Jugendliche übergeben.
Das gemeinsame Abendessen und das kameradschaftliche Bei-sammensein bildeten „Schluss-punkte“ des ersten Tages.
Montag, 14. Juli 2008:
Gewitter, starker Regen, Wasser und noch mehr ......
Nächtliches Gewitter, tausende Blitze und Starkregen machten die Vorhaben der Verantwortlichen für den Montag zunichte.
Schnell war ein Alternativ-Programm ausgearbeitet.
Die einen vergnügten sich einige Stunde in der Therme
Nova Köflach.
Andere zogen es vor, die ShoppingCity Seiersberg zu besuchen.
Auch vor Ort war für ausreichend Unterhaltung gesorgt.
Und gutes Essen dazu ..... wurde Hans Gschier und seinem Team anvertraut!
Dienstag, 15. Juli 2008: Bezirk Voitsberg
– „Rundgang Mooskirchen“
Am Vormittag stand ein Besuch im Bundesgestüt
Piber mit Führung durch die gesamte Anlage auf dem Programm.
Der Mittagstisch war für alle TeilnehmerInnen im Jugendgästehaus Maria Lankowitz gedeckt.
Nach der Rückkehr in das Zeltdorf galt es, einen „Rundgang“ in Mooskirchen mit Stationsbetrieb und folgenden Überraschungs-Spielen bzw. Geschicklichkeitsübungen zu absolvieren:
• „Josef-Tanzer-Sportanlage“ – Schußwand
• ESV-Stocksportanlage – Spangerlschießen
• Freizeitzentrum – Minigolf
• Firmengelände Draxler – Traktor-Oldtimer (Ratespiel Baujahr,
PS-Anzahl, ....)
• Freigelände Brücke A2 – Suche nach Feuerwehr-Einsatzgeräten
• Pfarrhof – Wasser-„Transport“
• Verkehrsgarten – Geschicklichkeit auf zwei oder mehr Rädern
Wir danken den Vertretern der Vereine und Organisationen für Entgegenkommen
und Unterstützung.
Der abendliche Besuch eines Gottesdienstes in der Pfarrkirche im Gedenken an
unseren verstorbenen HBI Anton Rothschedl gestaltete sich zu einer beeindruckenden
Demonstration der in- und ausländischen Feuerwehrjugend und ihrer BetreuerInnen.
Mittwoch, 16. Juli 2008: offiziell –
der letzte Tag
Nach ausgiebigem Frühstück waren die LagerteilnehmerInnen zuerst bemüht,
Vorbereitungen für die Lagerbewerbe zu treffen.
Dann – im Anschluß an das Mittagessen – wurde das großzügige
Angebot des Ligisters Bürgermeisters Wolfgang Mauser, das Freibad kostenlos
benützen zu dürfen, gerne in Anspruch genommen.
Bei allen Lagerspielen wurden noch Sieger ermittelt.
Die Preisverteilung sowohl für Erfolge beim „Mooskirchner Rundgang“
als auch für die Lagerbewerbe stand am Beginn der Schlußfeier.
Mooskirchner und Wirtschafts-treibende wie Gönner aus der Umgebung haben
wertvolle Waren- und Sachpreise zur Verfügung gestellt. Herzlichen
Dank. Keine der Gruppen ging bei der Überreichung der Preise durch
HBI Johann Gschier und ABI Josef Pirstinger leer aus.
Schlußfeier
Die Einstimmung zur Schlußfeier gelang unserem Feuerwehr-kurat,
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec in eindrucksvoller Weise. Der Chor „pro
musica“ (Leitung Gerlinde Hörmann) sorgte für die ebenso nette
wie stimmungsvolle Umrahmung.
Lagerleiter, BezJugendbeauftragter OBI Harald Sorger, Ortskommandant HBI Johann
Gschier, LBDS Gustav Scherz und Bgm. BR Engelbert Huber bedankten sich herzlich
bei den teilnehmenden Gruppen, sowie allen, die zum Gelingen dieses Bezirks-Feuerwehrjugend-Zeltlagers
beigetragen haben.
Danke. Stellvertretend für alle,
die während der Lagerdauer wertvollste Hilfe geleistet haben, sind einige
MitarbeiterInnen bildlich dargestellt.
Allen (aus dem Kreis der FF Markt Mooskirchen, der vielen privaten Freunde bzw.
aller MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Mooskirchen), die vor oder hinter den
Kulissen – frühmorgens bis spätabends – tätig waren,
gilt ein Wort des DANKES.
DANKE an LBDS Gustav Scherz und den Bezirksfeuerwehrverband Voitsberg für das Vertrauen; an Lagerleiter OBI Harald Sorger für die angenehme, freundschaftliche Zusammenarbeit.
Hans Gschier und Sepp Pirstinger, auf deren Schultern Hauptverantwortung lastete und die sich zu jeder Tageszeit große Mühe gegeben haben, ist herzlich „Vergelt’s Gott“ zu sagen.
Danke auch an Franz Zweiger, der als „rasender“ Bildreporter viele Fotos hergestellt und für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat.
Herzlichen Dank.