Seniorenvormittag
Mooskirchen
25. Oktober 2008


In jedem Jahr – nahezu zur selben Zeit – sind Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohner im Alter ab dem 70. Lebensjahr zu einem Senioren-Vormittag eingeladen.
Kürzlich bot wieder der Gasthof „Treitlerwirt“, Familie Schober, im Mooskirchner Ortsteil Kniezenberg den sehr geeigneten Veranstaltungsraum, um die vielen Gäste, die der Einladung erfreulicherweise gefolgt waren, aufnehmen zu können.

Damen wie Herren, die selbst keine eigene Fahrmöglichkeit haben, wurde über das ortsansässige Busunternehmen Pölzl GmbH die Möglichkeit angeboten, nach Kniezenberg gebracht zu werden.
Nach Begrüssung durch den Bürgermeister hatte es die „musikalische Jugend Mooskirchen’s“ übernommen, mit Darbietungen in verschiedenen Besetzungen zur Freude aller Anwesenden beizutragen. Für die Koordinatorin des mit viel Verständnis seitens der Mitglieder des Gemeinderates neu organisierten Mooskirchner Musikunterrichtes zeichnete diesmal die Koordinatorin selbst, MMag. Petra Reiter-Orgl, verantwortlich.

Ein wahrer Ohrenschmaus, den Kleinsten wie auch den schon länger im Unterricht stehenden jungen Damen und Herren bei der Betätigung von Steirischer Harmonika, Hackbrett und Querflöten lauschen zu können. Mit Begeisterung und ebensolcher Überzeugung wurden die einzelnen Musikstücke, bekannte und weniger oft gespielte, dargeboten.
Beim anschliessenden Mittagessen – den Damen im Hause Schober gebührt für rasches Service und erstklassige Zubereitung ein Riesenkompliment – waren alle anwesenden Damen und Herren Gäste der Marktgemeinde Mooskirchen.

Provisor, Mag. Wolfgang Pristavec, zwischenzeitlich als Ehrengast hinzugekommen, übermittelte den anwesenden Damen und Herren herzlichste Grüße, würdigte das Bemühen der älteren Generation, bot seine speziellen Dienste und Möglichkeiten an. Der Mooskirchner Pfarrherr dankte für Entgegenkommen und die angenehme Zusammenarbeit.
Bürgermeister Engelbert Huber wusste dann noch Interessantes oder aus dem Gemeindealltag, aus dem Leben in der Gemeinde zu berichten und lud herzlich zum Besuch von Veranstaltungen in den nächsten Wochen ein. Enthalten war in seinen Worten auch die Anerkennung für alles bisher Ermöglichte, für die vielen wichtigen und ganz wesentlichen Aufbauarbeiten, die jetzt Basis für die Weiterarbeit bilden.
Die Gemeindevertretung freut sich über das Interesse und sichert gerne zu, dass es auch im kommenden Jahr zum Zusammentreffen aller älteren BewohnerInnen kommen wird.

zurück