15.03.2009, Kameradschaftsbund (ÖKB) - das war das Vereinsjahr 2008

Über ein ereignisreiches, was Ereignisse und Ausrückungen anlangt, intensives Vereinsjahr 2008 (über Veranstaltungen wurde laufend berichtet) konnten Obmann Walter Hojas und seine Funktionäre bei der Jahreshauptversammlung berichten.

Zu Beginn besuchten die Kameraden die heilige Messe in der Pfarrkirche. Provisor Mag. Wolfgang Pristavec erinnerte in seinen Predigtworten und Gedanken vor dem Schlußsegen an die wichtige und segensreiche Einrichtung des Kameradschaftsbundes für die Gemeinschaft der Pfarre Mooskirchen.

Gottesdienst und Versammlung wurden von der Vereinsmusik – Bauernkapelle Mooskirchen – musikalisch umrahmt.

Mit insgesamt 403 Mitgliedern zählt der ÖKB Mooskirchen zu den größten im Bezirk Voitsberg. Imponierend, so waren sich ÖKB-Vizepräsident Karl Petrovitz und Bezirksobmann Bernhard Kaiser einig, was und vor allem wie hier ehrenamtlich gearbeitet wird.

Das Jubiläum des 130-jährigen Bestandes überstrahlte alles im Vorjahr. Sehr stolz zeigten sich die Bürgermeister Engelbert Huber und Ing. Peter Kohlbacher über die wichtige, für die Gemeinschaft unheimlich wertvolle Organisation. In sehr vielen Bereichen des Lebens, für jedes Alter mit ganz besonders sportlicher Ausrichtung ist man im ÖKB Mooskirchen tätig.

Als gute Botschafter Mooskirchens haben sich Kameraden bei 13 Ausrückungen im Jahreslauf in der engeren Heimat, aber auch bei Veranstaltungen in Kärnten und im Burgenland erwiesen. Vielen erfreulichen Anlässen – vom Tanzkurs über Pensionssprechtag, Frühschoppen, Familien-Radfahrtag, Wanderung auf Bezirks- und Landesebene bis hin zum Zauberer am Heiligen Abend für alle Kleinsten – standen auch traurige gegenüber.   Zehn Kameraden bzw. Fahnenpatinnen wurden laut Mitteilung von Schriftführer Erwin Wutte mit allen militärischen Ehren zu Grabe getragen.
Über sensationelle Erfolge durfte was Sportreferent, ObmStv Josef Rothschedl im Kegeln, Schnapsen, Schiessen berichten. Sowohl im eigenen Verband als auch bei Bezirks- und Landeswettkämpfen ist mit Mooskirchner Damen und Herren an vorderster Stelle im zu rechnen. Josef Rothschedl wurde in Anerkennung seiner besonderen Bemühungen das Landes-Sportehrenzeichen in Gold verliehen.

Zahlreich wurden Kameraden (siehe Bilder) für langjährige Mitgliedschaft bzw. ebensolch ehrenamtliches Mittun mit diversen Ehrenzeichen und Medaillen des Orts- bzw. Landesverbandes ausgezeichnet. Ihnen allen herzlichen Dank und beste Glückwünsche!

Major Karlheinz Komornyik – im Rahmen der vorjährigen Straubing-Reise auf den ÖKB Mooskirchen aufmerksam geworden – wußte Interessantes und Wissenswertes über Struktur und Aufgaben im Österreichischen Bundesheer zu berichten.

Mit herzlichem Dank für Mitarbeit und Unterstützung an Mitglieder, Gönner und Sponsoren, sowie einem Ausblick auf die Vorhaben im heurigen Jahr (alle Eigenveranstaltungen sind im Veranstaltungskalender genannt) schloß der Obmann die diesjährige Jahreshauptversammlung um die Mittagsstunde.
Der sehr gut besuchten Veranstaltung wohnten auch Landesschriftführerin Renate Haring, Protektor Rudolf Hoja und Altbgm. Johann Hörmann, Söding bei.