04.08.2012, Feuerwehr-Partytime: Megaevent - ultimativ - seit 5 Jahren .....

Stolz und dankbar ist man in Mooskirchen, meint Bgm. Engelbert Huber in einem ersten Resumee, dass es die

WM-Sound-Partytime der Freiwilligen Feuerwehr Mooskirchen 

jetzt schon zum fünften Mal gegeben hat.

Und wieder wurde es der erhoffte Erfolg – aus und in jeder Hinsicht.

Was die jungen und auch älteren Damen wie Herren unter dem
„freiwilligen“ Kommando von (ABI) Josef Pirstinger
und vor allem
Disco-Verantwortlichen, Stellvertreter (OBI) Philipp Müller

zu tun bereit sind, ist einfach unbeschreiblich schön.


DANKBAR

 

müssen wir alle sein, wusste der neue Bereichsfeuerwehrkommandant Engelbert Huber, der bei diesem Event auch von seinem Stellvertreter, Brandrat Christian Leitgeb begleitet war, für diesen besonderen Einsatz, für die Bereitschaft, monatelang auf einen ganz bestimmten Termin hinzuarbeiten und dann eine Veranstaltung „abzuliefern“, die sich wirklich sehen lassen kann.
Alles
, was im Veranstaltungsgelände geboten wurde, hatte Hand und Fuß, war bis ins kleinste Detail bestens (das trifft die Bezeichnung „generalstabsmäßig“ wirklich zu ) geplant, ausgeführt und hielt den weit über 1000 begeisterten Gästen vom Anfang bis zum Ende um 4.00 Uhr des Sonntagsmorgens stand.

Dazu zählt auch ein Sicherheits- und Rettungskonzept, das wirklich nur Mooskirchen zu bieten hat. Auf privater, freiwilliger Ebene so ausgeklügelt konzipiert, dass viele sich fragen, wie geht denn das.
Dass aber auch andere neidvoll hinblicken und eingestehen müssen, Mooskirchen ist anders und ist vor allem besser.
Klar besser, weil man tagtäglich erlebt, was es heißt, Sicherheit zu geben, Sicherheit zu leben und oft genug erfahren muss, dass in diesem Zusammenhang wenig bedacht und auch gespart wird.
Lobenswert
die enge Zusammenarbeit mit dem in dieser Veranstaltungs-Angelegenheit auch zuständigen Bürgermeister und – im Gegensatz zu anderen/m Veranstalter/n – unerlässliche Auflagen mit erforderlichen Kontakten zu anderen Behörden zu erfüllen bereit ist.

Fünf Jahre Mega-Partytime

 

ist gleich bedeutend mit hohem Aufwand, vielen Einzelheiten, aber auch gutem, sichtbarem Erfolg. Erfolg, der jetzt nur mehr einem Ziel dient: dem schon in Auftrag gegebenen Einsatzfahrzeug RLF 2000/200 der Marke MAN.
Da ist es nur allzu verständlich, wenn die Verantwortlichen stolz sind – ja sie dürfen es auch wirklich sein.


Ebenso
dankbar muss man allen sein, die Verständnis und Entgegenkommen in besonderer Weise zeigen:
Den Anrainern

(ihr Entgegenkommen wurden schon zuvor in persönlichen Kontakten und in den Gemeindeinformationen erbeten) im nahen und ferneren Bereich um das doch ideale Veranstaltungsgelände beim Feuerwehr-Rüsthaus.
Sehr vielen mit enger oder weiterer Beziehung zur Feuerwehr
,
die sich mit bewundernswerter Arbeitsleistung einbringen.
Wie es überhaupt ein Mooskirchner Geheimnis zu sein scheint, in Gemeinschaft sehr vieles tun und damit bewegen zu können.

Arbeiteten die einen
in der Vorbereitung und in der Zeit von Veranstaltungsbeginn bis zum -ende am frühen Sonntagmorgen, war beeindruckend zu sehen, wie knapp nach dem Ende
andere Freiwillige
ihren Dienst antraten, mit Reinigungs- und Abräumarbeiten beschäftigt waren.
Das
emsig bemühte Team der Marktgemeinde Mooskirchen

hat sich ebenfalls wieder von seiner besten, von der bemüht unterstützenden Seite (von allen Verkehrsnotwendigkeiten über Abfallbeseitigung bis etwa zu morgendlichen Reinigungstätigkeiten) gezeigt.

