bis 12.08.2022, Ferienbetreuung für Kinder ab dem Volksschulalter

Vier erlebnisreiche Wochen für unsere Kinder

Auch dieses Jahr konnte gemeinsam mit der Marktgemeinde Mooskirchen, mit Unterstützung durch Bürgermeister Engelbert Huber und der Organisation über den ÖAAB Mooskirchen mit GRin Monique Fitzko vom 18. Juli 2022 bis 12. August 2022 eine

Ferienbetreuung für Kinder von 6 – 14 Jahren

in Zusammenarbeit mit  WIKI – Wir Kinder, Bildung und Betreuung angeboten werden.

Das Programm reichte von einer „Kreativwoche“, in welche die Kinder unter Anleitung der Pädagoginnen Agnes Nagy-Simon, Christina Schaidreiter und unserer Praktikantin Katharina Plech, mit verschiedenen Materialien ihre künstlerische, kreative Seite zeigen und weiterentwickeln konnten. Die kreativen Ideen der Kinder konnten in allen vier Wochen immer wieder verwirklicht werden.

In der „Sicherheitswoche wurde die FF Mooskirchen besucht und das war neben weiteren Highlights eines davon. Nach der Besichtigung der einzelnen Fahrzeuge und den Geräten, die es zur Bergung von verletzten Personen aus Autos oder Häusern gibt, konnten die Kinder selbst mit dem Schlauch „Löschversuche“ unternehmen. Als Abschluss gab es nicht nur eine Jause, sondern „Wasserspiele“ aus dem Rüst-Löschfahrzeug.  
Mit der Aktion „HalloAuto“ und dem Gurtschlitten des ÖAMTC wurde den Kindern gezeigt, wie wichtig es ist, gut gesichert im Auto unterwegs zu sein. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und konnten auch ihr Wissen betreffend Verkehrssicherheit unter Beweis stellen.
Mit dem Besuch von einer Mitarbeiterin des Vereines „Große schützen Kleine“ ging es am nächsten Tag mit einem Workshop zum Thema „Sicher mit dem Scooter unterwegs“ weiter. Voller Enthusiasmus konnten die Kinder bei den verschiedensten Aufgaben ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Mit den Rettungshunden hatten die Kinder große Freude und hätten am liebsten den ganzen Tag mit den Hunden verbracht. Nach den Erklärungen und der Vorführung wie mit den Tieren gearbeitet wird, konnten sich die Kinder verstecken und wurden von den Hunden „gerettet“.
Den Abschluss der Sicherheitswoche bildete ein Erste-Hilfe Kurs der SanitäterInnen der FF Mooskirchen. Hier konnten die Kinder das richtige Verbinden einer Wunde und 1. Hilfe Maßnahmen erlernen und wurden mit einem Diplom nach bestandener Prüfung belohnt.
Ein herzliches Danke an alle Verantwortlichen der Teams der FF Mooskirchen unter Kommandant ABI Josef Pirstinger, Mag. Hans Peter Auer, Peter Bauregger und Peter Konrad vom ÖAMTC, Frau Fink vom Verein „Große schützen Kleine“, Staffelleiter Hermann Truschnig mit seinen Kolleginnen und Kollegen der Rettungshundestaffel und GR Stefan Fuchsbichler und seiner Schwester Sandra Schirgi, ohne diese Unterstützung wäre eine Durchführung dieser Woche nicht möglich gewesen.

