17.03.2020: Corona-Massnahmen - Tag 2
Alles ist ganz anders. So kennt und erlebt man Mooskirchen sonst wirklich nicht.
Stille, nahezu niemandem begegnetman auf der Straße; nicht am Morgen, gelegentlich am Vormittag, kaum am Nachmittag, gar nicht abends.
Einfach anders.
Im Amtsgebäude ist der Dienst derzeit so eingeteilt, dass aktuell neben dem Bürgermeister
eine Mitarbeiterin
tageweise abwechselnd ihre Arbeit macht.
Das hat natürilch vorwiegend gesundheitliche Gründe, um im Eventualfall gerüstet zu sein, für Anfragen oder dringende Erledigungen zur Verfügung stehen zu können.
Der Parteienverkehr im Gemeindeamt kann nicht stattfinden; "hinter den Kulissen", auch im home office wird be- und verarbeitet, was möglich ist. Und da kann dank der
Umstellung auf das modernste Gemeinde-Organisations-System GeORG
(in unserem Bezirk folgten mit den Gemeinden Söding - Sankt Johann, Ligist, Geistthal-Södingberg, Bärnbach, Rosental, Maria Lankowitz, Edelschrott, Hirschegg-Pack doch nicht alle der Empfehlung der Fachleute) auf einfache Weise gegeben.
So sind wir jetzt in der Lage, sehr vieles auch von zu Hause aus vorbereiten, bis zur Unterfertigung erledigen zu können. Wirklich modernste Verwaltungs-EDV, die vor bald 4 Jahren vorausschauend angeschafft wurde. Nicht nur das. Die, nach ganz verständlichen, anfänglichen Unsicherheiten, vielleicht auch Bedenken, nun mit großer Begeisterung, mit unheimlichem Interesse und einer Selbstverständlichkeit bedient wird,
die allerhöchste Anerkennung
verdient. Hiermit sei sie einmal ausgesprochen.
Die Post.Partner-Stelle - anders als in den übrigen Gemeinden - geöffnet, zumindest einige Stunden am Tag
(Dienstzeiten bis auf weiteres: 08.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr)
zugänglich zu halten, war die einhellige Entscheidung von Chef und seinen Mitarbeiterinnen am frühen Montagmorgen. DANKE für diese vorbildhafte Einstellung in sehr schweren Zeiten.
So kann jede/jeder, die/der Bedarf hat, alle Post-Geschäfte erledigen, Post-Dienste, ob Abgabe oder Annahme, einschließlich Geldverkehr, mühelos erledigen. Dass auf die Einhaltung und Beachtung der Hygienemaßnahmen größter Wert gelegt wird, sollte klar sein.
Auch in dieser seit 2005 höchst erfolgreichen, von allen Post-Verantwortlichen ob ihrer gewissenhaften Führung gelobten Dienststelle verfügen wir jetzt wieder über modernste Hardware-Ausstattung. Diesbezüglich wurde wirklich gehalten, was angekündigt und versprochen wurde. Noch einfachere, kundenfreundliche Handhabung. Sie werden das bei ihrem nächsten Besuch sehen können.
Neben vielen netten Begegnungen, die uns die Dankbarkeit der Bevölkerung und Kunden erfahren lassen, müssen im Lauf des Lebens auch weniger erfreuliche Anlässe ihren Platz haben.
Der Tatsache, dass Mitbewohner "diese Welt verlassen", müssen wir uns tagtäglich stellen. In den letzten Tagen besonders.
Etwas, was seitens der Angehörigen viel Verständnis erfordert, uns viel Fingerspitzengefühl abverlangt. Erfahrung vieler Jahre und ähnliche Situationen lassen es, vor allem dem Bürgermeister als gleichzeitig tätigem Standesamten zu, rasch und sehr unbürokratisch alle erforderlichen Schritte in die Wege zu leiten. Vieles für die Betroffenen, alle Angehörigen, so einfach wie möglich und dennoch immer würdevoll zu gestalten. Dabei ist auch die seit Jahren gelebte angenehme Zusammenarbeit mit dem Herrn Provisor, Mag. Wolfgang Pristavec, und der Bestattung in Premstätten, Andreas Truchses, MBA MSc sehr von Vorteil.
Auch unter ganz anderen, derzeit sehr eingeschränkten Voraussetzungen ist der Abschied von einem liebgewordenen Angehörigen so gewährleistet.
An diesem Dienstag startete auch die angekündigte
Versorgungs-Aktion mit Firma Draxler.
Um die Mittagszeit hieß es, eingelangte Bestellungen "an die Frau" und "an den Mann" zu bringen. Für den ersten Dienst dieser Art wollte der Bürgermeister nicht einen der Mitarbeiter, die Zeitausgleich haben, heranziehen. Er erledigte selbst und wurde für diese spontane, aber (lebens)wichtige Tätigkeit sehr bedankt. Berührend und erhebend gleichzeitig, in schweren Zeiten helfen zu können.
Punktlich wie vereinbart war bei Firma Draxler alles in der vorbereiteten Warmhalte-Box vorbereitet, mit allen Informationen versehen, die eine Zustellung notwendig macht. Ohne Kontakte zwischen oder mit anderen Menschen kommt das Bestellte so rasch zum Verbraucher. Da erfährt, ja erlebt man hautnah, wie perfekt und konsequent Arbeit und Wünsche im excellenten Fachbetrieb Wild-Geflügel Draxler ausgeführt werden.
Einiges an Arbeit in der Verwaltung "beschert" zur Zeit noch die Gemeinderatswahl. Zwar ist der Wahltermin verschoben - angesicht der allgemeinen Lage wird die Festlegung eines neuen noch etwas auf sich warten lassen -; Wahlkarten werden nach wie vor gewünscht. Die Bearbeitung erfolgt sofort, die Zustellung versuchen wir, durch unsere Boten zu machen. So ist die Abwicklung auf kurzem Wewge garantiert.
Ja. Ein Hinweis sei noch gestattet.
Für die Schüler von Volks- und Neuer Mittelschule wurden viele Unterlagen zur Verfügung gestellt, in den kommenden Wochen auch ein wenig lernen zu müssen. Geraume Zeit schon stehen Lernplattformen zur Verfügung, ist der Kontakt mit Lehrerin oder Lehrer so nicht unterbrochen.
Der Leiterin unseres Kindergartens,
Maria Gößler,
sind wir sehr zu Dank verpflichtet. Sie hat heute erstmals einiges für/auf
einer KINDERSEITE für alle Besucher unseres Kindergartens
- und jene, die es werden - zusammen gestellt. Alles ist auf unserer Kindergartenseite (https://www.mooskirchen.at/bildungkultur/bildung/kindergarten/) zur jederzeitigen Entnahme veröffentlicht. So sollte es gelingen, die Zeit zu verkürzen, das Kind zu beschäftigen und Freude am Gestalten zu haben. Um Fortsetzung sind wir alle gemeinsam bemüht!