06.01.2015, „Sternsinger" zu Besuch in der Pfarre – und „Sternsinger-Messe"

Seit mehr als sechs Jahrzehnten wird die Sternsingeraktion im Rahmen der Dreikönigsaktion im Hilfswerk der Katholischen Jungschar durchgeführt. So können jährlich rund 500 Projekte in 20 Ländern unterstützt werden.
Im gleichen Zeitraum sind auch in unserer Pfarre junge Damen und Herren bereit, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen.

Waren es noch vor etwa 50 Jahren
jeweils nur eine junge Damen- und eine junge Herren-Gruppe,
die drei Tage lang im gesamten, doch sehr weitläufigen Pfarrgebiet "unterwegs" waren, so sind nun - in den letzten Jahren - sehr viele Gruppen tageweise zu den PfarrbewohnerInnen auf dem Weg.

Die "Heiligen", angeführt vom leuchtenden Stern, machen den BewohnerInnen in der Pfarre – auch im Mooskirchner Amtsgebäude – ihre Aufwartung.
Im engeren Markt Mooskirchens selbst war diesmal der „Lahnwaberl Vierg‘sang
Monika Lazarus,
Margret Gschier,
Barbara Spari
und
Maria Schantl

unterwegs, die Botschaft in Wort und Gesang zu überbringen.
Eine, wie es in der Presseaussendung dazu heißt, weihnachtliche Friedensbotschaft.

Der Besuch der Sternsinger stellt für viele - gottlob - einen wichtigen und wertvollen guten Start in das Neue Jahr dar.
Sternsingen bringt SEGEN weltweit.

„Kinder werden
, meint etwa Papst Franziskus, „zu Anwälten und Anwältinnen der Armen und Notleidenden in Afrika, Asien und Lateinamerika und bitten um finanzielle Hilfe, um das Leid dieser Menschen zu lindern!

Sternsinger setzen Zeichen für eine gerechte Welt.

Sie „wünschen Frieden, Glück und Segen, die alle auf allen Wegen begleiten mögen.
Freude und Hoffnung, die so vielen fehlt, kommt auch so in diese Welt.Habt ein gutes neues Jahr“.

Caspar, Melchior & Balthasar.

"Erscheinung des Herrn " - Drei-Königs-Tag:
Am Fest "Erscheinung des Herrn" - 6. Jänner - trafen die Sternsinger (eine größere Anzahl an Kinder und Jugendlichen war bereit, einen oder zwei Tage ihrer Ferien zur Verfügung zu stellen, dazu die Damen des "Lahnwaberl Viergsangs", von „pro musica“ und Mitglieder der Jugendband "hot spirit") zur gemeinsamen Feier der hl. Messe um 10.00 Uhr nochmals zusammen.
Die jungen Damen und Herren, die wollten und auch konnten, waren vor Beginn des Gottesdienstes noch zu stärkendem Frühstück in das Pfarrheim geladen. Mitglieder des Pfarrgemeinderates hatten reichhaltig vorbereitet und so die Freude der "Sternsinger" wohl auf ihrer Seite. Eine mehr als lobenswerte Geste, die damit gezeigt wurde.

Im Rahmen der hl. Messe - sie wird nicht umsonst als "Sternsinger-Messe" bezeichnet - nahm nicht nur Provisor Mag. Wolfgang Pristavec auf das Ereignis vor mehr als 2000 Jahren Bezug.
Auch eine der im Pfarrgebiet dankenswert umherziehenden Gruppen trug nochmals - für einige der Gottesdienst-BesucherInnen vielleicht erstmalig - den Ruf dieses Jahr mit Gesang vor. Mit der überzeugenden Darbietung konnten sie alle im Gotteshaus Anwesenden überzeugen.

Neben dem
DANK des Herrn Provisors
 
für alle übernommenen Mühen berechtigt das finanzielle Ergebnis der diesjährigen Sternsinger-Aktion in unserer Pfarre wirklich zu kräftigem
"Vergelt's Gott".

Der Betrag kann sich nicht nur sehen lassen, er stellt auch bisherig Erreichtes in den Schatten. Zum Wohle so vieler Schwacher und Bedürftiger, die aus der Aktion 2015 viel Kraft schöpfen können.
D A N K E .


Sternsinger-Projekt 2015