30.08.2018, Seniorenbund: auf Besuch im Zillertal

Die Mehrtagesausflüge der Seniorenbund-Ortsgruppen Söding und Mooskirchen werden seit Jahren gemeinsam gefahren und seit der organisatorischen Trennung abwechselnd organisiert. Für 2018 war Söding mit Obmann Ferdinand Lackner zuständig, dessen Vorschlag,

das ZILLERTAL zu besuchen,

auf größtes Interesse fand. 60 Interessenten waren schon kurz nach der Ausschreibung der Reise angemeldet. Die umfangreiche Warteliste konnte leider nicht bedient werden, da keine weitere Zimmerkapazität in Mayrhofen vorhanden war.

Bei strahlendem Wetter, unterwegs mit zwei Bussen und dem Fahrerduo Edith Pölzl und Adi Jagersbacher erfolgt eine Frühstücksrast in einem schlossähnlichen Lokal mit Blick auf den Grimming.
Die Herstellung hochqualitativer Waren aus Glas zeigt die geschichtsträchtige Firma Riedel in. Im angeschlossenen Verkaufsraum kann man erken „Qualität hat seinen Preis“.

In unmittelbarer Nähe werden wir in einem 4-Sterne Restaurant mit dem Mittagessen verwöhnt.

In der Stadt Mayrhofen angelangt, wartet ein von der Zeit geprägtes und mit Tradition veredeltes kleines Hoteldorf mit schönen Zimmern und Appartements auf uns. Abendessen und Frühstücksbuffet sind includiert.

Die Zillertaler Höhenstrasse wurde in den 60er Jahren gebaut und dienste ursprünglich den Bauern zur Bearbeitung der Almen und der Wildbachverbauung, um der zahlreichen Überschwemmungen in diesem Gebiet Herr zu werden. Der traumhafte Panoramablick auf die Zillertaler Alpen blieb nicht geheim und damit schon bald begann der Tourismus. Von der Jausenstation Melchboden auf 2000 m gibt es einen herrlichen Blick auf die umgebende Bergwelt. Gegen Mittag Halt im Zellberg Stüberl. Gerhard Spitaler, Gründer der Zellberg Buam, begrüßte nach dem Mittagessen mit Musik. Unsere Reisegruppe wird von ihm besonders begrüsst, da er mit Friedl Lazerus und den „Mooskirchnern“ sehr oft Kontakt gehabt hat. Kurz vor dem Hotel folgt eine Besichtigung der Erlebnis-Sennerei mit Verkostung verschiedener Jougurts.
Dunkle Wolken und Nebelfelder begrüssen schon am Morgen beim exquisiten Frühstücksbuffet. Trotzdem geht es Richtung Garmisch Partenkirchen zum Schloss Lindenh. Seine Villa konnte Ludwig II. als einzigen seiner Bauten im Jahre 1878 vollenden. Er schuf Räume von größter Fülle und Kostbarkeiten. Wer dem Regen standhielt konnte nach dem Schloss den Maurischen Kiosk, die Venusgrotte und die Parkanlage besichtigen.

In Oberammergau wartete auf uns s`Wirtshaus. Nach kurzem Spaziergang durch Oberammergau zurück zum HotelDie Heimreise am nächsten Tag führt über den Gerlos nach Mittersill in die Heimat.

Von der Firma Pölzl hervorragend geplant und von Obmann Ferdinand Lackner perfekt als Reiseleiter begleitet, geht die Reise nach 1.200 km zu Ende.

Nächstes Jahr nicht vergessen. Nach Ausschreibung und bei Interesse sofort anmelden.

Erwin Wutte, Obmann