14.08.2018, „Pölzl Reisen“ – Reisebüro mit Segnung in Betrieb genommen
Zwei Jahrzehnte sind es jetzt, dass
Firma Pölzl – Reisen
(Transporte – Fahrten aller Art)
mit der Errichtung einer Autobusgarage, nachfolgend dem Zubau von Betriebsräumlichkeiten und Wohnräumen,
in Mooskirchen betriebliche Schwerpunkte
setzte.
Sehr erfolgreiche zwanzig Jahre, wie man jetzt, im Rückblick, weiß.
Vermutlich hätte Willi Pölzl d.Ä., meinte Bürgermeister Engelbert Huber im Rahmen der Feierstunde, vor knapp vierzig Jahren nicht geahnt, welchen „Höhenflug“ – der Bürgermeister sprach von einem „kometenhaften Aufstieg“ – das anfänglich bescheiden kleine nahezu 1-Mann-Unternehmen noch nehmen werde.
Am 14. August 2018 konnte man es im Mooskirchner Gewerbepark anschaulich dargestellt bekommen.
Eine ansehnliche Betriebsfläche am Ortsrand, die alles bietet, was für das immer größer gewordene, anerkannte Unternehmen notwendig und von Bedeutung ist. Nun auch
um das REISEBÜRO
– einem modernen Bürogebäude, das alle Stückerln spielt – erweitert.
Willi Pölzl d.J.,
Geschäftsführer der Gesellschaft,
hieß die zahlreich gekommenen Gäste herzlich willkommen.
In seiner bekannt humorvollen Art schilderte er kurz Beweggründe, den Betrieb in Mooskirchen zu erweitern und somit auch den Standort des Unternehmens zu verlagern.
Zu einer an sich schon größeren Grundstücksfläche, die ehemals im Eigentum der Marktgemeinde Mooskirchen stand und als Gewerbegrund erworben wurde, war es dank vieler Unterstützungen möglich, eine weitere Fläche aus dem Eigentum der rk. Pfarrpfründe Mooskirchen zu erhalten.
Die erforderlichen Bewilligungen
zur Errichtung der geplanten Bauten (Raumordnung, Wasser- und Baurecht) erforderten umfangreiche bürokratische Wege.
Alle wurden sie dank der Unterstützung durch Bgm. Engelbert Huber, dem Entgegenkommen des Gemeinderates der Marktgemeinde Mooskirchen, von Fachleuten bis hin zum Amt der Stmk. Landesregierung in kurzer Zeit ermöglicht, so dass einem Baustart in den ersten Jänner-Tagen 2018 nichts im Wege stand.
Tüchtige Unternehmen aus Mooskirchen, St. Stefan/Stainz und der Region machten das Werk in knapp sieben Monaten vollkommen.
Ein Schmuckstück ist es, wie die Anwesenden dem Bürgermeister beipflichteten, das hier mit Adresse Mooskirchen, Gewerbepark 4b ab sofort allen Kunden, Freunden und solchen, die es noch werden wollen, offen steht.
Alles aber, meinte Willi Pölzl, der nur wenige Tage im Jahr zuhause sein kann und in der übrigen Zeit Gäste „in die Welt bringen“ darf, wäre ohne die wertvolle Arbeit
von Gattin Irmgard und Schwester Edith
nicht möglich gewesen. Die beiden Damen durften sich lebhaften Beifalles aller Anwesenden erfreuen.
Als Glückstag für Familie Pölzl und Mooskirchen bezeichnete
Bgm. Engelbert Huber
den Grund der abendlichen Zusammenkunft.
Dem Beginn vor nunmehr zwei Jahrzehnten, verschiedenen Verbesserungen und Erweiterungen in den Jahren danach konnte jetzt – mühevoll aber dennoch – sozusagen ein „Häubchen“ aufgesetzt werden. Ein sehr schmuckes, zweckmäßiges und modernes noch dazu.
Alles fügt sich gut ins Ortsbild ein, ladet schon von außen zum Näherkommen ein. Und damit ist alles erreicht, was dem Ziel der Unternehmer entspricht: möglichst vielen Kunden das für sie passende Angebot zu unterbreiten. Dazu sind nunmehr räumlich, organisatorisch und auch mit fachlich bestens ausgebildeten Mitarbeitern alle Voraussetzungen gegeben.
