15.08.2015, Kapellenfest am Zirknitzberg

Das

Kapellenfest am Zirknitzberg

führt seit weit mehr als einem halben Jahrhundert immer wieder am Festtag „Maria Himmelfahrt“ sehr viele DorfbewohnerInnen, Freunde und Gäste zu gemeinsamem Gebet und zur Feier zusammen.
So auch in diesem Jahr. Der Wettergott meinte es mit den tüchtigen Veranstaltern – Obmann Manfred Spari mit seinem Team – wirklich gut.
Beste äußere Bedingungen, die mit den umfangreichen, von sehr viel Menschlichkeit und Geschick begleiteten Bemühungen gepaart sind.

Heilige Messe
Pünktlich um 10 Uhr begann die Festlichkeit, als der Mooskirchner Provisor Mag. Wolfgang Pristavec zur Feier der hl. Messe einlud.
Der Männergesangverein Mooskirchen unter Leitung von Gottfried Gschier gestaltete den Gottesdienst einmal mehr in würdevoller Weise. Der Herr Provisor kam in seinen Predigtworten mit Deutlichkeit auf den hohen kirchlichen Festtag und die Bedeutung zu sprechen. Das Gemeinsame, führte er aus, steht immer vor dem Trennenden. An jeder Stelle, zu jeder Zeit, einfach immer. Wir, die Glieder dieser Gemeinschaft, sind wichtig, müssen es sein, die Gemeinschaft bilden und leben.
Im Anschluss an den traditionellen „Kirchgang“, zu dem sich schon sehr viele Mitfeiernde eingefunden hatten, ließen die Sänger mit einigen Beiträgen ihre Stimme erklingen. Lebhafter Beifall war ihnen dafür sich.

Unterhaltung Mittag und Nachmittag
Um die Mittagsstunde übernahmen dann die derzeit viel beschäftigten „Pagger Buam“ – das 3er Gespann – die Unterhaltung. Sie boten erstklassige Musik, wussten dazu das eine oder andere Lustige zu berichten und verstanden es, trotz hoher Temperaturen beste Stimmung unter den Anwesenden zu verbreiten.

Tanz und Unterhaltung
In den Nachmittags- bis zu frühen Morgenstunden war es dann der „Sulmtal Express“, der unermüdlich - steirisch und modern - zum Tanz aufspielte.
Eine Nacht war allen Gästen und den Veranstaltern beschieden, die wir in den letzten Tagen sehr oft, in den letzten Jahren kaum einmal erleben durften. Da machte es einfach Spaß, im Freien zu sein, sich zu unterhalten, den vielfältigen kulinarischen Genüssen zu folgen.

Der Zirknitzberg ist eine geographische Besonderheit. An der Bezirksgrenze Voitsberg-Deutschlandsberg gelegen, beheimatet er BewohnerInnen der Marktgemeinde Mooskirchen und Gemeinde St. Stefan/Stainz. Da wissen wirklich nur Insider, wo die Grenzen verlaufen. Spielt auch keine Rolle. Das Verstehen, das Miteinander eint, es führt zusammen und zeigt mit dem jährlichen Kapellenfest, das Zusammenarbeit möglich - ja bestens - gewährleistet ist. Kompliment allen DorfbewohnerInnen.

DANK
ist den vielen, treuen Gästen - besonders begrüßt wurde auch Bgm. Engelbert Huber - zu sagen; auch den freundlichen, aufmerksamen Servicedamen und –herren. Das Zirknitzberger Kapellenfest 2015 ist Geschichte; die Freude auf das im Jahr 2016 ist schon gegeben.