18.10.2017, eine "Reise" durch die Weststeiermark

Eine
Fahrt der besonderen Art
stand für die Mitglieder des Seniorenbundes Mooskirchen am Programm. Professionell begleitet von
Prof. Mag. et Dr. phil Ernst Lasnik
wird

ein Teil unserer Weststeiermark

besucht.

Von Afling aus erreicht man das in der ehemaligen Gemeinde Kohlschwarz am Hemmerberg gelegene 
Montanhistorische Denkmal des Schleifsteinbruchs Sunfixl-Höhle. Auf Schautafeln mit historischen Abbildungen von 1805/06 wird uns „vor Ort“ gezeigt, wie hier über Jahrhunderte gearbeitet wurde. 

Das „Gradner Ritterhaus“ (Bauernhof vulgo Lenhard) ist ein mehrere Jahrhunderte altes beeindruckendes Bauernhaus. Großflächige Wandmalereien an der Ost- und Westseite zählen zu den ältesten derartiger Bildern. Die Jahreszahl „1619“ bekundet das Erbauungsjahr, „1816“ das Jahr einer Restaurierung.
In der Nähe des Gasthauses Sauer in Gallmannsegg finden wir die 1857 errichtete “Walcherkapelle“. Prof. Franz Weiß hat diese anlässlich einer Renovierung im Jahr 1970, unter anderem auch mit Ereignissen des Jahres 1945, ausgestattet.
Vorbei am bekannten „Eckwirt“ in Breitenbach kommen wir zur Abzweigung nach Salla, fahren am Stammhaus der „Kern-Buam“ vorbei, weiter durch Krenhof, wo neben der hochmodernen Krenhof AG viele verlassene Bauten an wesentlich schönere Zeiten erinnern.


„Sehts den Turm, sehts den Spitz von Maria Lankowitz“.
Wir erfahren die wundersame Weise der Entstehung der 
Wallfahrtskirche Maria Lankowitz, besprechen die Bilderwand von Toni Hafner (Vater von Gregor Hafner) und das beindruckende Kriegerdenkmal. Eine interessante bis in die jüngste Vergangenheit reichende Geschichte erfahren wir vom Schloss Lankowitz. Mit großem Dank verabschieden wir uns dort bei Prof. Lasnik.

Zum Mittagessen kehren wir in der Grabenmühle ein, um anschließend im südlichen Teil von Edelschrott die beim Bau der Hirzmannsperre versetzte „Ströhberne Bruckn“, die heute den Guggi-Bach überspannt, zu besuchen. Diese findet bereits 1678 in der „Neuen Landkarte des Herzogthums Steiermark“ Erwähnung.

Eine letzte Prüfung hatte unser ausgezeichneter Buslenker Adolf Jagersbacher, der bei dieser Fahrt ordentlich am Lenkrad drehen musste, auf der extrem kurvigen Strasse zum Winzerhof Wiednermichl abzulegen.
Bei strahlendem Wetter sitzen wir auf der Terrasse und haben einen wunderbaren Blick über das Kainachtal. Bei untergehender Sonne treffen wir müde, aber mit schönen Eindrücken und einem neuen Wissen über unsere nähere Heimat in Mooskirchen ein.


Allgemeiner Tenor: Im nächsten Jahr besuchen wir wieder einige schöne Orte des Bezirkes Voitsberg.

Erwin Wutte, Obmann