15.09.2013, Pfarre Mooskirchen - Alten- und Krankensonntag

Bewohnerinnen und Bewohner unserer Pfarre im Alter über 75 Jahren waren am nunmehr schon dritten September-Sonntag waren von den Verantwortlichen der Pfarre Mooskirchen geladen und kamen sehr zahlreich.

In der Pfarrkirche feierte Provisor Mag. Wolfgang Pristavec zuerst die heilige Messe mit allen erschienenen, betagteren Damen und Herren aus der Pfarre angehörigen Gemeinden Mooskirchen, Söding und Attendorf.

Der Gottesdienst wurde mit festlichen Orgelklängen, „präsentiert“ von Organistin Gerlinde Hörmannund vielstimmigem Volksgesangebenso aus- wie eindrucksvoll gestaltet.
Bei Eröffnung des Gottesdienstes und in seinen Predigtworten kam der Geistliche auf jene zu sprechen, die ihre Lebensjahre und die mehr oder weniger Beeinträchtigungen als unangenehm, als hinderlich empfinden. Auch und gerade diese Personen finden Kraft und Stärkung beim Herrn Jesus Christus.

Im Pfarrheim
war anschließend die Tafel festlich geschmückt.
Sehr viel Mühe in der Vorbereitung und im Service rund um die Anwesenden hatten sich Mitglieder des Pfarrgemeinderates gegeben.
Sowohl pikante Köstlichkeiten wie auch kleine und sonst übliche Mehlspeisen aller Art – in reicher Zahl – standen bereit und wurden gerne genommen.

Die sich bietenden Gelegenheiten wurden – von Provisor Mag. Wolfgang Pristavec und den beiden anwesenden Bürgermeistern – genützt, untereinander ins Gespräch zu kommen. Mit jenen, die sich öfter treffen, aber auch mit anderen, die auf solche Gelegenheiten des Zusammentreffens wirklich warten.
Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Ing. Fridolin Rolke, waren Provisor Mag. Wolfgang Pristavec und Mitglieder des PGR bemüht, aufmerksame Gastgeber zu sein.
Glücklich und zufrieden ob der Wertschätzung, die sie erfahren durften, traten die PfarrbewohnerInnen nach etwas mehr als 2 Stunden den Heimweg an.

Die Bürgermeister Peter Kohlbacher, Söding und Engelbert Huber, Mooskirchen 
nahmen die Einladung des Pfarrherrn gerne an, wohnten der heiligen Messe bei und statteten der festlich gestimmten Gesellschaft sehr gerne auch ihren Besuch ab.
Eine ganz besondere und wichtige Möglichkeit, so Bgm. Engelbert Huber, mit den SeniorInnen der Pfarre ins Gespräch zu kommen, ihre Meinungen zu hören und – auch das tat gut – da oder dort auch Lob, den Dank für Bemühungen entgegenzunehmen.

Hinweis: Die Einladung der Marktgemeinde Mooskirchen an alle betagten MitbewohnerInnen (im Alter über 80 Jahren) folgt traditionellerweise zum „Lichtmeß-Tag“ des kommenden Jahres.