24.12.2011, "Heilige Nacht" - Turmblasen und Christmette

Die "heilige Nacht" in der Pfarre Mooskirchen miterleben und auch -gestalten zu dürfen, ist ein unschätzbares, ein außergewöhnliches Geschenk. Zeichen der Gemeinsamkeit, des Bemühens und Bestrebens, vielen eine ganz besondere Freude bereiten zu können.
Die hier tätigen Musiker und SängerInnen - alle ehrenamtlich tätig - sind bemüht, die Zeit ab 21.30 Uhr so melodienreich zu gestalten, wie es uns unsere Vorfahren aus früheren Jahren erzählt haben; wie wir es Geschichtsbüchern und Aufgeschriebenem entnehmen können.

TURMBLASEN

So erklangen auch in dieser Nacht wunderbar ausgeführte BLÄSERKLÄNGE weihnachtlicher Art vom Turm unserer Pfarrkirche - also aus höchster Höhe - weithin gut hörbar.
Die vielen, zu Fuß unterwegs waren, hätten auch so den Weg zur Pfarrkirche gefunden. Je näher sie und alle anderen, die das Auto für die Anfahrt wählten, kamen, desto aufmerksamer und damit unüberhörbarer wurden diese Melodien.
Das Bläserensemble unserer nicht wegzudenkenden JUGENDKAPELLE wusste ihre Instrumente ausgezeichnet zu bedienen.
Vielen Dank.

CHRISTMETTE

Die bekannten, gerne gehörten Melodien im Ohr, betraten alle interessierten PfarrbewohnerInnen die Pfarrkirche zur gemeinsamen Feier der Christmette.
Wunderschön geschmückt präsentierte sich das Gotteshaus; im Altarraum Christbäume aus heimischen Wäldern (Danke an Fam. Peter Hiden, Rauchegg und Fam. Josef Gutmann, Schadendorf), von Maria und Johann Reinprecht – auch mit prächtig farbenkräftigem Blumenschmuck – attraktiv gestaltet.

Am rechten Seitenaltar, wie immer, die 
Weihnachtskrippe. Seit vielen Jahren ist Familie Andrea und Franz Rothschedl, vulgo Supperl aus Neudorf b.M., um das Aufstellen und die Gestaltung dieses wahren Schmuckstückes dankenswert bemüht.

Als dann der stimmungsvoll gesangliche Auftakt sehr gut vorgetragen wurde und zum Klang aller Glocken auf den nahen Beginn der Mette hinwies, wurde es noch einmal stiller in der voll besetzten Pfarrkirche.

Ein  
Ensemble des Chores “pro musica” hatte Chorleiterin Gerlinde Hörmann, die auch die Orgel bediente, sehr gut vorbereitet. Die musikalische Gestaltung des von Provisor Mag. Wolfgang Pristavec zelebrierten Metten-Gottesdienstes gelang ausgezeichnet; von stimmkräftigem Volksgesang begleitet.
Gut gewähltes, teilweise selten zu hörendes Liedgut, gepaart mit bekannten Weihnachtsliedern, verliehen dieser Feier einen wahrlich festlichen Rahmen.

Der Herr Provisor kam in seiner Predigt auf dieses sicht- und vernehmbare, doch so kleine Wunder der Heiligen Nacht mit großen Folgen zu sprechen. Auf das Gemeinsame und das, was uns durch die heilige Familie zum Ausdruck gebracht werden soll.
Am Schluss des Gottesdienstes, vor dem gemeinsamen "Stille Nacht" in der dazu abgedunkelten Kirche, fand Provisor Pristavec herzliche Worte des Dankes an alle, die Vorbereitungen mitgetragen, an diesem Tag und für die Feier der heiligen Nacht Arbeiten um "Gottes Lohn" übernommen haben.
Es möge, so der Herr Provisor, 
die Freude dieser Nacht zu allen kommen und sie – hier vor Ort oder zuhause – voll und ganz erfüllen!
Dem Dank an jene, die eindrucksvoll gestaltet haben, schliessen wir uns an dieser Stelle sehr gerne an