26.02.2014, Zukunftsgemeinde - steirische Ortskerne: Anerkennung auch für Mooskirchen

Als eine von 142 steirischen Gemeinden war auch MOOSKIRCHEN unter den Bewerbern im Projekt

Zukunftsgemeinde

"Ortskern Steiermark"

des Steirischen Volksbildungswerkes.

In der Aula der alten Universität Graz fand die Schlussveranstaltung dieses nun zum 8. Mal organisierten Projektbewerbes - jeweils unter einem anderen Titel - statt.

Die Landeshauptleute - Mag. Franz Voves und Hermann Schützenhöfer - baten zum Empfang, würdigten die Bemühungen in den steirischen Gemeinden, wobei der Fokus eindeutig in Richtung "Gemeindestrukturreform" und Bereitschaft zum Miteinander - sinnvoll, überlegt, notwendig - oder nicht - lag.

In den Kategorien
Gemeinden bis 3000 Einwohner,
3000 bis 5000 Einwohner und
über 5000 Einwohner
wurden jeweils 1., 2. und 3. Plätze vergeben.
Zusätzlich wurden fünf Persönlichkeiten für ihr "Lebenswerk" im Zusammenhang mit Ortsbildsgestaltung und Ortskernentwicklung besonders gewürdigt.

Wenngleich diesmal einer der "vorderen Plätze" für Mooskirchen nicht zur Verfügung stand,
wurde klar und in der Grußadresse von Volksbildungswerk-Obmann Prof.Dr. Kurt Jungwirth sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die Ortsgestaltung in steirischen Gemeinden - bei uns in den Jahren 2001 und 2002 bestmöglich, mit Bürgerbeteiligung, umgesetzt - von besonderer Bedeutung, auch für das Miteinander mit der Bevölkerung, war und sich auch noch Jahre danach als notwendige und richtige Maßnahme zeigt.

Mit Marktgemeinden, wie Semriach, Seckau, Voraus, aber auch Wenigzell u.a. findet sich Mooskirchen in bester Gesellschaft.
Uns - Mooskirchen - und den vielen anderen wird Anerkennung mit/in einer Urkunde ausgesprochen!

Einen einmalig, akustisch überaus interessanten musikalischen Bogen spannten die "Spanfudla" aus der nördlichen Oststeiermark.