16.01.2009, Neujahrsempfang

Seit einigen Jahren ist es in Mooskirchen üblich, öffentlich Dank und Anerkennung all jenen zu sagen, die sich in ganz besonderer Weise um das Gemein-, Vereins- und gesellschaftliche Leben verdient machen.
Gebührend anerkannt wurde das im Rahmen des „Neujahrs-Empfanges“.  
Leistungen 2008 in Bild und Ton
Eingangs nahm der Bürgermeister bezug auf Ereignisse im abgelaufenen Jahr. Anhand mehrerer Zahlen und Statistikdaten war es so möglich, Einblick in die umfangreichen Bemühungen in der Gemeindeverwaltung, bei hoheitlichen Aufgaben, für das Allgemeinwohl (von der Bewohner- oder Haushaltszahl über Anzahl von Verwaltungsdiensten, Leistungen im Post.Partner, für Straßensanierungen, im Sommer- und Winterdienst, im Bereich Hauskrankenpflege oder allgemein wichtiger Öffentlichkeitsarbeit) zu erhalten.
Eine Bilddokumentation, von Erwin Wutte dankenswert zusammengestellt, ermöglichte einen umfangreichen Rückblick auf freudige wie traurige Ereignisse im vergangenen Jahr. Dem unvergessenen Präsidenten der Jugendkapelle, Hugo Amberger, wurde auch gedacht. 
Zusammenarbeit-Unterstützung Vereine und Organisationen
Das Wirken des Ehrenbürgers Dir.i.R. Heinz Pitscheneder, der Ehrenringträger (Chorleiterin Gerlinde Hörmann und Dir.i.R. OSR Rüdiger Haussmann waren anwesend), von röm.kath. Kirche und Pfarrgemeinderat (diesmal vertreten durch den stellv. PGR-Vorsitzenden Reinhard Schantl), der nahezu vollständig anwesenden Vereinsfunktionäre und deren freiwillig tätiger, umsichtig bemühter MitarbeiterInnen wurde entsprechend gewürdigt.
Anerkennende Worte gab es für den erfolgreichen Mooskirchner Bildungsweg – Kindergarten, Volksschule mit Dir. Karin Pessl und den Damen des Lehrkörpers, Neue Mittelschule, Lernbetreuung, Projekt „Musikunterricht“ (Koordinatorin MMag. Petra Reiter und Kpm. Helmut Rumpf) oder das ehrenamtliche Wirken in öffentlicher, Schul- und Pfarrbücherei (Leiterin Dipl.Päd. Roswitha Hois). Dank auch an die Leiterin der Bestattungsfiliale Unterpremstätten, Katharina Truchsess.
Allen Bediensteten der Marktgemeinde Mooskirchen wurde für immer treue und verlässliche Aufgabenerfüllung durch das Gemeindeoberhaupt Anerkennung und Wertschätzung zum Ausdruck gebracht.
Blumenschmuck
Hinsichtlich Blumen- und Ortsbildpflege wurde Anerkennung gezollt: Den Landespreisträgern 2008 Familie Konrad, vlg. Schwaoger, Stögersdorf (Kategorie „Bauernhof“), Familie Lazarus, Bubendorf (Kategorie „Haus mit Vorgarten und Balkon“) oder Roswitha Rotschedl, vlg. Schneiderbauer, Fluttendorf (Kategorie „Gewerbebetrieb) und Familie Hochstrasser, vlg. Kluagn, Weinberg – „Landessieger“ „schönster steirischer Bauernhof“. Danke auch unserem Mooskirchner „Bildchronisten“ Franz Zweiger für wunderschöne Bilddokumentationen und viele andere Fotos, die oneline gestellt sind.
Homepage neu
Seit dem Jahr 2001 wurde die Gemeinde-Website von und mit Erwin bzw. Rene Wutte fachlich hervorragend aufgebaut und gewartet. Startete man 2001 mit monatlich durchschnittlich 846 Zugriffen so waren diese bis Dezember 2008 auf immerhin 5255 monatlich zu steigern. Insgesamt wurde das Portal in diesen mehr als 7 Jahren 317951 Mal geöffnet, wobei Zugriffe aus aller Welt (Australien, Neuseeland, USA u.a.) regelmäßig erfolgten. In 775 Einzelreportagen sind mehr als 30000 Bilder für einen weltweiten Zugriff veröffentlicht; über 3 Millionen Seiten geöffnet und nahezu 16 Millionen Dateien und/oder Bilder heruntergeladen.
