29.07.2012, Brauchtumsfest - originell und stimmungsvoll wie immer

In den Nachtstunden von Samstag auf Sonntag  fiel Regen, begleitet von Hagelschlossen, die den Kulturen mehr als geschadet hatten. Das war ja nicht gerade die beste „Einstimmung“ unserer so agilen, ehrgeizigen Bäuerinnen und Bauern auf das diesjährige „Mooskirchner Brauchtumsfest“.
Die Natur kann und darf man nicht besiegen. Dass weiß niemand besser, als unsere tüchtigen Vertreter der Landwirtschaft.

Die Einladung zum

6. Mooskirchner Brauchtumsfest

wurde zahlreich und gerne angenommen. Alle die kamen, sehen ihre Anwesenheit als Wertschätzung und Hochachtung vor dem und für das, was die Bauernbund-Mitglieder (sie sind auch Organisatoren der Veranstaltung) tagtäglich zu leisten imstande und auch gewillt sind.
So stand den äußeren Bedingungen schon einmal gar nichts entgegen.

Alles, wirklich alles, und noch dazu perfekt, wie selten möglich, war im Hofgelände von Familie Schantl, beim vlg. Hefnhiasl in Stögersdorf vorbereitet. Eigentlich waren es ideale Verhältnisse, die die vielen BesucherInnen „erwarteten“.

Kulinarisch
war ebenfalls alles bestens vorbereitet. So, wie man es sich bei einem Hof- oder Brauchtumsfest eigentlich erwartet. Familie Zach und die fleißigen Hände von Andrea Hatz, Bernhard Strasser und Sabine Niggas, sowie der Seminarbäurin Roswitha Rothschedl hatten alles mit einem köstlich zubereiten Lammteller, mit Kotelett und Garnierung oder anderen warmen Speisen sofort „zur Stelle“. Da blieb kein Wunsch unerfüllt.
Aber auch aus dem Keller beim „Hefnhiasl“ wurde jeder Wunsch durch das aufmerksame Schank- und Servicepersonal erfüllt. So gab es wirklich nur zufriedene Gesichter, bei jung und alt.

Um die spätere Mittagsstunde, nachdem Bauernbund-Obmann Reinhard Schantl neben vielen anderen auch Ehrengäste (Ortsparteiobmann Vbgm. Alois Schalk, LAbg.Bgm. Erwin Dirnberger, Bgm. Engelbert Huber und Provisor Mag. Wolfgang Pristavec, sowie Vertreter örtliche Organisationen) begrüsst hatte, waren die Anwesenden eingeladen, die Arbeit im landwirtschaftlichen Alltag – diesmal aus der Waldwirtschaft, mit Verwendung von verschiedenartigsten ZUGSÄGEN– mit eigenen Händen zu geniessen.
Zu diesem Zweck hatte Obmann Reinhard Schantl mit seinen tüchtigen MitstreiterInnen im Hinblick auf das
diesjährige Thema „Holzbearbeitung per Handsäge“

schon Teile alter Maibäume „organisiert“ und so „postiert“, dass dem Spaß, der doch nicht einfachen, händischen Arbeit nichts im Wege stand. Die im Hause Schantl, vlg. Hefnhiasl, noch aus Zeiten von Johann Schantl, dem begnadeten Förster und Baumspezialisten, vorhandenen Sägen waren derart einladend vorbereitet, dass die Anwesenden einfach nicht widerstehen konnten, sie in die Hand zu nehmen. Unter  
lebhaftem Beifall der Anwesenden von vielen – darunter auch die Ehrengäste – wurden die Säge/Sägen bedient. So, wie sie es konnten, oder dem Anlass entsprechend, eben taten.

Die, die „ihre Arbeit“ am besten, schnellsten bzw. sichersten bewältigten, wurden mit einer netten  Aufmerksamkeit
(dankenswert von einheimischen Unternehmen zur Verfügung gestellt) belohnt:
Zugsäge - Teambewerb -
1.  Norbert Wolf d.Ä. - Norbert Wolf d.J. (Eichenholz - Agrar Turk - € 150)
2.  Andreas Schantl - Philipp Spinka (Riesenwurst - Fam. Zach - € 100)
3.  Johann Oswald - Mario Oswald (Karton Wein - Weinhof Bauer)

Zugsäge - Einzelbewerb -

1.  Philipp Spinka (Warengutschein € 50 - Fa. Hussler)
2.  Herr Magg (Warengutschein € 20 - Lagerhaus)
3.  Anton Knopper (Karton Wein - Weinhof Bauer)

Stimmung und gute Laune steigerten
sich bis zum späteren Nachmittag.
Die hausgemachten Überraschungen (Krapfen, herrlich mundende, hausgemachte Mehlspeisen, Bowle mit frischen Früchten, ….) und Mooskirchner Qualitätsweine – diesmal – aus dem Hause Bauer, vlg. Prall – wurden gerne genossen. Dazu der schmackhafte, zuletzt wieder mehrfach prämierte „Mooskirchner Käse“ von Karl Klug verzehrt.

Bei wunderbaren Melodien, die Andreas Schantl (Posaune) mit Freund PhilippSpinka (Steirische), Martin Schantl auf seiner Steirischen und ein zu späterer Stunde angekommenes Bläserensemble (Julius Geisler, Sepp Konrad und Reinhard Schantl) intonierten, wurde Kommunikation so gepflogen, wie man es sich besser nicht wünschen kann. Ein mehr als nettes, stimmungsvolles Fest.

Allen Organisatoren
im Team um BB-Obmann Reinhard Schantl sei herzlich gedankt – für Mühewaltung, für excellente Gastgeberschaft und Vorbereitungen, wie sie besser nicht sein könnten.

Ein Brauchtumsfest aus einem Guss: lediglich der den Gewittersturm begleitende Starkregen mit Hagel hätte die Harmonie dieses Festes beinahe ordentlich beeinträchtigt.

Anerkennung und Kompliment an jung und alt
, an alle, die geladen haben und die gekommen sind.