Der Disconacht selbst war, wie schon eingangs erwähnt, wieder voller Erfolg beschieden.
Man hat, so ABI Josef Pirstinger im Verein mit OBI Philipp Müller zu Morgengrauen, weit mehr als 1000 BesucherInnenaus der engeren und ferneren Umgebung aus Mooskirchen zu Gast gehabt.
Das allein setzt schon viel Fingerspitzengefühl, außergewöhnliches Organisationstalent voraus. Und Werbung auf allen Ebenen rund um Mooskirchen.

Die vielen jüngsten, jungen und etwas ins Alter gekommenen Gäste haben sich sichtlich wohlgefühlt. WM-Sounds hatte immer passende Klänge, Melodien zur Hand und so das Publikum auf ihrer Seite.
Und der Stargast – er gestaltete rund um die Mitternachtsstunde – kam um einige Zugaben nicht herum.
Mit dabei beim 5-Jahre-Jubiläum war Beatbox-Star fii mit seinem Top-Hit "Power To The People" und seiner aus der RTL-Show „Das Supertalent“ bekannten LiVE LOOPiNG BEATBOX SHOW. Er genoss es sichtlich, für die Gäste gestalten und sie animieren zu dürfen.

Da geriet auch der Hauptverantwortliche von WM-Sounds ins Schwärmen.
Über das tolle Publikum, mehr noch über das „Rund-Herum“ in Mooskirchen. Da fehlt es nach fachkundiger Meinung und Erfahrungen bei rund 50 Veranstaltungen im Jahr, so wurde verraten, an wirklich nichts. So wie in Mooskirchen ist es anderenorts nicht. WM-Sounds freut sich auf Mooskirchen. Das beruht eigentlich auf Gegenseitigkeit.

Den BesucherInnen wurden neben der Vielzahl an angebotenen Getränken alle kulinarischen Wünsche erfüllt – bis zum frühen Morgen.

Eine erwähnenswerte „Mooskirchner Spezialität“, wenn das so auszudrücken erlaubt ist, stellt das von Philipp Müller und Martin Huber erarbeitete Sicherheitskonzept dar.
Zum einen repräsentiert durch das mehr als 10-köpfige Ambulanz-Team des Roten Kreuzes mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Ortseinsatzstelle Lieboch; mehrere Einsatzfahrzeuge stehen vor Ort zur Verfügung. Sie hatten – alkoholbedingt – auch einiges zu tun in dieser Nacht.
Einige Sicherheitsorgane eines befugten Fachunternehmens sorgen für Ruhe und Ordnung im unmittelbaren Veranstaltungsbereich.
Und dem ehrenamtlichen Team der Rettungshundebrigade Voitsberg mit Staffelführer Hermann Truschnigg an der Spitze ist die Überwachung im gesamten Marktbereich übertragen.

Das klaglose Miteinander zeigt vom hohen Interesse und ermöglicht auch, dass die gut besuchte Veranstaltung ohne besondere Vorkommnisse (von kleineren Sachbeschädigungen abgesehen) über die Bühne ging. Der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Söding, AI Franz Ofner, hat das bei aufmerksamer Beobachtung auch immer wieder betont.
Das Einschreiten der Exekutive zum Veranstaltungsende war durch Vorfälle außerhalb des Veranstaltungsgeländes verursacht; dem Veranstalter gegenüber und dem sonst in Mooskirchen gewohnten Klima hätte Professionalität im Umgang und mehr Fingerspitzengefühl dabei ganz bestimmt nicht geschadet!

Der finanzielle Erfolg sollte sich in erhofftem Ausmaß einstellen. Ist – wie eingangs hingewiesen – ein weiterer, ganz wichtiger „Baustein“ zur notwendigen Fahrzeug-Ersatzbeschaffung und wird zur Gänze dorthin zur Verfügung gestellt.

DANKE an alle,
die zum guten Gelingen beigetragen haben; in Erwartung einer WM-Sounds-Fortsetzung im Jahr 2013.

zu einer Vielzahl an Bildern gelangen Sie hier:
wm-sounds
FF Mooskirchen