ANERKENNUNG
fand der Bürgermeister einmal für
Willi Pölzl d.Ä. und seine Gattin Frieda,
die vor knapp vier Jahrzehnten – im kommenden Jahr kann man auf die 40jährige Erfolgsgeschichte zurück blicken – sehr einfach begonnen haben, mit einem Bus den Wünschen der Gäste zu entsprechen. Die damit den Grundstein für ein Unternehmen mit Risiko gesetzt haben, auf dem in den letzten Jahren und jetzt sehr gut aufgebaut werden kann.
Bgm. Engelbert Huber vergas auch nicht die wertvollen Dienste als Schulbusunternehmen zu erwähnen, die besonderen Einsatz tagtäglich für kleine und schon größere Schüler (auch Kindergartenkinder) erfordern und stets zur vollen Zufriedenheit von Eltern und Schulen bzw. Schulerhaltern bewältigt werden.
Auch dank eines immer größer gewordenen Mitarbeiter-Teams, das allen Wünschen entsprechen kann und eine sehr gute Vervollkommnung im noch immer Familien-Betrieb Pölzl ergibt.
Drei Generationen bei Familie Pölzl
– Willi d.Ä. mit Gattin Frieda
– Tochter Edith (sie ist Prokuristin) mit Adi
– Sohn Willi mit Gattin Irmgard und Sohn Thomas –
stehen mit den nicht wegzudenkenden Mitarbeitern für Verlässlichkeit, korrekte Angebote und umsichtige Durchführung.
Danke für diese besondere Dienste, herzliche Gratulation zum tollen neuen „Werk“ und viel Erfolg – immer „komm gut heim“ – für die weitere Zukunft.
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
nahm dann die Segnung des Neubaues und einer Holzstatue des hl. Christophorus vor. Er sprach davon, sich viele Reisende – nah wie fern – in die Verantwortung von Familie Pölzl begeben, ihnen vertrauen und mit dem Schutz unseres Schöpfers immer wieder gut heimatliche Erde betreten wollen.
Auf jeder Reise macht man mit, nimmt das Vorbereitete an und vertraut.
Nun ist es unter sehr schönen, zweckmäßigen Bedingungen möglich, sich zu informieren, auszuwählen und alles zu erfahren, was notwendig ist.
Er freue sich, so der Herr Provisor, die Segnung vornehmen zu können und entbiete persönlich wie namens der Pfarre, die sich auch gerne der Dienste von Pölzl Reisen bedient, herzliche Gratulationen zum vollendeten Neubau.
Bei kulinarischen Köstlichkeiten von Culinarius wurden viele Erinnerungen ausgetauscht, auch Einzelheiten der letzten Monate besprochen, die sich im Laufe der Bauarbeiten ergeben haben.
Eine sehr gute Möglichkeit der Kommunikation untereinander. Und eine noch bessere
allen bei Firma Pölzl Reisen GmbH
herzlich für ihr Engagement, das immer freundliche Miteinander, auch die stets erwiesene Menschlichkeit in allen Belangen
Dank und Anerkennung
zu sagen.
Die Gäste (unter ihnen Vertreter der am Bau beteiligten Firmen, RB-Direktor Wolfgang Maier, GdeKassier Hans Schöberl, Nachbarn und Freunde) unterhielten sich bestens und teilten so die Freude mit Familie Pölzl.
Ein vorbildliches Unternehmen, dem viel Erfolg und Kraft – motiviert durch den Neubau, das positive Echo von allen Seiten – für noch viele weitere Jahre zu wünschen ist.
Und „gute Fahrt“ auf allen Straßen dieser Welt.
Das Bürogebäude ist ebenerdig errichtet, barrierefrei zu erreichen.
Auf einer bebauten Fläche von rund 120 m2 sind neben zwei für Kunden zugänglichen Büroräumen, der Chef- und Besprechungsraum, erforderliche Lager- und Sozialräume mit Unterbringung von Naß- und Technikraum, sowie großzügig angelegte Freiflächen ausgeführt. Das Ganze fügt sich, wunderschön mit Bäumen, Sträuchern und Blumenanlagen gestaltet, in das Ortsbild ein.

Thomas, Edith, Willi d.Ä., Frieda, Willi d.J., Irmgard PÖLZL (vlnr) - hier mit Provisor Mag. Wolfgang Pristavec und Bgm. Engelbert Huber