15.12.2011, Landesfeuerwehrverband Steiermark hielt Weihnachtsfeier 2011 in Mooskirchen ab

Die traditionelle WEIHNACHTSFEIER des

Landesfeuerwehrverbandes Steiermark

fand am Donnerstag, 15. Dezember 2011 in Mooskirchen statt.

Die Verantwortungsträger der Steirischen Feuerwehren (Bezirksfeuerwehrkommandanten und Stellvertreter, Sonderbeauftragte des Landesfeuerwehrverbandes, Ehren-Dienstgrade und Ehrenmitglieder, Mitarbeiter des Landesfeuerwehrverbandes sowie der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule),
die Repräsentanten der Politik (Abgeordneter Landtag Stmk. Bgm. Werner Breithuber - in Vertretung LH Mag. Voves; Abgeordneter Landtag Stmk. Eduard Hamedl - in Vertretung LHStv. Schützenhöfer),
Landesamtsdirektor Mag. Helmut Hirt, AbtVorstand HR Dr. Kurt Kalcher
und
Verantwortliche befreundeter Einsatzorganisationen (Bundesheer, Rotes Kreuz, Polizei, Bergrettung, ....) trafen im Gasthof Hochstrasser zusammen.

Ehren-Landesbranddirektor Karl Strablegg - der "GrandSenior" - wies auf seinerzeit, durch mehr als 15 Jahre jährlich wiederkehrend gepflogenen weihnachtlichen Landesfeuerwehr-Ausschusssitzungen bei Hochstrasser hin. Er, dem das damals schon moderne Landesfeuerwehrgesetz 1979 zu verdanken ist, zeigte sich erfreut über die Effizienz und vorbildhafte Führung des Landesfeuerwehrverbandes, mehr noch aber über die nun erfolgte, einstimmige Verabschiedung des neuen Landesfeuerwehrgesetzes durch den Stmk. Landtag.
Bgm. BR Engelbert Huber dankte in seinem Grußwort für die Wahl Mooskirchens, kam auf die Bemühungen Mooskirchens als Gastgeber bei Großveranstaltungen des LFV Steiermark hin und übermittelte beste Grüße an alle Gäste.

Im Hause Hochstrasser war für die vielen Geladenen alles in Vollendung vorbereitet.
Ein stimmungsvoller Empfang im Hof bei Schwedenfeuer, Glühwein, heißem Tee und wunderbar vorgetragenen Adventweisen eines Ensembles der Jugendkapelle Mooskirchen (Helmut Rumpf, Dominik Gschier, HansChristian Gschier, Reinhard Schantl).
Ein besonderes Ambiente im großen Saal, wo in knapp kalkulierter Zeit ein Festprogramm (Begrüßung durch LBDS Gustav Scherz, Ansprache LBD Albert Kern, Auszeichnungen, Grußworte, weihnachtliche Einstimmung durch LFKUR Mag.Dr. Michael Staberl) bei musikalischer Umrahmung durch das Ensemble durchgeführt wurde.

Das gewählte Festtags-Menü erfüllte wirklich jeden Wunsch. Das Beste aus Küche und im Laufe des Abends aus Keller des Hauses Hochstrasser (www.schnaps.at) wurde geboten.
Die Destillerieführungen durch Gerold und Gerald Hochstrasser vermittelten den vielen Interessierten wertvolle Einblicke. Der folgenden Verkostung - mit Gerlinde Hochstrasser - in den Verkaufsräumen wollte und konnte sich niemand entziehen.

Das MITEINANDER steht in allen Feuerwehren sehr im Vordergrund. Ist ausschlaggebend unendlich viele positive, wichtige und lebensrettende Maßnahmen.
Das Zusammentreffen vor Weihnachten ist als Anerkennung zu sehen, meinte der Herr Landesbranddirektor.
WERT ZU SCHÄTZEN ist eine angenehme Verpflichtung, der der Landesfeuerwehrverband Steiermark mit dem Abend in Mooskirchen in besonderem Maße nachgekommen ist.

Der Bezirksfeuerwehrverband Voitsberg - durch die beiden Bezirkskommandanten LBDS Gustav Scherz und BR Engelbert Huber, die Herren ABI's Kassian Gressenberger, Josef Pirstinger, Josef Porta, Günther Höller und Karl Birnstingl - hat gerne Mitorganisation übernommen.

Das Team der Marktgemeinde Mooskirchen Unterstützung in einer Weise geboten, wie man sie gewohnt ist und auch als Selbstverständlichkeit sieht.

Es war eine historisch bedeutende Weihnachtsfeier:
an der Wende zum neuen Gesetz,
mit Blick auf die ersten Bezirkszusammenlegungen in unserem Bundesland und, auch nicht unwesentlich,
mit künftig neuer Bezeichnung als BEREICHS- und nicht mehr Bezirks-FEUERWEHRKOMMANDO.

In der Hoffnung, dass das Zusammentreffen in Mooskirchen angenehme Erinnerungen vermitteln kann, entbieten wir unsere Wünsche für angenehme Festtage, Kraft und Gesundheit für 2012.

"Gut Heil".

zum Bericht Landesfeuerwehrverband Steiermark; hier