18.06.2021, Ökologie „ganz vorne“: Wildkräuter und Wildblumen wieder pflanzen

Bürgermeister Engelbert Huber hat für die Marktgemeinde Mooskirchen auch in diesem Jahr das Angebot angenommen, die

Aktion „Blühende und summende Steiermark“

des Naturschutzbundes Steiermark zu unterstützen..
In den letzten Tagen wurden dem Kindergarten von Reinhard Schantl  sehr viele, gut gewachsene Wildpflanzen „zugestellt“.
Gemeinsam mit den Kindern, Angelika Sabathy, unserer Praktikantin Anna und mir, wurden nun

verschiedenartige Wildblumen  (Wiesenmargerite, Flockenblume, wilde Möhre, Ysop, Ringelblume, Hundskamille, Königskerze, wilder Majoran usw)

in unsere Blumenwiese gesetzt.
Ebenso in Bereichen rund um den Kindergarten zur Erweiterung unseres „Blumenschmuckes“.

Sehr gerne kamen wir der Einladung unseres
Provisors Mag. Wolfgang Pristavec
nach und erweiterten auch im Bereich um die Pfarrkirche ein dort im Vorjahr angelegte „Blumenwiese“ mit den zur Verfügung gestellten Pflanzen.
Insgesamt haben wir so die Anzahl an Wildpflanzen in Mooskirchen um noch einmal 300 Stück "bereichert"

Im Zuge der Pflanzarbeiten, die von den Kindern sehr genau verfolgt wurden, war unsere Freude sehr groß, dass viele vom Vorjahr gepflanzte Wildkräuter weiter gewachsen sind.
Überzeugt bestärkte der Herr Provisor die Kinder, alle Pflanzen in heimische Erde zu geben; unterstützend stand er als "Wassergeber" mit dem Befüllen der Gießkannen zur Verfügung. 

All unser Tun soll auch von NACHHALTIGKEIT geprägt sein. Deshalb brachten wir - auch als Information für alle Betrachter - Beschriftungen bei den Pflanzen an, um sicher zu gehen, welche hier zu sehen sind.

Ziel dieser Aktion
ist die Bereicherung von Wiesen und Gärten mit heimischen Pflanzen, um Lebensraum und Nahrung für Bienen, Schmetterlingen und Co. zu bieten. Blütenreiche Wiesen bieten blütenbestäubenden Insekten wertvollen Lebensraum und die (überlebens)notwendige Nahrung.
Unsere Wiesen verarmen immer mehr und verlieren ihren Artenreichtum. Vor allem die Pollen und Nektarliefernden heimischen Wildblumen werden immer seltener. Unsere Honigbienen, rund 700 Wildbienenarten, Schmetterlinge und viele andere nützliche Insekten finden keine Nahrung mehr.
Mit dieser Aktion fördern der Naturschutzbund Steiermark, die Marktgemeinde Mooskirchen, der Kindergarten und die Pfarre mit prächtigen Wildpflanzen, die dringend notwendigen Bienenweiden. Den Hauptanteil an der Bestäubung übernehmen unsere Honig- und Wildbienen. Ein buntes Sortiment aus Wildblumen und –Kräutern macht

unsere Umgebung „natürlicher“; zum Wohl unserer Insekten.

Nicht nur die Wildpflanzen sondern auch das Hochbeet, der Kräutergarten Steingarten und die Blumenbeete werden von den Kindern gut versorgt. Kräuter wurden getrocknet oder für Getränke verwendet. Erträge aus dem Hochbeet werden als Ergänzung für die eigene Jause verwendet.

Groß war die Freude der Kinder, dass wir nach dem Pflanzen im Garten ein Picknick gemacht haben.
Für eine willkommene „Abkühlung“ sorgte Fam. Schweifer-Freitag.  Sie überraschte dankenswerterweise mit köstliche, erfrischenden Eis.

Dank gilt auch Bürgermeister Engelbert Huber für die Teilnahme an der Aktion, Provisor Wolfgang Pristavec für die Idee, Flächen rund um die Kirche nachhaltig zu gepflanzen, allen im Team und den Kindern, die einen wertvollen Beitrag zu KLIMASCHUTZ und GESUNDER UMWELT gesetzt haben.

Artenvielfalt bedeutet Leben.

Für das Kindergartenteam, Maria Gößler