10.06.2011, Wassergenossenschaft ROSENBERG - 50 Jahre beste Trinkwasserversorgung

Seit nunmehr einem halben Jahrhundert erfreuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Mooskirchner Ortsteile Gersdorf, Rosenberg und Schloßriegel ebenso wie jene von Zirknitz (Gemeinde St. Stefan/Stainz) einer ausgezeichneten Versorgung mit Trinkwasser.

Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung
der Wassergenossenschaft ROSENBERG
betrachtete Obmann Hugo Orgl das Geschehen seit 1960 ein wenig im Zeitraffer.

Am 8. September 1960 waren es vor allem Alois Schöberl und Peter De Cecco, die Gunst der Stunde nützten, nach Wasserquellen im Gemeindegebiet zu suchen. Auf Grundstücken von Jakob Hemmer in Loreith wurde man fündig und, noch wichtiger, einig.

Mit der Gründungsversammlung der damals Wassergemeinschaft Rosenberg am 18. September 1960 war auch der Baubeginn gegeben.
Ernest Walch stellte sich als Obmann zur Verfügung; Alois Schöberl als Schriftführer und Alois Schalk als Kassier standen ihm zur Seite.

Händisch, jeweils 10 m um weitere 10 m, hatten die Mitglieder der Gemeinschaft selbsttätig zu graben.
So war an diesem Abend des Rückblicks im Landgasthof Lazarus zu erfahren, dass man sich noch gut erinnern könne, in einem Fall rund 140 Laufmeter, in anderen Fällen mehr oder weniger graben zu müssen.

Innerhalb kurzer Zeit gelang es, 24 Haushalte mit kostenbarstem Trinkwasser zu versorgen.
So gehörten die Probleme beim Kochen, für den menschlichen Genuss, für die Versorgung der Tiere im Stall und für alle hygienischen Zwecke (Wasser-Nasseinrichtungen entstanden um diese Zeit) endlich der Vergangenheit an. Wer aber meinte, die Verantwortlichen und alle Mitglieder hätten sich in Ruhe wiegen können, die irrten gewaltig.

1971 waren Umbaumaßnahmen am Hochbehälter notwendig.

Und am 25. Juni 1971 wurde die Gemeinschaft aus rechtlichen Gründen in eine Genossenschaft übergeführt.
Als Obmann wurde der leider schon lange Jahre verstorbene Alois Schöberl, vlg. Holzbauer gewählt. Ernest Walch übte die Funktion als Stellvertreter und Peter De Cecco als Kassier verantwortungsvoll aus.
1986 wurde Alois Schöberl neuerlich gewählt, Peter De Cecco zum Stellvertreter und Hugo Orgl zum Kassier.

Nach dem plötzlichen Tod von Alois Schöberl übernahm Hugo Orgl 1998 als Obmann, Johann Oswald ist seither als Kassier verantwortlich tätig.

Wesentlich zu erwähnen noch der gemeinsame Ausbau von 1,5 km Vorlaufleitung gemeinsam mit der WG Stierhämmer im Jahr 1997, der Einbau von Wassermesseinrichtungen im Jahr 2003 und umfangreiche Aus- bzw. Umbauarbeiten im Zusammenhang mit dem Vollausbau der Südautobahn A2 im Packabschnitt. Die in unmittelbarer Nähe zur A2 gelegenen Leitungen und Einrichtungen mussten zum einen an einen anderen Standort verlegt, in mehreren Fällen auch verbessert, saniert und auf den aktuellen Stand der Technik angepasst werden.

So ist es nicht übertrieben, heute von der zwar an Mitgliedern kleinsten, aber sehr feinen Wassergenossenschaft sprechen zu können.

Obmann Hugo Orgl und Kassier bzw. Wassermeister Johann Oswald sind unermüdlich tätig, werden von weiteren Ausschussmitgliedern (ObmannStv. August Oswald, Schriftführer Rudolf Grinschgl u.a.) bestens unterstützt.

Das vorbildliche, ehrenamtliche Wirken der genannten Persönlichkeiten bot  Bgm. Engelbert Huber bei der Jubiläums-Vollversammlung – diese Versammlungen finden statutengemäß im 2-Jahres-Abstand statt – beste Gelegenheit, Dank und Anerkennung seitens der Marktgemeinde Mooskirchen auszusprechen.

Mit Weitblick, mit Hartnäckigkeit und im besten Einvernehmen mit allen Mitgliedern konnten Maßnahmen getroffen oder veranlasst werden, die die weitere Versorgung aller Mitglieder mit dem hochwertigen Lebensmittel Wasser auch weiterhin garantieren. Das vorausschauende Handeln ist insbesondere mit dem Ausbau von Versorungsleitungen zu Baugrundstücken am Schloßriegel anschaulich und sichtbar dokumentiert.

Danke für den Zusammenhalt und das mitgliederfreundliche Tun; alles Gute zum Jubiläum, viel Kraft und Freude für die künftigen Vorhaben!