30.04.2010, MusikschülerInnen präsentierten beachtliches Können mit Begeisterung

Was im Vorjahr die Lehrenden geboten haben, wurde diesmal – am 30. April 2010 – von Lernenden im Mooskirchner Projekt „Musikunterricht“ bestens wiederholt.
Alles, was von den mehr als 100 musikinteressierten Damen und Herren vom Kindergarten- bis ins Erwachsenenalter am Unterricht teilhat, konnte sich präsentieren.
Sehr vielen Gästen, die der Veranstaltung in der Mooskirchner Turnhalle beiwohnten; unter ihnen Provisor Mag. Wolfgang Pristavec, KiGLeiterin Maria Gößler, Bgm. Engelbert Huber und Mitglieder des Gemeinderates.

Das, was geboten wurde, war erstklassig. Ein Zeichen dessen, das zum einen die Eltern Vertrauen haben und seit Jahren in die wirklich qualitativ hochwertige Arbeit der 12 MusiklehrerInnen außerordentlich schätzen. Zum anderen aber auch, das das Angebot angenommen, wertvoll und in jeder Hinsicht ideal unterstützt wird.

MMag. Petra Reiter, die nach ihrer Babypause wieder die Koordination in Händen hat – zwischenzeitlich wurde sie von Kpm. Helmut Rumpf bestens vertreten –, war sichtlich froh, den SchülerInnen diese Plattform des Musizierens vor großem Publikum bieten zu können.

Die Marktgemeinde Mooskirchen, allen voran Bgm. Engelbert Huber, hat mit dem Team der MitarbeiterInnen wie immer alle Maßnahmen zur Unterstützung und Hilfe getroffen.

Ein interessanter Querschnitt durch das musikalische Können der einzelnen SchülerInnen, von der Musikalischen Früherziehung, über die Vielzahl von Instrumenten bis hin zu elektronisch unterstützten, modernen Klängen.
Alles, was in Mooskirchen geboten wird, war zu hören und wurde mit Überzeugung, mit großer Freude und echter Begeisterung „serviert“.

Stolz darf man sein, wie und was hier geboten wird. Von unheimlich interessierten und engagierten LehrerInnen, die das Herz am rechten Fleck haben. Die wissen, worauf es ankommt, die es geniessen, in Mooskirchen unterrichten zu können.
Das überträgt sich sicht- und noch mehr hörbar auf alle SchülerInnen. Einen besseren als diesen Beweis beim Schülerkonzert hätte es nicht geben können.

Laura (Egger) und Sabrina (Oswald) haben sehr gut durch das Programm geführt. Auch auf Erfolge einzelner SchülerInnen bei der Jungbläser-Ausbildung (wir berichteten darüber) ebenso hingewiesen, wie auf jene, die demnächst an Bewerben (vornehmlich "Josef-Peyer-Bewerb" in Deutschlandsberg) teilnehmern.
Den einen nochmals herzlichste Glückwünsche und anderen für das Kommende viel, viel Erfolg.

Solopräsentationen und das Spiel in Ensembles – einige waren bei Schülerkonzert zu hören – wurden mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Als Zeichen der Anerkennung und der Wertschätzung haben alle ZuhörerInnen ihre Hände kräftig ineinander fallen lassen.

DANKE ist zu sagen:
allen Organisatoren, den Unterrichtenden, den SchülerInnen und auch den Eltern für ihre großzügige Unterstützung und ihr Wohlwollen.

Die Marktgemeinde Mooskirchen wird gerne bemüht sein, die erforderlichen und beste Rahmenbedingungen zu schaffen.