01.10.2017, Erntedank in unserer Pfarre – „bäuerliche Tradition im Vordergrund“

Der ersteOktobersonntag steht in unserer Pfarre im Zeichen des

ERNTEDANKES.

Jährlich abwechselnd sind innerhalb des Pfarrgebietes BewohnerInnen eines bestimmten Ortsteiles der Gemeinden Mooskirchen und Söding um den aktuellen Kirchenschmuck gebeten.  
Geschmackvoll
ist es den angesprochenen

PfarrbewohnerInnen aus FLUTTENDORF

gelungen, dem schönen, großen Mooskirchner Gotteshaus (außen und innen) ein bunt gefärbtes, “herbstliches "Kleid"zu geben.

Segnung der Erntegaben und –krone am Oberen Markt
Ein frühmorgens noch nebelverhangener Sonntag lichtete sich bis gegen 9 Uhr morgens. Sonnenstrahlen gab es in Fülle, als sich viele Kinder, ihre Eltern und Verwandte, wie vereinbart, beim Kindergarten versammelten (zum Kindergarten-Bericht gelangen Sie hier).

Von dort begaben sich unsere Jüngsten, wie ihnen bereits in den Tagen zuvor erklärt wurde, in Begleitung der Damen Kindergartenpädagoginnen und –betreuerinnen zuerst zum Oberen Markt. Fleißig hatten unsere Kinder gesammelt, vieles mitgebracht und entsprechend für diesen Sonntag vorbereitet.

Die
Jugendkapelle Mooskirchen
hatte in der Zwischenzeit Aufstellung genommen und die „Wartenden“ mit schmissigen Marschmelodien erfreut.
Nach dem Eintreffen am Oberen Markt nahm
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec

(von MinistrantInnen begleitet)
die Begrüßung der Anwesenden und dann rasch die Segnung aller Erntegaben vor.
Der Segen wurde auch der von DorfbewohnerInnen aus Fluttendorf sehr schön hergestellten
Erntekrone gespendet.

Einzug zur Pfarrkirche
Der Einzug in die Pfarrkirche gestaltete sich auch diesmal mit Marschmusik an der Spitze. Der von Hans Christian Gschier als Stabführer angeführte Klangkörper verlieh diesem Einzug mit seinem Spiel zu vielstimmigem Glockenklang besondere Würde.

Auch das, was an Marschformation am Marktplatz geboten wurde, konnte sich sehen lassen.
Im Anschluss an die vielen Kindergartenkinder – mit ihren
Begleitungen – trugen vier junge Fluttendorfer –
Andreas Nocker, Michael Nocker, Christoph Rothschedl
und Wolfgang Rothschedl
die ERNTEKRONE und stellten sie im Altarraum unserer herbstlich geschmückten Pfarrkirche am vorbereiteten Platz ab.

Erntedank-Messe
Im Gotteshaus, im weiten Oval vor dem Volksaltar, brachten die
zahlreich anwesenden Kindergarten-Kinder mit den "Mooskirchner Zwergen"
– das ist auch seit einigen Jahren Tradition –, begleitet von allen Pädagoginnen und Betreuerinnen, ihre Grüße und den Dank für prächtige Ernteergebnisse
mit einem Gedicht und Liedern, begleitet von Tante Maria auf der Gitarre, stimmkräftig, mit Überzeugung und großer Freude zum Vortrag.


Der Herr Provisor feierte die
Erntedankmesse mit vielen GottesdienstbesucherInnen. Vor dem Schlusssegen wies Feuerwehrkurat Mag. Pristavec auf die diesmal angebotene Mithilfe des Bauernbundes hin. Er dankte für diese wertvolle Bereitschaft, am Erntedanksonntag
das Gemeinsame in den Vordergrund
zu stellen. Auch DANK zu sagen; an den Schöpfer für viele Hilfe und Unterstützungen in einem arbeitsreichen, wenn auch nicht immer von bestem Wetter begleiteten Jahr.

„DANKE“ mit der Einladung zu Brot und Wein
Im Anschluss an die heilige Messe waren alle GottesdienstbesucherInnen zu

„Brot und Wein“,

zur Verfügung gestellt und gereicht von Mitgliedern der Mooskirchner Bauernbund-Ortsgruppe, die sich über die Unterstützung des Södinger Bauernbund-Obmannes und seiner Gattin sehr freuten, geladen. Dieses Angebot
(Muskateller oder Weißburgunder, Schilchersturm, Nektare oder Wasser – ausschließlich aus Produktion unserer bekannten, viel prämiierten Betriebe)
wurde gerne und dankbar angenommen.


Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
und Bürgermeister Engelbert Huber
brachten ihre Freude über diese Form der Agape einerseits mit ihrem Besuch dort und der Kontaktnahme mit vielen BewohnerInnen zum Ausdruck.

Ein schönes, wertvolles und damit auch wirkungsvolles Zeichen des gemeinsamen Freuens, des mit- einander Feiern's und des Dankes an den Allmächtigen.


Herzlichen Dank
dem immer bemühten, vollzählig anwesenden Kindergarten-Betreuungsteam,
allen Fluttendorfern unter Pfarrgemeinderätin Maria Nocker für alle Mühen,
allen Verantwortlichen unserer Pfarre, sowie
dem gesamten Mooskirchner Bauernbund-Team unter Obmann Franz Zöhrer für exakte Planung und excellente Organisation.


zum und am Oberen Markt (Zusammenkunft, Segnung)


Einzug vom Oberen Markt zur Pfarrkirche


Kindergartenkinder präsentieren Lieder und Gedicht


die Erntedankmesse in der Pfarrkirche


der Bauernbund lud ein zu Brot und Wein ....