12.08.2022, Feuerwehr: Vollversammlung und LKW-A-Segnung

Auf den Tag genau zwei Monate nach der Wahlversammlung fanden sich die Mitglieder der FF Markt Mooskirchen zu einer

Vollversammlung

im Rüsthaus ein.
Anlass dazu bildete, wie der Kommandant, 
ABI Josef Pirstinger
ausführte,
die Notwendigkeit, alle Ernennungen nach der Wiederwahl vorzunehmen.
Dass solchen Entscheidungen umfangreiche Gespräche mit den in Aussicht genommenen Kameraden vorausgehen müssen und nicht von einem zum anderen Tag abgewickelt werden können, versteht sich von selbst.

Erfreulich einmal - das betonte auch der Bürgermeister in seinem Grußwort -, dass sich eine große Zahl der Stimmberechtigten zur Versammlung eingefunden hatten. Auch ein starkes, gutes  Zeichen der Zusammengehörigkeit.
In seinem BERICHT kam der Kommandant auf verschiedene Veränderungen in den Nachbarwehren - Änderungen in der Zusammensetzung von Kommandant und -stellvertreter - zu sprechen, auf die wertvolle Mitarbeit der Kameraden bei allen Gruppenübungen und Einsätzen, auf das schöne Erlebnis, Jugendliche während der Ferienbetreuung im Rüsthaus zu Gast zu haben. Nicht unerwähnt blieb der Ausblick, im Oktober zur Wahl des Abschnittskommandanten - wenn erwünscht, steht er für eine weitere Periode zur Verfügung - zu kommen.


ERNENNUNGEN - Ausschuss - Sonderbeauftragte
Dann, sehr ausführlich und wertschätzend für die Kameraden, die Ernennung der einzelnen Funktionäre: Schriftführer = Marcel Draxler, Kassier = Katrin Fuchsbichler-Zweiger.
Die Ernennung der Gruppenkommandanten sowie der Sonderbeauftragten entnehmen Sie bitte dem Detail-Bericht der Feuerwehr unter Vollversammlung mit LKWA Segnung – Feuerwehr Mooskirchen (ff-mooskirchen.at).


SEGNUNG Einsatzfahrzeug und Rollcontainter
In Erledigung der Tagesordnung wies der Kommandant hin, dass ein weiterer Grund des Zusammentreffens ist, das aus der KAT-Ausstattung des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark "stammende", als Bezirksnotwendigkeit geltende

Einsatzfahrzeug LKW-A KAT zu segnen.

Feuerwehrkurat, Provisor Mag. Wolfgang Pristavec meinte, es könne durchaus vom segensreichen Wirken der Freiwilligen Feuerwehr gesprochen werden. Wann immer der Ruf ergeht, ist man bestrebt, Hab und Gut,  Mensch und Tier zu retten, sie aus einer Zwangslage zu befreien. Dazu bedarf es zur Mannschaft der erforderlichen Ausstattung, wie sie hier mit Einsatzfahrzeug und einer Vielzahl von Ausrüstungsgegenständen zur Verfügung stehen. Nach kirchlichem Zeremoniell erfolgte dann die SEGNUNG der Gerätschaften.


internationale AUSZEICHNUNG für ABI Josef Pirstinger
Sehr zur Freude der Anwesenden begrüßte der Kommandant auch Ortsvorsteher Wilhelm Embden aus Ober-Werbe. Eine wahre Überraschung, zumal niemand wusste, dass Wilhelm seinen Urlaub zur Zeit in der Steiermark verbringt und die Gelegenheit nützte, sich im Rahmen dieser Vollversammlung einer angenehmen Verantwortung zu entledigen.
Dazu muss man wissen, dass die hessische Partnerwehr Ende Juli 2022 das internationale Feuerwehr-Jugendtreffen großartig durchführten. Neben Jugendlichen aus Ober-Werbe, Tehovec, sowie aus Polen kehrten auch unsere Feuerwehrjugendlichen begeistert nach Mooskirchen zurück.
Weil Josef Pirstinger, den maßgeblichen Anteil am Fortbestand der ausgezeichneten wechelseitigen Beziehungen hat und alles zur Aufrechterhaltung internationaler Zusammenarbeit tut, nicht in Deutschland beim Treffen weilen konnte, übergab Wilhelm Embden die vom Hessischen Feuerwehrverband  auf Antrag der FF Ober-Werbe zuerkannte besondere Auszeichnung, mit dem DANK und ANERKENNUNG ausgesprochen wird, an diesem Abend an unseren Herrn Kommandanten. Wir gratulieren herzlich! 

In seiner GRUSSADRESSE
nahm
Bürgermeister ELFR Engelbert Huber
bezug auf die internationale Zusammenarbeit, formulierte dazu höchste Anerkennung an die Verantwortlichen der FF Ober-Werbe und der Ortsgemeinschaft.
Dann kam er auf die doch deutlich verzögerte Auslieferung des LKW-A zu sprechen und würdigte die excellente Arbeit der Kameraden um OBI Ing. Philipp Müller, der die erstklassige steiermarkweit einzigartige Ausstattung auf Basis Rollcontainer möglich machte. Dass dieses Tun vom Landesfeuerwehrverband Steiermark zunächst einmal wenig anerkannt wurde, ist unverständlich, konnte dann die zugesagte Zuerkennung aller Fördermittel über den Gemeindereferenten zwar ordentlich verzögern, aber nicht verhindern.
Nicht vergessen darf man in diesem Zusammenhang aber die kluge, von Kommandant und Bürgermeister betriebene, vorausschauende Schaffung zusätzlicher Räumlichkeiten, die mit beträchtlichem Finanzmittel-Einsatz der Marktgemeinde Mooskirchen und beispielgebender Arbeitsleitung der Kameraden gelang.
Nur in Mooskirchen stand ein freier Stellplatz zur Verfügung, als Voraussetzung für die von Gemeinde und Feuerwehr zu bestätigende Übernahme des Fahrzeuges. Jetzt ist das Fahrzeug im Dienst, erwies sich bei Einsätzen schon als sehr wertvoll und kann, dank mustergültiger EDV-technischer Umsetzung der Belademöglichkeiten, auch noch viele gute Dienste in Ernstfällen tun.
Zu danken ist allen,
die sich mit den beiden Herren Kommandanten bereit erklär(t)en, dem Fahrzeug und allen Gerätschaften "Leben" zu geben
Ebenso der Mooskirchner Bevölkerung, die im Rahmen der Spendenaktion ihre Großzügigkeit unter Beweis stellte und sich von der besten finanziellen Seite zeigte.

ABI Josef Pirstinger dankte dem Bürgermeister für seine umsichtige Unterstützung in dieser Angelegenheit und auch dafür, dass die zugesagten Finanzmittel in voller Höhe eingelangt sind.
Mit dem gemeinsamen Abendessen und vielen Gesprächen untereinander nahm die Vollversammlung ein feuerwehr-familiäres Ende.

"Gut Heil"

Alle Einzelheiten und sämtliche Bilder: Vollversammlung mit LKWA Segnung – Feuerwehr Mooskirchen (ff-mooskirchen.at)