09.05.2013, am Festtag "Christi Himmelfahrt" - Feier der Erstkommunion in unserer Pfarre ....
Die Feier der ersten hl. Kommunionwar für mehr als 50 Mädchen und Knaben der zweiten Volksschulklassen aus Mooskirchen und Söding ein mehr als festlicher Anlass. Zeitlich früh im Wonnemonat Mai, traditionell am Festtag „Christi Himmelfahrt“.
Rund um unsere Volksschule herrschte ab etwa 9.30 Uhr hektische Betriebsamkeit. Das Wetter passte sich, nach allen Unbilden der letzten Tage, dem Festtag unserer Kleinen an.
Beim wunderschönen Park – der eigentlichen Pausenfläche für alle Schulkinder – zwischen den Gebäuden der Volksschule und dem Haus der Musik waren alle Vorbereitungen für die Fotografin getroffen. Angenehme, bildschöne äußere Bedingungen für Fotos, die jetzt sehr aktuell und, in vielen Jahren noch mehr, von ganz besonderer Bedeutung sein werden.
Die Jugendkapelle Mooskirchen (unter Stabführung von Hans-Christian Gschier und Leitung von Kapellmeister Helmut Rumpf) besorgte einmal mehr den musikalischen Rahmen. Ausgezeichnete Darbietung von österreichischen Märschen, dazu in dieser schmucken, allerorten vielbeachteten Mooskirchner Altsteirertracht gekleidet. Da war noch Zeit und gute Gelegenheit für Eltern, TaufpatInnen und sonst geladene Familienmitglieder, das eine oder andere Erinnerungsfotos “herzustellen”.
Pünktlich, wie man es gewohnt ist, traf Provisor Mag. Wolfgang Pristavecin Begleitung einiger Ministranten zur Abholung der festlich gestimmten Kinder, aller Eltern und einer großen Zahl von Verwandten ein.
Unter Vorantritt der Jugendkapelle ging es dann durch den an sich immer (wohl auch für den ganz besonderen Anlass der Erstkommunion) sauberen, da wie dort “frühlingsblühenden” Markt in die Pfarrkirche, wo der Herr Provisor die Erstkommunionmesse mit vielen GottesdienstbesucherInnen feierte.
In netten, doch deutlichen und sehr klaren Worten stellte der Herr Provisor in seiner Predigt den Anlass in den Mittelpunkt und lud Eltern, Angehörige und Kinder ein, von heute weg nicht nur einmal, sondern so fort als möglich in die Kirche zur Mitfeier und zum Empfang der Kommunion zu kommen.
Die Tischmütter begleiteten die ihnen anvertrauten Kinder zum Altar, wo sie erstmals das heilige Brotdurch den Herrn Provisor in Empfang nehmen durften.
Vor dem Schlusssegen wurde herzlicher Dank zum Ausdruck gebracht. An die KlassenlehrerInnen, an die Direktorinnen der beiden Volksschulen, an die Religionslehrerinnen, an die Jugendkapelle für die musikalische Begleitung, an alle, die die heilige Messe bei würdevoller Gestaltung durch das von Mag. Elvira Riedler geleitete Orchester von musikinteressierten Kindern und Jugendlichen wunderbar zu gestalten wussten.
Bedankt wurden natürlich auch alle Tischmütter und jene, die sich sonst um dieses Fest, um eine schöne Feier bemüht, sie organisiert und mitgeholfen haben.
Mit festlichem Auszug aus der geschmackvoll geschmückten Pfarrkirche fand dieses kirchliche Fest der Erstkommunion ein würdiges, für alle prägendes Ende.
Gemeinsam ging es dann für/mit allen Erstkommunikanten und deren Begleitung ins Pfarrheim zu einer Erfrischung und Stärkung nach all den Anstrengungen und Strapazen an diesem schon langen Tag. Die Anspannung war sowohl den jungen PfarrbewohnerInnen als auch allen Mitgekommenen deutlich anzumerken.
Für die tolle Idee, am Vorplatz unserer Pfarrkirche Erfrischendes, Geschmackvolles und Süßes anzubieten – sozusagen auch um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen – ist der Obfrau des Elternvereines unserer Volksschule, Karoline Riedler BSc MSc, und ihrem hilfreichen Team (Gabi Fischer, Nina Bensemann, Andrea Hatz, Michaela Holzer) herzlich Anerkennung auszusprechen. Das reiche Angebot – herzlich Danke an alle fleißigen Hände – wurde bei aufmerksam einladender und netter Gestaltung sehr gerne genützt. Wenig zur Freude der örtlichen Gastgewerbebetriebe, sodass auch hier Handlungsbedarf für ein angenehmes Miteinander gegeben ist.
Den FestteilnehmerInnen sollte anschließend für einen gut geplanten, ereignisreichen, von guter Witterung begleitenden Ehrentag nichts mehr im Wege stehen.
Bgm. Engelbert Huber stattete den jungen MooskirchnerInnen an ihrem Ehrentag wie immer einen Besuch ab und weilte unter den vielen Gästen.
Erwin Wutte hat dankenswert kostenlos viele weitere Fotos gemach t...
auch das "Rundherum" an einem Festtag wie der "ersten heiligen Kommunion" von großer Bedeutung ....
.....
viele haben dazu beigetragen, dass das große Fest für unsere kleinen PfarrbewohnerInnen ein schönes und unvergessliches werden kann ...... - DANKE ist allen für Hilfe und Unterstützung zu sagen!
Danke
auch an die Exekutive, diesmal vertreten durch den Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Söding, Abteilungsinspektor Franz Ofner.
Erstkommunion - aus Sicht des Elternvereines der Volksschule .....
Viele fleißige Hände und Unterstützung von Gewerbetreibenden machten es möglich, neben dem kirchlichen, aufregenden Teil für unsere Erstkommunionskinder, auch die zahlreichen Angehörigen kulinarisch zu verwöhnen (siehe Homepage).
Vielen herzlichen Dank gilt es,
Familie Zweiger zu sagen, die es trotz zahlreicher Termine schaffte, gekühlte Getränke und Equipment zur Verfügung zu stellen.
Die liebevoll dekorierten Stehtische luden zum Verweilen ein.
Danke an Firma Plettig für den Tischschmuck.
Ein großes Dankeschön an die Vorstandsmitglieder des Elternvereins und die freiwillige Hilfe von Gabi Fischer und Michaela Holzer.
Es ist nicht selbstverständlich, kostbare Freizeit für einen gemeinnützigen Verein zur Verfügung zu stellen.
Last, but not least DANKE an alle backenden GemeindebewohnerInnen aus Söding und Mooskirchen, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht stattfinden hätte können.
Karoline Riedler, BSc., MSc.
Obfrau des Elternvereins der VS Mooskirchen