23.04.2011, Karsamstag: Osterspeisensegnungen ("Fleischweihe"), Ostereisuche, Osterfleisch-Schießen, Auferstehungsfeier

Osterspeisensegnungen:

nach der Weihe des Feuers kommt unser Priester, Provisor Mag. Pristavec, zu den Dorfkapellen und wird dort von vielen PfarrbewohnerInnen und Gästen herzlichst empfangen.
Die Segnung der Osterspeisen - im Volksmund wohl als "Fleischweihe" besser bekannt - wird vorgenommen.

Zwischen 8.20 Uhr und 14.00 Uhr sind es imsgesamt 16 Stationen, die der Herr Provisor macht und damit deutlich zeigt, dass er sehr gerne zur Bevölkerung unserer Gemeinden kommt.

In Weinberg nahm er im Zusammenhang mit der Speisen- auch die Segnung des neu geschaffenen Osterkreuzes vor. Er lobte das hohe Maß an Eigeninitiative und große Bereitschaft einiger DorfbewohnerInnen, Brauchtum und sichtbare Zeichen der Freude - hier mit dem schmucken, in den Nachtstunden bis zum "Klein-Ostersonntag" hell beleuchteten Kreuz zu setzen.

Den Abschluss bildet, nach der Schlußandacht zu den Anbetungsstunden die Osterspeisensegnung in der Pfarrkirche Mooskirchen. 

 

Ostereisuche

Traditionell sind am Nachmittag des Karsamstag die Kleinsten und Kleinen unserer Gemeinde bei der "Ostereisuche" der Volkspartei herzlich willkommen.

Der Bereich der Minigolf-Anlage im Freizeitzentrum bot auch heuer wieder einen sehr guten Rahmen für diese Suche.
Zahlreich sind sie gekommen, die jungen Damen und Herren. Nach Begrüssung durch Ortsparteiobmann, Vbgm. Alois Schalk ging es los mit der Suche. Die einen mit Unterstützung durch Mama oder Papa, die anderen schon ganz ohne ihre Hilfe.
Lediglich die hohen Temperaturen ließen die Schokolade nahezu verflüssigen.

Franz und Silvia Zöhrer haben dankenswert alle Eier - aus glücklicher, naturnaher Haltung - zur Verfügung gestellt.
Josefa Hammer und Rosi Hochstrasser haben diesen Eiern Farbe verliehen. Vielen Dank!
Reinhard Schantl und Bgm. Engelbert Huber hat es Freude gemacht, diese Präsente mit einem Ostergruß an alle Mütter überreichen zu dürfen; mehr

 

Osterfleisch-Schießen

Auf der kurzfristig errichteten Anlage bei Familie Tappler, vulgo Flecker, in Rubmannsberg haben sich Jäger und Jagdfreunde zum nicht mehr wegzudenkenden Osterfleisch-Schießen am Nachmittag des Karsamstag eingefunden.

Auf Tondauben haben viele Jäger jung und alt gezielt und, so quasi als Vorbereitung auf die beginnende Jagdperiode, auch schon sehr gut getroffen.

Wunderbares Äußeres, herrlichstes Wetter und gute Stimmung haben gezeigt, wie gut sich die Jäger aus dem eigenen und als Gäste auch aus benachbarten Hegeringen verstehen.
Bgm. Engelbert Huber hat, wie immer, einen Kurzbesuch abgestattet und damit seine Wertschätzung den Damen und Herren um Hegeringleiter Johann Tappler, sowie die Obleute der Jagdgesellschaften (Brigitta Hackl, Gerold Hochstrasser und Franz Tappler) zum Ausdruck gebracht.
Waidmannsheil!

Auferstehungsfeier

mit der Lichtfeier nahm die Auferstehungsfeier in unserer Pfarre ihren Beginn; am Platz vor der Pfarrkirche fanden sich Gläubige zahlreich ein, um diese wunderbare Feier in der Osternacht mit Provisor Mag. Wolfgang Pristavec zu feiern.

Beeindruckt verfolgten die PfarrbewohnerInnen die einzelnen Teile der Liturgie. Freude zum Gloria, als wieder Glocken, Orgel und festliche Stimmen erklangen.

Ein schönes und friedvolles Osterfest.