12.03.2016, Second-Hand-Basar "rund um's Kind" – wieder großer Erfolg

Das Interesse an unserem

Second Hand Basar

ist gewaltig.
Lange vor der offiziellen Ausschreibung kommen bereits viele Anfragen herein. Längst können nicht mehr alle VerkäuferInnen ihre Artikel bei uns verkaufen.
Das Angebot ist bei weitem größer als die Nachfrage. Nicht nur aus der eigenen Gemeinde, auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus. 

Die große Turnhalle eignet sich wunderbar als Veranstaltungsort.
Sie ist bis zum letzten Platz ausgefüllt mit Verkaufsartikeln rund ums Kind. Dank des Verständnisses von Bürgermeister Engelbert Huber kann die Halle so genutzt werden, wie es die Anforderungen notwendig machen. Dennoch ist es erforderlich, bei den Verkäuferinnen eine Artikelverkaufsgrenze  „einzufordern“. Sonst würde selbst die große Turnhalle aus allen Nähten platzen.
Mit dieser Einschränkung ist es aber auch möglich, 120 VerkäuferInnen Gelegenheit zu geben, ihre Waren „an den Mann – die Frau – zu bringen". Somit haben wir eine breite Palette an Angeboten.

Bereits zu Mittag beginnen die Aufbauarbeiten für den Basar. MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Mooskirchen bereiten mit dem Kindergartenteam und den Eltern alles für den Verkauf vor. Rechtzeitig zu Annahmebeginn ist alles „fertiggestellt“ und „bereit“ für KäuferInnen. Danach gibt es für alle helfenden Hände sehr viel zu tun! Tausende Verkaufsartikel werden aufgelegt und sortiert, sodass sich alle KäuferInnen gut zu Recht finden können.

Den gut organisierten und „schnell zugreifenden“ Helferinnen ist es zu verdanken, dass bereits vor offiziellem Kaufbeginn die kaum mehr aufzuhaltenden Kunden in die Turnhalle gelassen werden können. Innerhalb kürzester Zeit ist die Turnhalle mehr oder weniger gut gefüllt mit interessierten Kunden.

Nach Herzenslust
werden die wirklich sehr schönen, neuwertigen Verkaufsartikel begutachtet und zur großen Freude auch gekauft.
An drei Kassen
stehen viele zufriedene Kunden “Schlange“, um ihre günstig erworbenen „Schätze“ zu bezahlen.
Während einige Mitarbeiterinnen mit Kassieren, Kundenberatung und Betreuung der „Kaffeeecke“  beschäftigt sind, sortierten andere Helferinnen mehr als zweitausend Etiketten in einem Nebenraum.

Zu „Ladenschluss“ am ersten Tag (20:30h) verlassen die letzten Kunden zufrieden die Turnhalle. In nächtlicher Arbeit werden alle Etiketten des ersten Verkaufstages edv-technisch erfasst und abgerechnet.
Auch am zweiten Verkaufstag haben uns heuer sehr viele Kunden besucht. Zahlreiche Artikel finden einen neuen Besitzer. Nach Verkaufsschluss heißt es dann „Vollgas" geben.

Nach einer von Bürgermeister Engelbert Huber namens der Marktgemeinde Mooskirchen dankenswerterweise gesponserten Pizza müssen wieder alle nicht verkauften Artikel einsortiert und die Abrechnung gemacht werden.

Dank vieler helfender Hände waren bereits lange vor dem 
„Abhol-Beginn“  alle Waren einsortiert, die Schachteln mit den Verkaufsartikeln nach Verkaufsnummern sortiert, alle Tische geordnet, nach Besitzer zusammengelegt und die Abrechnung fertig erledigt. Bereits vor 15:00 h konnten die VerkauferInnen den erzielten Erlös ihrer verkauften Ware und die nichtverkauften Artikel wieder entgegen nehmen.

Viel Lob über die Veranstaltung und gute Organisation nahmen wir sehr gerne entgegen.

Besonders freut uns aber der beachtliche Reinertrag
, der ausschließlich und zur Gänze allen Kindergartenkindern zugutekommt. Pädagogisch wertvolle, hochwertige Spielwaren werden angeschafft.

Herzlich und aufrichtig Danke
zu sagen gilt:
Nina Bensemann (von ihr stammt die Idee und die Abfolge des Basars) für die Unterstützung, Hilfe und Weitergabe der großartigen Fachkenntnisse bzgl. aller Abrechnungsarbeiten,
dem Kindergartenteam
(die teilweise von der ersten bis zur  letzten Minute mitgearbeitet haben),
den vielen, vielen ehrenamtlichen Mithelfern, Eltern, Großeltern, Kindern
und deren Bekannten, Freunden und Verwandten, ehemaligen Kindergarteneltern und Kindern, die mit großem Eifer und Mithilfe bei sämtlichen Werbearbeiten und beim Basar selbst, ganz selbstverständlich zur Stelle waren und mit großem Einsatz mithalfen, wo immer Hilfe notwendig war; der wertvollen Veranstaltung standen heuer dankenswerterweise an jedem Tag 30 HelferInnen zur Verfügung,
an alle Eltern
, die für die „Kaffeeecke“  exzellente Köstlichkeiten zur Verfügung gestellt haben,
bei Heimo Trischler für die extra Brötchenjausefür alle „BasarmithelferInnen“,
den MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Mooskirchen
für Bring– und Abholdienste, für Auf- und Abbau der Tische, alle Reinigungsarbeiten,
Gerlinde Haring
für die unkomplizierte, flexible Ausführung aller Reinigungsarbeiten,
Maria und Franz Zach
für Wannen, Kassen und Wechselgeld,
Robert Kienzl,
der Freiwilligen Feuerwehr Mooskirchen und

Reinhard Schantl
für zur Verfügung gestellte Tische, Bänke und Kleiderständer,
Barbara Urban
für die Organisation der Tragetaschen und des Wechselgeldes,
Robert Cescutti
für den Fotodienst,
allen Verkäuferinnen, für die wunderschöne Verkaufsware, für die tolle Einhaltung der Verkaufsbedingungen. Bis auf wenige Ausnahmen haben sich alle VerkäuferInnen an die 50 Stück Grenze gehalten und alle Kleidungsstücke vorsortiert,
allen KäuferInnen
, die von nah und fern gekommen sind, um teilweise nahezu neuwertige Kinderartikel günstig zu erwerben und
Bürgermeister Engelbert Huber
für die großzügige Unterstützung der gesamten Veranstaltung, für wertvolle Werbearbeiten und  Ausschreibungen, für die vielen, vielen Kopien und für das Entgegenkommen, die Turnhalle benützen zu dürfen, ..... - aber auch für die für unentbehrliche „köstliche Stärkung“ am Samstag.

Vielen, vielen herzlichen DANK für das wunderbare Miteinander.
DANKE
all den vielen, die sich - wie auch immer - um das gute Gelingen dieses  Second-Hand-Basars bemüht haben.


Wahre Vorbilder unserer Zeit
im
Interesse und zum Wohle unserer Kinder und unserer Umwelt.

ein Bild-Dokumentation aller Arbeiten, vom Anfang bis zum Ende finden Sie hier

für das gesamte Team: Maria Gößler