Die „Sportwoche“ bot den Kindern auch ein abwechslungsreiches Programm. Angefangen mit dem Seilspringen – richtig erklärt von einer Trainerin von Happy Skippers, verschiedenen Ballsportarten mit einer Einführung im Beachvolleyball mit Kathi Sommer, einem Besuch im Motorikpark in Köflach, bei dem die Kinder sich so richtig austoben sowie ihre Beweglichkeit und Geschicklichkeit an den einzelnen Elementen zeigen konnten. Die Zusammenarbeit mit dem Team des Freizeitclubs Mooskirchen mit Obmann GR Edwin Reiter, die uns den Beachvolleyplatz zur Verfügung gestellt haben, funktioniert ausgezeichnet. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Die letzte Woche war dem Thema „Natur erleben – Landwirtschaft“ gewidmet. Gestartet wurde mit dem Besuch am Alpakahof in Stiwoll. Die Kinder waren voller Vorfreude und haben dem Vortrag über die Alpakas, ihrer Herkunft, ihrer Wollverwertung usw. gespannt gelauscht, aber am Wichtigsten war Ihnen, dass sie die Tiere im Anschluss daran füttern, streicheln und mit Ihnen spazieren gehen konnten. Einige Kinder hätten am liebsten ein Tier mit nach Hause genommen.
Der nächste Tag führte uns zum Biotop in Neudorf b.M. – leider war das Biotop fast ausgetrocknet. Der Geschäftsführer des Naturschutzbundes, DI Markus Ehrenpaar, konnte die Kinder mit den Stationen Wald und Wiese, einem Insektenhotel und dem Bauen eines Smilies mit den in der Natur zu findenden Materialien sowie dem Thema Wasser – als Abschluss fand dieses in der Kainach statt – begeistern. Die Kinder konnten zu allen Themenbereichen ihr Wissen zum Umweltschutz eindrucksvoll beweisen.
Von Fratz Graz waren „Schrotti und Engy“ einen Vormittag zu Besuch und die Kinder lernten aus alten T-Shirts Rucksäcke und aus kaputten Fahrradgummis kleine Taschen, Bälle und Schlüsselanhänger zu basteln. Für die technisch interessierten Kinder war natürlich die Stromerzeugung mit einem alten Fahrrad zum Betreiben einer Carrera Bahn das Highlight. Sie konnten auch ein beachtliches Wissen über die richtige Mülltrennung vorweisen. Der letzte Tag dieser Woche führte uns zu Josefa Hammers „Brigglers Hofladen“. Die Begegnung der Kinder mit den Tieren am Hof reichte von Kühen, Schweinen und Hühnern sowie die richtige Verwendung der am Hof erzeugten Lebensmitteln. Mit einigen Spielen, Rätselaufgaben und der Vorbereitung einer guten Jause durch die Kinder selbst, konnte das Gehörte gleich umgesetzt werden.
Ein herzliches Danke an alle in dieser Woche beteiligten Personen, der Familie Pucher vom Alpakahof, DI Markus Ehrenpaar vom Naturschutzbund, dem Team von Schrotti und Engy sowie ein herzliches Danke an Josefa Hammer und Tochter Anna für die hervorragende Betreuung der Kinder auf Ihrem Hof. Die Kinder waren auch von dieser Woche hellauf begeistert und haben diese Tage, trotz großer Hitze, genossen.

Ein ganz besonderes Danke gebührt
unseren Pädagoginnnen Agnes, Christina und Katharina die den Kindern mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen unvergessliche Wochen bereitet haben;
ebenso der Marktgemeinde Mooskirchen und unserem Bgm. Engelbert Huber, die diese Wochen finanziell unterstützt und auch die Infrastruktur zur Verfügung gestellt haben.

Neue Ideen für die Ferienbetreuung 2023 werden schon wieder gesammelt und Vorschläge können gerne an Monique Fitzko weitergegeben werden. Wir würden uns freuen, wenn auch 2023 wieder viele Kinder daran teilnehmen.
Schöne restliche, erholsame Ferientage!

Monique Fitzko, Organisation


Eine Auswahl an Bildern, hier angefügt, vermittelt Ihnen Impressionen der Ferienbetreuung:2022; viel Freude dabei.

Woche 1: Kreativwoche (18.-22.7.)


Woche 2: Sicherheit (25.-29.7.)

Feuerwehr erleben

zu allen Bildern vom "Kids day" bei unserer Freiwilligen Feuerwehr:  https://www.flickr.com/photos/feuerwehrmooskirchen/52245578300/in/album-72177720300857725/


Woche 3: Sport und Bewegung (1.-5.8.)


Woche 4: Natur erleben (8.-12.8.)