Der toten bzw. gefallenden Kameraden von Kameradschaftsbund, Kriegsopferverband
bzw. der verstorbenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Mooskirchen und
Söding wird alljährlich an einem Sonntag um den Allerheiligentag gedacht.
In der Pfarrkirche feierte Provisor Mag. Wolfgang Pristavec mit den PfarrbewohnerInnen
die heilige Messe.
Der Chor „pro muscia“ unter Leitung von Gerlinde Hörmann gestaltete
das Requiem mit Teilen aus der Totenmesse in überzeugender Weise; Karin
Stadtegger war als Solist zu hören.
Im Anschluß an den Gottesdienst fand das Totengedenken vor dem Kriegerdenkmal
in traditioneller Weise statt.
Die musikalische Umrahmung zu kirchlichen Zeremonien und dem abschließenden
„Lied vom guten Kameraden“ besorgte die Bauernkapelle Mooskirchen
unter Kapellmeister Heinz Pitscheneder.
ÖKB-Obmann hielt die Ansprache und begrüsste neben dem Geistlichen
Bgm. Engelbert Huber, die Feuerwehrkommandanten HBI Johann Gschier (Mooskirchen)
und Johann Hackl (Söding), Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Pirstinger
und ELFR Erwin Draxler namentlich herzlich.
Den Abschluß der Feierlichkeiten war mit dem Zusammentreffen im Gasthof Hochstrasser gegeben.