01.04.2018, OSTERSONNTAG - ein besonderer Festtag in unserer Pfarre

Ostersonntag - anders als überall sonst

Anders als in den übrigen Pfarren der Steiermark, wirklich außergewöhnlich, ist der Ostersonntag in unserer Gemeinde; man kann das wirklich auch für die gesamte Pfarre sagen.
Das Wetter hat sich an diesem Festtag doch nicht von seiner angenehmen, wohl aber kühlen Seite gezeigt.
Der sonst nur noch in der Pfarre Hitzendorf – ganz bescheiden – gepflogenen Tradition entsprechend, stand das

Maschta-Singen

(der Einzug der Maschta-Prozessionen aus den Ortsteilen unserer Pfarre) im Mittelpunkt.'
Diesmal unter dem Lichte einer Filmproduktion, die für einen Fernsehsender erstellt und vermutlich auch bald ausgestrahlt wird. 
In allen Einzelheiten wird dort das Maschtasingen auch hinsichtlich Tradition und Brauchtum, in Verbindung mit kultureller Bedeutung, vermittelt. Sehr dankbar sind wir in diesem Zusammenhang Prof.Dr. Ernst Lasnik, der die Kontakte zu Bgm. Engelbert Huber und über ihn den einzelnen Dorfschaften (Stögersdorf bzw. Fluttendorf) umgehend herzustellen bereit war.

Die heiligen Messen am Ostersonntag in unserer Pfarrkirche

Nach der festlich gestalteten Osternachtfeier mit Lichtsegnung, Tauferneuerung und Eucharistiefeier fanden sich viele PfarrbewohnerInnen und Gäste am Ostersonntag selbst im Markt ein.

Beim 
FRÜHAMT
das mit dem festlichen Gesang "
der Heiland ist erstanden ....eröffnet wurde, erinnerte Provisor Mag. Wolfgang Pristavec an das Geschehen der Auferstehung und daran, dass damit die Schöpfung neu beginnt. Für und mit uns.
Der Herr Provisor zelebrierte die hl. Messe in ganz würdevoller Weise. Die vielen GottesdienstbesucherInnen stimmten in den Volksgesang gerne ein und gaben damit ihrer Überzeugung Ausdruck, dass das Wunder geschehen ist; der Herr lebt.

Das 
SPÄTAMT
nach dem Einzug aller Prozessionen, wurde als HOCHAMT zum Festtag gefeiert. Wunderbar vom Chor „pro musica“ unter der Leitung von Gerlinde Hörmann (auch Orgel) gestaltet.
Das Trompeten-Trio Dominik Gschier, Roland Lobnig, Helmut Rumpf zeigte sich dabei wieder von der strahlend-klaren Melodienseite und verlieh allem den besonderen Glanz nach dem Wunder „der Auferstehung des Herrn“.

Herzlichen Dank
 
allen Akteuren für die ehrenamtliche Bereitschaft, zur Ehre Gottes, zur Freude der PfarrbewohnerInnen und Gäste zu wirken.