07.10.2012, Erntedank - das Fest der Pfarre Mooskirchen mit zahlreicher Beteiligung ....

Am erstenOktobersonntag wurde diesmal das ERNTEDANKFESTmit der Pfarrgemeinde gefeiert.
Jährlich abwechselnd
sind innerhalb des Pfarrgebietes BewohnerInnen eines bestimmten Ortsteiles der Gemeinden Mooskirchen und Söding um den aktuellen Kirchenschmuck gebeten.  

Geschmackvoll
ist es den angesprochenen PfarrbewohnerInnen aus Klein-Söding und Pichling gelungen, dem schönen, großen Mooskirchner Gotteshaus ein herbstliches "Kleid"zu geben.
Aus allen Bereichen des landwirtschaftlichen, bäuerlichen Lebens sind Produkte angebracht:
Im Altarraum selbst, bei beiden Seitenaltären, im Eingangs- und Turmbereich, bei den Stuhlwangen selbst.
Auch der Volksaltar, das Taufbecken oder beim Ambo wird die Freude über das Wunder unserer Natur mit wunderbar gewachsenem Obst, Gemüse oder Blumen zum Ausdruck gebracht.


Segnung der Erntegaben – Einzug – Erntedank-Messe

Am fast nicht erwarteten, dann doch noch schönen Sonntagmorgen versammelten sich sehr viele Kinder, ihre Eltern und Verwandte, wie vereinbart, beim Kindergarten.
Von dort brachten sie die fleißig gesammelten und/oder mitgebrachten, in den Tagen zuvor vorbereiteten Erntegaben - Obst und Gemüse aller Arten - zum Oberen Markt, wo Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
die
Segnung aller Erntegaben
vornahm.
Der Herr Provisor hieß die vielen Erschienen herzlich willkommen. Er betonte, dass dieses Miteinander, das Hingehen, Mitmachen und Mittun ein Zeichen der Gemeinschaft sei. Weil „für alle“ alles bereit ist, alle es wollen, dass ihnen die Natur etwas gibt, ist man dankbar für das auch in diesem Jahr wieder Gewachsene.
Der Segen wurde auch der von PfarrbewohnerInnen aus Klein-Söding und Pichling schön hergestellten
Erntekrone gespendet.

Der
Einzug zur Pfarrkirche
erwies sich vor allem für die Kinder als ein besonderes Erlebnis.
Durften sie doch mit den anderen Kindern der einzelnen Gruppen ihre Traktoren und verschiedene Körbchen – alles festlich geschmückt – in die Kirche bringen. Tage zuvor waren die
Pädagoginnen, alle Betreuerinnen mit den Kindern – und dankenswert auch zahlreicher Unterstützung durch Eltern – intensiv am Arbeiten für den diesjährigen Erntedank-Sonntag.
Die Erntekrone brachten vier Jugendliche aus jenen Teilen der Pfarre in die Kirche, die den Kirchenschmuck übernommen hatten.

Vor dem
Eingang zum Gotteshaus
– das ist auch seit einigen Jahren Tradition – brachten die Kinder unserer drei Kindergartengruppe, begleitet von allen Pädagoginnen und Betreuerinnen ihre Grüße und den Dank für prächtige Ernteergebnisse mit Gedicht und Liedern, begleitet von Tante Maria auf der Gitarre, stimmkräftig, mit Überzeugung und großer Freude zum Vortrag.

Die Zusammenarbeit mit den "Mooskirchner Zwergen" - dem wöchentlichen Treffen der Kleinsten und Kleinen unter 3 Jahren unserer Gesellschaft - kam wieder sehr deutlich zum Ausdruck. Eine sehr angenehme und wertvolle Vorbereitung auf die kommende "Kindergartenzeit". Wohltuend, die Gemeinsamkeit zu sehen und in allen Bereichen zu spüren.

Nach dem Einzug feierte der Herr Provisor
die
Erntedankmesse
mit vielen GottesdienstbesucherInnen in der Pfarrkirche.

Im Anschluss wurde bei Brot, Wein und Säften zur Agape am Platz vor der Kirche geladen. Kindergartenkinder brachten ihre selbsthergestellten Weckerl zur Verteilung.
Bei herbstlichen Temperaturen nahm man diese Gelegenheit gerne wahr, zusammen zu stehen zum Erfahrungsaustausch. Die unheimlich wichtigen, aus Zeitgründen oft nicht mehr möglichen Gespräche unter- und miteinander wurden, wie Jahre lang schon eher selten, gepflogen.
Ein, ja das schönste Zeichen, dass Gemeinschaft noch besteht. Am Erntedank-Sonntag in Mooskirchen.

Herzlichen Dank
sprach Provisor Mag. Wolfgang Pristavec für gute Planung und beste Ausführung zu aller Freude aus!