24.12.2013, die "Heilige Nacht" - Turmblasen, Christmette, .....

Ein Erlebnis sondergleichen stellt es für jedermann dar, die
"heilige Nacht"
in der Pfarre Mooskirchen
miterleben und auch -gestalten zu dürfen.
Das ist – für alle, die es mit und aus Überzeugung tun – ein unschätzbares, ein außergewöhnliches Geschenk.
Zeichen der Gemeinsamkeit, des Bemühens und Bestrebens, vielen eine ganz besondere Freude bereiten zu können.
Die hier tätigen Musiker und SängerInnen - alle sind sie zu unserer Freude ehrenamtlich tätig - sind bemüht, die Zeit ab 21.30 Uhr so melodienreich zu gestalten, wie es uns unsere Vorfahren aus früheren Jahren erzählt haben; wie wir es Geschichtsbüchern und Aufgeschriebenem entnehmen können. Gott sei Dank haben wir das in unserer Pfarre; stellen sich Individualisten immer wieder gerne zur Verfügung und gibt es andere, Einzelne – vor allem von öffentlicher Mooskirchner Gemeindeseite – die das alles wirklich zu schätzen wissen. Mit Anerkennung, öffentlicher Nennung und Berichterstattung. Auch das ist nicht allerorten üblich.

TURMBLASEN
So erklangen auch in dieser Nacht
wunderbar ausgeführte BLÄSERKLÄNGE weihnachtlicher Art

vom Turm unserer Pfarrkirche - also aus höchster Höhe - weithin gut vernehmbar.
Diese Klänge riefen, wie der Herr Provisor meinte, zur gemeinsamen Feier der Christmette.
Es waren doch wieder viele, die zu Fuß unterwegs waren; die auf ihrem Weg zu unserem, angesichts absoluter Klarheit in dieser Nacht von weitem gut sichtbaren, wohltuend beleuchteten Gotteshaus „begleitet“ wurden.
Je näher sie und alle anderen, die das Auto wählten, kamen, desto aufmerksamer und damit unüberhörbarer wurden diese Melodien.

Das Bläserensemble
unserer nicht wegzudenkenden
JUGENDKAPELLE

(Dominik Gschier, Gustl Summer, Hans Christian Gschier und Martin Rothschedl)
wusste ihre Instrumente ausgezeichnet zu bedienen.
Vielen Dank.

CHRISTMETTE
Die bekannten, gerne gehörten Melodien „von draußen“ im Ohr, betraten alle interessierten PfarrbewohnerInnen die Pfarrkirche zur gemeinsamen Feier der Christmette.
Dem Anlass entsprechend, mit wunderschön gewachsenen, hohen Christbäumen geschmückt, präsentierte sich das Gotteshaus;
im Altarraum
Christbäume aus heimischen Wäldern
(Danke an Fam. Peter Hiden, Rauchegg für die Baumspenden),
von Maria und Johann Reinprecht, sowie Enkelsohn Lukas
– auch mit prächtig farbenkräftigem Blumenschmuck kombiniert – attraktiv gestaltet.
Am rechten Seitenaltar, wie immer,
dieWeihnachtskrippe.

Sie, mehr als 100 Jahre alt, präsentiert sich nach vollständiger Restaurierung einfach wunderschön.
In den ursprünglichen Farben erhalten, gereinigt, ist sie wirklich das weihnachtliche Schmuckstück in unserer Pfarrkirche

Als dann, wenige Minuten vor dem Beginn der Christmette, weihnachtliche Melodien erklangen, draußen der Klang der Glocken zum Anfang rief, wurde es zum gefühlvoll Gesungenen berührend still in der voll besetzten Pfarrkirche.
Das „Warten“ machte sich schon allein ob dieser Gesangsdarbietungen mehr als bezahlt“ und entschädigte für so Vieles, Unangenehmes, Unerwartetes.

Das 
Ensemble „pro musica“ Mooskirchen
unter Leitung von Gerlinde Hörmann,
übernahm in bekannter, jährlich wechselnder Reihenfolge die Gestaltung der kirchenmusikalischen Teile der hl. Messe.
Gerlinde Hörmann bediente dazu auch wie immer die Königin aller Instrumente, unsere Kirchen-Orgel.
Die musikalische Gestaltung des von Provisor Mag. Wolfgang Pristavec zelebrierten Metten-Gottesdienstes gelang vollends; von stimmkräftigem Volksgesang begleitet.
Ein wahrlich festlicher Rahmen in dieser „heiligen Nacht“. Vom Herrn Provisor ob des festlich gesungenen Lob Gottes auch besonders bedankt.

Der Herr Provisor kam in seiner Predigt auf das sicht- und vernehmbare, kleine Wunder der Heiligen Nacht mit großen Folgen zu sprechen.
Am Schluss des Gottesdienstes, vor dem gemeinsamen "Stille Nacht" in der dazu abgedunkelten Kirche, fand Provisor Pristavec
herzliche Worte des Dankes

an alle, die Vorbereitungen mitgetragen, an diesem Tag und für die Feier der heiligen Nacht Arbeiten um "Gottes Lohn" übernommen haben.

Es möge, so der Herr Provisor,
die Freude dieser Nacht alle erfüllen und erfassen;
der Retter ist da, der Messias, Jesus Christus – der „Fürst unseres Friedens“.

DANK
gilt allen – insbesondere auch den zahlreich mitfeiernden Ministranten –, die eindrucksvoll gestaltet haben.