07.08.2011, Kapellenfest in Weinberg - eine starke Gemeinschaft weiß zu feiern ....

Mit einem außergewöhnlichen zeitlichen Abstand von sechs Jahren (übeicherweise sind es immer fünf Jahre) lud die Gemeinschaft Weinbergs wieder zu ihrem Kapellenfest ein.

Immer Anfang August findet dieses Zusammentreffen statt. Und der Wettergott hätte die Bemühungen der fleißigen DorfbewohnerInnen nicht besser als mit „Kaiserwetter“ belohnen können.

Mit Provisor Mag. Wolfgang Pristavec feierten vielen PfarrbewohnerInnen und Gäste die heilige Messe. Die Mitglieder der Jugendkapelle Mooskirchen (Leitung Kapellmeister Helmut Rumpf) umrahmte in „Weißbacher-Besetzung“ mit sehr gefühlvoll vorgetragenen Melodien der „Schubert-Messe“.

In seinen Eröffnungs- und später Predigtworten kam der Geistliche auf das Ideal einer Dorfkapelle als gemeinsame Begegnungsstätte, als Ort des Gebetes, des Innehaltens und des Zusammenkommens – wie hier in Weinberg engagiert gelebt – zu sprechen.
Er, Provisor Pristavec, dankte am Ende des Gottesdienstes herzlich für alle Mühen, die die DorfbewohnerInnen auf sich nehmen. Um dieses schöne, gut erhaltene Zeichen der römisch-katholischen Kirche laufend zu pflegen und als Mittelpunkt im Dorf anzuerkennen.

Im Anschluss daran nahm Johann Schöberl namens der Veranstalter die Begrüßung vor.
Sein Willkommensgruß richtete sich einmal an alle, die zur gemeinsamen Feier der hl. Messe gekommen waren. Dann dem ebenfalls anwesenden Bürgermeister der Marktgemeinde Mooskirchen, Engelbert Huber. Ihm galt herzlichster Dank für vielfältige Unterstützungen, für Hilfen und wertvolles Entgegenkommen.
Ebenso den Mitgliedern des Gemeinderates, den Vertretern der örtlichen Organisationen, der geschäftsführenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Dr. Ulrike Stark und Gatten Primarius UnivDoz. Dr. Gerhard Stark.

Herzliche Worte des Dankes galten namens des Vorstandes der KapellengemeinschaftJohann Schöberl, Josef Rauscher, vlg. Völker, Josef Rauscher, Franz Zöhrer und Bernd Köberl – natürlich dem Mooskirchner Pfarrherrn Provisor Mag. Wolfgang Pristavec für Verständnis und Anerkennung.

In gleicher Weise herzlich „Vergelt’s Gott“ an Aloisia Müller, die das Altartuch als ihre persönliche Gabe stickte, an Michaela Schreiner für die kostenlose gärtnerische Gestaltung des Kapellenvorplatzes und allen im Dorf, die sich in den Dienst dieses Kapellenfestes 2011 stellten.

Die Musiker der Jugendkapelle Mooskirchen durften lebhaften Beifall für ihr musikalisches Wirken beim Gottesdienst und anschließend im Festgelände beim „gemütlichen Beisammensein“ entgegennehmen.

Pünktlich zur Mittagsstunde blieb kein kulinarischer Wunsch der vielen BesucherInnen unerfüllt. Aufmerksam haben sich die Damen und Herren im Service der vielfältigen Aufträge der Gäste angenommen, rasch und umsichtig alles zur vollen Zufriedenheit erledigt.

Ab 13 Uhr – oder doch etwas früher, weil es angesichts der Temperaturen anders nicht zu ertragen war – wurde das von Erich Klug als seinen Beitrag zum Fest gebraute „Weinberger Kapellenbier“ von Braumeister i.R. Gilbert Moser angezapft.

Aber auch sonst waren für jeden jungen oder doch schon etwas älteren Gast zu Speisen erlesene, gut gekühlte Getränke vorbereitet. Die Spezialitäten an Mooskirchner Weinen durften dabei natürlich ebenso wenig fehlen, wie eine Weinberger Erdbeer-Bowle oder Erstklassiges aus dem überdurchschnittlich reichhaltigen Mehlspeisen-Angebot (diesbezüglich gilt auch allen GießenbergerInnen herzlichster Dank für das Entgegenkommen).

Während sich Kinder an einer Hupfburg vergnügen konnten, war Erwachsenen Möglichkeit geboten, den
"Weinberger Schützenkönig" (im Luftdruckgewehr-Schiessen)
zu ermitteln.

Wertvolle Preise wurden zur vorgerückten Nachmittagsstunde den Erfolgreichsten übergeben:
1. und "Weinberger Schützenkönigin" - Reinhard Schantl, Stgsdf. - 56 Ringe
2. Rudi Grinschgl, Schloßriegel - 55 Ringe
3) Martin Rothschedl, Kniezenberg - 54 Ringe
4) Martin Ehgartner, Fluttendorf - 53 Ringe
5) Martin Rothschedl, Kniezenberg - 53 Ringe

DAMENWERTUNG:
1. und "Weinberger Schützenkönigin" - Renate Hochstrasser
Wir gratulieren sehr herzlich!

Die Gemeinschaft der Bewohnerinnen von Weinberg hat sich wieder einmal von ihrer besten Seite gezeigt.
Als p
erfekte, sehr freundliche und umsichtige Gastgeber. Da machte es sichtlich Spaß, die eine oder andere Stunde länger bei angenehmer Kommunikation untereinander zu verbringen.

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Veranstaltung; höchste Anerkennung für das, was den vielen Gästen am ersten August-Sonntag aus Überzeugung und mit Herzlichkeit geboten wurde.

Viel Freude weiterhin; Kraft und Erfolg bei der Bewältigung der im Dorf notwendigen Arbeiten und Aufgaben!