11.04.2020, Karsamstag - wie es ihn noch niemals gab

Es ist wahrlich eine ganz andere Karwoche. Auch der sonst so ereignisreiche

Karsamstag

gestaltete sich diesmal so, wie man ihn sich einfach nicht wünscht.
Dort, wo sonst viele Menschen zusammenkommen,
frühmorgens unsere Jugend bei der Feuersegnung für das Weihfeuer-Tragen,
in der Pfarrkirche zur ANBETUNG beim Heiligen Grab oder
bei den OSTERSPEISEN-SEGNUNGEN im gesamten Pfarrgebiet

Totenstille.
Hätten nicht einige Pfarrbewohnerinnen und Pfarrbewohner den Weg in die Pfarrkirche gesucht, es hätte sich wirklich nichts getan am Marktplatz, rund um unsere Pfarrkirche.

Damit waren wir uns alle selbst überlassen. Wir sind uns, wie es Provisor Mag. Wolfgang Pristavec ganz treffend formulierte, heute

selbst geschenkt.

HAUSKIRCHE dürfen und können wir, jeder wie er will und mag, für uns und mit allen im Haushalt lebenden Menschen leben.
Unseren Osterspeisen selbst den Segen geben. Oder eine von mehreren Möglichkeiten nützen, via Radio oder Fernsehen, über andere Medien, Feierlichkeiten miterleben. Wie etwa jene sehr nett gestaltete, ja berührende Osterspeisensegnung mit unserem Herrn Diözesanbischof heute mittags vor Schloß Seggau. Dass dabei auch die mit unserer Gemeinde sehr verbundene Leiterin des Bildungshauses Seggauberg, Mag. Andrea Kager-Schwar in Wort und Bild vertreten war, stellt sehr guten Bezug zu Mooskirchen her.

Und abends boten sich viele Möglichkeiten, der

OSTERNACHT-FEIER und der AUFERSTEHUNG DES HERRN

beizuwohnen. Moderne Medien machen es möglich.
In unserer Pfarrkirche feierte der Herr Provisor ab 19.00 Uhr mit einigen wenigen Personen; lediglich jenen, die an diesem Abend für Wort und Musik einfach notwendig sind. Um so der ganz besonderen, im Kirchenjahr einmaligen Feier der Osternacht - mit Lichtsegnung, Segnung der OSTERKERZE, Tauferneuerung und Eucharistiefeier - auch Würde zu verliehen. Natürlich, das geht nicht anders, bei geschlossenen Kirchtüren; ohne die Pfarrgemeinde.
Um 19.30 Uhr verkündeten die Glocken vom Turm unserer Pfarrkirche das erlösende

"der Heiland ist erstanden".

Freuen wir uns trotz so vieler, ganz notwendiger und wichtiger Einschränkungen auf das hohe OSTERFEST. Im Glauben und mit der Hoffnung, dass wir den Kampf gegen das Virus bald für uns und unser Leben beendet haben werden.
Frohe Ostern!

OSTERKREUZE, die von weiterher und weithin zu sehen sind, leuchtende und beleuchtete Zeugen der Freude über den auferstandenen Herrn Jesus Christus, konnten nicht aufgestellt werden.
Deshalb fügen wir hier einige Bilder ein, wie sich der Karsamstag in den Vorjahren gestaltete.