Dennoch kam man nicht umhin, so der Bürgermeister, der Homepage ein neues, modernes „Gesicht“ zu geben, ein wartungsfreundliches Modell für noch rasche Möglichkeiten zur Aktualisierung durch die MitarbeiterInnen in der Verwaltung zu finden. Das Unternehmen DiplIng. (FH) Mario Körbler hat alle Vorstellungen erfüllt und den Auftrag sehr rasch umsetzen können. Der Firmenchef berichtete an diesem Abend über die umfangreiche Aufgabenstellung und nahm die offizielle Präsentation der neuen Website vor.
Neue Mittelschule
Quasi Rück- und Ausblick erstattete der Leiter der Neuen Mittelschule, Dir. Wolfgang Tomes. Ihm gelang es, mit einigen Beispielen auf Vorteile und Möglichkeiten dieses neuen Bildungszweiges sehr anschaulich hinzuweisen. Eine Schule mit Herz und Verstand steht Kindern offen, im der engagierte LehrerTeams arbeiten und bilden wollen. Mit bester Unterstützung durch den Schulerhalter.
Rotes Kreuz – Landesleitstelle
Der ständigen Zusammenarbeit mit allen Einsatzorganisationen, insbesondere dem Roten Kreuz, war breiter Raum geboten. Der bevorstehende Anschluß der Bezirksdienststelle Voitsberg an die Landesleitstelle war Anlaß, Bezirksgeschäftsführer Aldo Striccher um entsprechende Informationen zu ersuchen. Damit bekannt ist, wie, wodurch und auf welchen Wegen künftig – in Aussicht genommen ist die letzte Jännerwoche – Einsätze gelenkt und ausgeführt werden. Neben Erklärungen zum theoretischen Ablauf konnte Martin Huber, stellv. Ortsstellenleiter Rotes Kreuz Lieboch, aus der Praxis mit Anbindung an diese Landesleitstelle seit geraumer Zeit „hautnah“ berichten. Dabei wurde die intensive, ausgezeichnete Zusammenarbeit der beiden RK-Dienststellen sehr deutlich. Ist für die BewohnerInnen von Mooskirchen auch insoferne wichtig, als künftig Einsätze über Lieboch – allein schon aus fahrtechnischen und Zeit-Gründen – häufiger erfolgen werden. Das tolle ehrenamtliche Wirken vieler, vieler Freiwilliger im Roten Kreuz ebenso wie in der Rettungshundebrigade, in Berg- und Naturwacht oder Bergrettung wurde bedankt.
Freiwillige Feuerwehr
Dem verantwortungsvollen Wirken der örtlichen Feuerwehr war abschließend Platz geboten. Aus dem von ABI Josef Pirstinger bei der letzten Wehrversammlung präsentierten und an anderer Stelle  veröffentlichten Leistungsbericht wurde einige Zahlen genannt.

Kleinensembles der Projektes „Musikunterricht Mooskirchen“ (betreut durch Tina Swoboda) umrahmten die Feierstunde in sehr guter, zu allen Wortbeiträgen harmonischer Art.
Das excellent gestaltete Video über Feuerwehr-Aktivitäten 2008 eignete sich gut als Schlußpunkt des offiziellen Teiles.
Mit einem gemütlichen Beisammensein bei bester kulinarischer Betreuung durch den jungen Mooskirchner Gewerbetreibenden Robert Kienzl klang ein etwas anderer Abend zum „Start“ in das Neue Jahr aus.

DANKE allen, die in und für Mooskirchen tätig waren. Sie sind auch 2009 herzlich zum Mittun eingeladen.
(Bildvergrößerung ist mit einem Klick auf das Bild möglich)