01.11.2016, der Festtag "ALLER HEILIGEN" in unserer Pfarre

Wie in vielen anderen nimmt der erste Tag im Monat NOVEMBER

der Festtag ALLER HEILIGEN

einen besonderen Platz ein.
Es ist - wie schon der Name zum Ausdruck bringt - kein Tag der Trauer, sondern einer der Freude über alle bzw. mit allen, die irgendwann heilig oder seelig gesprochen wurden.
Insgesamt etwa 14.000 Heilige bzw. Seelig gesprochene (Vorstufe zur Heiligsprechung) zählt die katholische Kirche.

Allerheiligen gilt als Hochfest der katholischen Kirche.
Wenn Aufzeichnungen stimmen, geht Allerheiligen bis in das 4. Jahrhundert zurück.

Der Vorgänger des nunmehr amtierenden Papstes Franziskus, Papst Benedikt XIV. meinte während seines Pontifikates über Allerheiligen folgendes:
"Am Fest Allerheiligen blicken wir voll Dankbarkeit auf die große Schar der Gläubigen, die schon im Himmel an der Herrlichkeit Gottes Anteil haben. Wir alle sind berufen, auf dem Weg der Seligpreisungen Christus nachzufolgen, der uns in die ewige Heimat führen will. Dabei helfen uns die Heiligen durch ihr Vorbild und mit ihrer Fürsprache".

Landläufig wird mit Allerheiligen

  • der Friedhof-Gang,
  • das Schmücken der Gräber oder
  • das Entzünden von Kerzen

in Verbindung gebracht. Auch der Gottesdienst-Besuch sollte dazu gehören.

Das gilt in dieser Form auch für unsere Pfarre.
In den Tagen vor dem Festtag herrschte in Gärtnereien, Blumenläden und auf den Friedhöfen hektische Betriebsamkeit. Bis zum späten Abend waren die Grabeigentümer oder Angehörigen bemüht, alles auf Glanz zu bringen.

Die heiligen Messen um 8h und 10h wurden dem Anlass entsprechend würdevoll von Provisor Mag. Wolfgang Pristavec mit der Pfarrgemeinde - auch viele Gäste waren zu sehen -, festlich gestaltet, zelebriert.
In seinen Predigten kam der Herr Provisor auf den Anlass und den Sinn des Hochfestes sehr deutlich zu sprechen.

Nach der Mittagsstunde - in unserer Pfarre um 14 Uhr - fanden Gläubige in der Pfarrkirche zu einer kurzen Litanei zusammen. "Wir sind nur Gast auf Erden ......" wurde im Volksgesang gelobt. Anschließend folgte der Gang zum Friedhof in Prozessionsform.
Dort angekommen, umrahmte ein Bläserensemble der Jugendkapelle Mooskirchen, die kurze kirchliche Zeremonie, die mit der Gräbersegnung und gemeinsamem Gebet das Ende fand.

Dankbar gedachten die vielen Besucher am Friedhof ihrer Verstorbenen. Die - uns vorausgegangen - zu ihrer Zeit, auf ihre Art und Weise sehr viel geleistet, die aufgebaut und ein Fundament geschaffen, das jetzt das weitere Tun möglich macht.
Ehre ihrem Andenken.

Natürlich wollen wir auch Brauchtum zum Festtag nicht unerwähnt lassen. Allerorten bekannt und gleichsam beliebt ist der ALLERHEILIGEN-STRIEZEL.
Eine Süßspeise - eigentlich Gebäck - das in Zopfform geflochten, aus Germteig unter Beigabe von Rosinen hergestellt, mit Streusel "verziert" wird.


unten - von Erwin Wutte: abendliche Stille liegt über unserem Friedhof - viele Lichter erhellen die Grabstätten