31.10.2010, Gedenkfeier für gefallene Kriegsteilnehmer und verstorbene Kameraden

Es zählt zur guten Tradition und soll als Ausdruck besonderer Anerkennung verstanden werden, wenn an dem dem Fest Allerheiligen näherliegenden Sonntag
der gefallenen Kameraden der Weltkriege und der verstorbenen Mitglieder
gedacht wird.

So haben sich an diesem Sonntagvormittag die
Mitglieder von Kameradschaftsbund,
Kriegsopferverband und der
Freiwilligen Feuerwehren Markt Mooskirchen wie Söding
zur Zusammenkunft im Gasthof Hochstrasser eingefunden.

Eine beachtliche Anzahl marschierte von dort zur Pfarrkirche, um gemeinsam mit Provisor Mag. Wolfgang Pristavec die heilige Messe zu feiern.

Die Bauernkapelle Mooskirchen (Leitung: Kapellmeister Dir.i.R. Heinz Pitscheneder) gestaltete den Gottesdienst mit der Schubert-Messe in angenehmer Weise.

In der Predigt kam der Pfarrherr unter Bezugnahme auf die Worte des Sonntagsevangeliums auf die Leiden und Bemühungen jener, die im Kriegsdienst standen, zu sprechen. Ihrer zu gedenken ist gerade vor dem Hochfest zum 1. November oder dem Gedenktag Allerseelen angebracht.

Im Anschluss an die Feier der heiligen Messe formierten sich die sehr starken Abordnungen vor dem Kriegerdenkmal.

Nach einleitendem Choral, intoniert von der Bauernkapelle, nahm Provisor Mag. Pristavec vor dem Denkmal die Segnung bei gemeinsamem Gebet vor.

ÖKB-Obmann Walter Hojas nahm in seiner Rede auf diesen heutigen Anlass sehr ausführlich Bezug. Mit Hinweis auf die geschichtlichen Erkenntnisse kam er auch auf verschiedene Medienberichte, auf Darstellungen zu den Ereignissen vor mehr als 60 Jahren und die aktuellen Entwicklungen in deutlichen Worten zu sprechen.

Mit dem „Lied vom guten Kameraden“ fand die kurze, eindrucksvolle Feier – neben allen Genannten waren auch Bgm. Engelbert Huber, ELFR Erwin Draxler, ABI Josef Pirstinger, sowie die stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Andreas Wipfler (FF Söding) und Ing. Philipp Müller (FF Markt Mooskirchen) anwesend – ein würdiges, anerkennendes, offizielles Ende.

Beim anschließenden gemütichen Beisammensein im Gasthof Hochstrasser stand das wertvolle Miteinander und die Kameradschaft unter allen Körperschaften im Vordergrund.