13.03.2016, 10 Jahre KIMM: Momente – Passion ´16 – außergewöhnlich

Seit 10 Jahren macht
Gerlinde Hörmann
, Chorleiterin „pro musica und Organistin,
aus eigener Initiative

KulturImMarktMooskirchen – kurz: KIMM“.

Mit einigen Veranstaltungen pro Jahr bereichert sie das an sich schon umfang- und abwechslungsreiche Tun im Kultur- und Musikmarkt.
Die erste von mehreren Veranstaltungen in diesem sozusagen Jubiläums-Jahr fand am frühen Abend des 13. März 2016 in der Pfarrkirche Mooskirchen statt.

Schon der Titel – das Motto – der Veranstaltung ansprechend, außergewöhnlich:

Momente – Passion ´16.

Und das, was die Gäste der Veranstaltung dann „serviert“ bekamen, waren wahre Momente, ja Lichtblicke.
Von Orgelmelodien,
denen solche am Schlagzeugderart fein abgestimmt „beigemengt“waren,
dass es zum Wohlklang wurde.
Das haben viele der Anwesenden so mit Sicherheit noch nie zu Gehör bekommen.

Ein Geschenk wurde das, was Gerlinde Hörmann vorbereitet hatte, in genau 60 Minuten Darbietung, wahrlich.
Damit bewahrheiteten sich die Worte in der Begrüßung der BesucherInnen
durch Provisor Mag. Wolfgang Pristavec,
der die wertvolle Kulturarbeit lobte.
Auf die Möglichkeit, ein wenig abzuschalten, in Gedanken zu verfallen, nachdenklich zu werden, zu sprechen kam. Ebenso auf junge Persönlichkeiten mit „Mooskirchner Wurzeln“, die das Programm gestalten:
Michael Stark
, Sep. (Sebastian) Stadtegger.

Mit unglaublich schöner, kräftiger Stimme setzte Michael Stark den guten, feinsinnigen Kontrast zu allen Melodien sehr gut. Texte aus der Passion, die gerade in diesen Tagen treffender nicht sein konnten.

Die Überraschung – nicht angekündigt – aber überaus bereichernd – stellten Bilder, die zu Melodien und Texten eingeblendet wurden, dar. Lorenz Kohlbacher hat da wirklich erstklassige Hand bewiesen, die Auswahl hätte besser nicht sein können.
Da sprang vermutlich bei jedem der aufmerksamen ZuhörerInnen der Funke sofort über. Da war man „mitten im Geschehen“; so, als spiele sich alles in Natura im Gotteshaus ab.

Außergewöhnlich – beeindruckend
.
Mit diesen beiden Begriffen ist alles über/zu diese/r Stunde in der Zeit hin auf Ostern zum Ausdruck gebracht.

Gratulation und „danke“

an Gerlinde Hörmann für Idee und Ausführung. Sie war, ist und bleibt einfach ein Phänomen. Ihr Schaffen ist schier grenzenlos; immer wieder gelingt es ihr, Kultur auf verständliche, hörbare Art zu präsentieren. Mit dieser KIMM-Veranstaltung ist das einmal mehr in Vollendung gelungen;

auch Sep. Stadtegger, der sich einmal mehr als Künstler bewiesen hat; das Schlagwerk nebender Königin aller Instrumente, der Orgel, gefühlvoll zum Einsatz brachte. Das konnte sich wirklich hören lassen;

und Michael Stark, der noch eine große Karriere vor sich hat. Seine Rezitationenbegeisterten, ja sie fesseltendie ZuhörerInnen – um im Sinne des Passions-Geschehens zu sprechen.

Unter den erstaunt-begeisterten Gästen weilten neben dem schon genannten Hausherrn
auch Bgm. Engelbert Huber, UnivProf. Dr.Ing. Gerhard Stark, MedRat Dr. Roman Artner, Lieboch und Vertreter bzw. Mitglieder örtlicher Kulturvereine.

Hinweise zum Programm und den Ausführenden - siehe bitte unten



die Ausführenden

Michael Stark
wurde am 1.4. 1991 in Graz geboren.
Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Graz und
Mooskirchen, wo er Klavier– und Gitarrenunterricht nahm, Turniertänzer war und erste Rollen am renommierten Jugendtheater Next Liberty und der Oper Graz erhielt.
Anschließend an seinen Umzug nach Wien im Jahr 2010
absolvierte er Schauspielausbildung und Germanistik-Studium, die er mit dem staatlichen Diplom der paritätischen Kommission bzw. dem Bachelor of Arts abschloss. Seitdem ist er als freischaffender Künstler tätig und arbeitet als Werbesprecher, Jinglekomponist, Texter, Musiker und Schauspieler in weiten Teilen des deutschen Sprachraums.

Gerlinde Hörmann
Klavierspiel ab dem 6. Lebensjahr.
25 Jahre Klavierpädagogin und Korrepetitorin an der Musikschule der Stadt Köflach. Studium Kirchenmusik an der KUG Graz. Chorleiterin von "pro musica" und anderen Ensembles.
Konzerttätigkeit als Begleiterin von Sängern und Instrumentalisten.
Vor 10 Jahren Gründung der Kulturinitiative "KIMM" Mooskirchen. Organistin in der Pfarre Mooskirchen, Ehrenringträgerin der Marktgemeinde Mooskirchen.


Sebastian „Sep.“ Stadtegger
Studio/ Live Drummer/ Songwriter, geboren 1984 in Graz.

Studium der Musikologie an der KF Uni Graz (4 Semester), dann Wechsel an das Vienna Music Institute zum Jazz Studium mit Hauptfach Schlagzeug. Studierte u.a. bei Harry Tanschek, Andy Manndorf und Gerd Hermann Ortler. Spezialgebiete sind Metal, Rock, Pop und Drum 'n' Bass. Zahlreiche Sessions wie z.B. Trailer für Sunday Night Football (2011, ATV Plus) und Live Gigs wie zB.
FM 4 FreQuency Festival 2009. Live/Studio Drummer für Riverine (EP „Stay [2015]), Disfigured Divinity (Melodic Death Metal, Album „Zapotectron [2012]“), Wasabi (Alternative Rock, Album „New Zealand Bird [2012]“ , „Basement Sessions [2014]“) und zahlreiche andere. Privatunterricht in Graz.
Info: www.facebook.com/sepstadteggerofficial, www.youtube.com/sepstadtegger, www.soundcloud.com/sepstadtegger