25.10.2017, Männergesangverein: ein buntes, stimmungsvolles Herbstkonzert

Traditionell am Tag vor dem Staatsfeiertag lud der

MGV Mooskirchen zu seinem Herbstkonzert

ein.
Schon am frühen Nachmittag fanden alle Sänger in der Mooskirchner Turnhalle der NMS zusammen, um den Saal für die zu erwartenden Gäste attraktiv zu gestalten
Bühnenelemente und Sesselreihen waren aufzustellen und der Bühnenbereich einzurichten.
Wie seit vielen Jahren durften die Sänger dabei auf die fulminante Blumenpracht von Reli Schützenhofer zurückgreifen, deren mit Liebe gepflegte Pelargonien in voller Pracht die Besucher begeisterten. Aus dem Hause des Sängers Robert Jamnegg kamen Palmen und selbst produzierter Gartenschmuck.

Pünktlich um 19:30 Uhreröffneten die  Mitglieder der STEFANER TANZLMUSI
P
eter Krainer-Hiden – Bass,
Martin Schantl - Steirische Harmonika,
Jürgen Gaisberger – Basstrompete,
Heinz Tappler – Trompete und
Georg Halbwirth – Trompete

das Konzert und zu ihren Klängen marschierten die Sänger des MGV Mooskirchen unter heftigen Beifall in den Saal.
Danach hatten die Damen der Gruppe PUELLA
Maria Chum im Sopran,
Hanna Krenn . Sopran ,
Anna Bauer - Alt  und
Ursula Pressler - Alt
ihren viel beklatschten Auftritt.

Zirka 2 ½ Stunden hörten die begeisterten Besucher eine musikalische Klangwolke mit den unten genannten Liedern, wobei die Stefaner Tanzlmusi immer wieder mit moderner und steirischer Musik den Sängerinnen und Sängern Zeit zum Erholen gab.

Zusammenfassend meinte Bürgermeister Engelbert Huber,
dass er sehr stolz auf diesen Männerchor sei.
Chorleiter Gottfried Gschier hat es seit 2001 verstanden, den Chor nicht nur in seiner „Mannstärke“ aufzurüsten, auch die Qualität habe sich von Konzert zu Konzert enorm gesteigert. Der bevorstehende Auftritt im niederösterreichischen  Pulkau, die Mitwirkung bei diversen Konzerten in den nächsten Wochen bedeute für ihn, dass der MGV Mooskirchen den Namen Mooskirchen und die Qualität unserer Kulturträger (wir haben mit Bauernkapelle, Jugendkapelle und dem schon bald mit eigenem Konzert bemühten Chor "pro musica" einige weitere) auch außerhalb der eigenen Gemeinde bzw. der Lipizzanerheimat gerne, ja überzeugend bekannt macht.

Nach einigen, heftig akklamierten Zugaben - wahre Ohrwürmer waren dabei zu hören - bildete gemütliches Beisammensein in der Aula der Neuen Mittelschule mit frohen Klängen das nette Ende eines eindrucksvoll-musikalischen Abends.
Unter den Ehrengästen weilten auch Bezirksobmann Dr. Heinz-Dieter Flesch, Provisor Mag. Wolfgang Pristavec, sowie Vertreter örtlicher Organisationen.

Die Sänger des MGV Mooskirchenbedanken sich bei beiden mitwirkenden Gruppen, für die stete Hilfe durch die Frauen der Sänger, bei den freiwilligen Helfern und beim Mitarbeiter-Team der Marktgemeinde Mooskirchen sehr herzlich.
Ein besonderer Dank geht an wieder sehr zahlreich anwesrnde Publikum. Ihre Anwesenheit und Ihren Applaus werten die Sänger als Wertschätzung, als Anerkennung und Bestätigung oft mühsamer Probenarbeit.

Der stimmungsvolle Ohrenschmaus hat umfasst:
Stefaner Tanzlmusi
MGV                     Singan is unser Freud'
                              Pfüat Gott liabe Alm
Puella                   Mäherjodler
                              Mei Schotz hat mi grüaßn loßn
Stefaner Tanzlmusi
MGV                     Die Rose
                              Kriminaltango
Puella                   Jave jive
                              Don´t sit under the apple tree
MGV                     Griechischer Wein – Solist Ferdinand Lukas
                              Untreue
Stefaner Tanzlmusi
Puella                   Mit Liab bin i umfangen
                              Only you
MGV                     Rote Lippen
                              Motorboot - Solist Anton Bauer
Stefaner Tanzlmusi
Puella                   Bring me little water Sylvie
                              Weißt du wieviel Sternlein stehen
MGV                     Weit, weit weg
Stefaner Tanzlmusi
MGV                      So ein Tag