19.06.2011, Patrozinium - "hl. Vitus" - der Pfarre Mooskirchen

Die Pfarre Mooskirchen feiert an dem Fest ihres Schutzpatrons, hl. Vitus, naheliegenden Sonntag, das Patrozinium. So an diesem Sonntag, 19. Juni 2011.

Aus diesem Grund zelebrierte Provisor Mag.Wolfgang Pristavec um 09.00 Uhr die hl. Messe als Hochamt mit der Pfarrgemeinde.

Der Chor "pro musica" unter der Leitung von Gerlinde Hörmann übernahm dabei auch die Agenden des Kirchenchores und gestaltete mit Instrumentalisten (Trompeter Helmut Rumpf, Roland Lobnig und Philipp Maier) überaus würdevoll. Orgel-Wohlklänge und Trompeter, die sich ihrer Aufgabe mit Bravour und strahlend hellen Tönen entledigten.

Es war eine eindrucksvolle hl. Messe - ein Festgottesdienst -, in dem Provisor Mag. Wolfgang Pristavec auch sehr deutlich auf das Leben und Wirken unseres Pfarrpatrons, des hl. Vitus, der in jungen Jahren seinen Tod fand, Bezug nahm.
Auf einem festen Fundament baut die Kirche, baut die Pfarrgemeinde ihren Glauben auf und sollte, so der Priester, alles tun, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen. In Gemeinschaft, so wie es die anwesenden Vereine und Organisationen verkörpern, Dinge erledigen, untereinander tätig zu sein und sich im Glauben finden.

Weil sich das Wetter schon Stunden zuvor nur von seiner schlechtesten Seite zeigte, war die Entscheidung zur Absage der über den Marktplatz vorgesehenen Kurz-Prozession nur allzu verständlich.
Deshalb bildete ein Teil der sonst bei der Prozession üblichen kirchlichen Zeremonie mit Evangelium und sakramentalem Segen das Ende des festlich-feierlichen Hochamtes zum Patrozinium.

Worte des Dankes galten allen, die in der Vorbereitung zum hohen Fest beteiligt waren. Auch – und ganz besonders – dem Chor “pro musica” unter Leitung von Gerlinde Hörmann und den Instrumentalisten, die ihre Kraft der Musik zur Ehre Gottes schenkten.

Die anwesenden Organisationen - Abordnungen von Kameradschaftsbund sowie der Freiwilligen Feuerwehren Mooskirchen und Söding - nahmen nach dem Hochamt Aufstellung für den Abmarsch zum FF-Festplatz und unterhielten sich, wie immer am Pfarrfest-Sonntag, beim ÖKB-Frühschoppen.