22.03.2014, Alteisensammlung - für ein sauberes, lebenswertes Mooskirchen

Seit mehr als zwei Jahrzehnten zählt die

Alteisensammlung

(von ÖVP- und ÖAAB-Ortsgruppe organisiert)


zum fixen Bestandteil im gesellschaftlichen Leben unserer Gemeinde.

Knapp nach 8 Uhr
am Morgen des 22. März ging es los;
in allen Teilen unserer Gemeinde waren die freiwilligen Arbeitstrupps mit Traktoren, Frontladern, Kippmulden und jeweils jungen wie älteren, engagierten Aktivbürgern "unterwegs".
Insgesamt durften sich die Verantwortlichen über
45 freiwillig Tätige

mit 12 Traktoren und Zusatzgeräten
erfreuen.

Die Bevölkerung war entsprechend umfassend informiert und hatte so schon alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass die
Abholung von Alteisen,
Altmetallen und
allen eisen- oder metall-ähnlichen Gegenständen

rasch erledigt werden konnte.

Heinz Turk
ist herzlich zu danken, dass sein Betriebsgelände in Stögersdorf als Sammelplatz auch wieder Verwendung finden durfte.

Das Lannacher Unternehmen Schweiger ist seit vielen Jahren ein mehr als wertvoller Partner; die Großraum-Container wurden rechtzeitig bereitgestellt. So war es leicht möglich, mit Hilfe des Krans von Firma Turk - Reinhard Schantl hat einige Stunden lang perfekt bedient - die Manipulationen vorzunehmen.

Bis um die Mittagsstunde waren alle Zutransporte abgeschlossen; das Verladen nahm noch einige Zeit in Anspruch und schlussendlich waren alle im Team um Bgm. Engelbert Huber als Ortspartei- und den geschäftsführenden VP-Ortsparteiobmann, ÖAAB-Chef Christoph Schlagin froh, diese Dienste der Bevölkerung wieder angeboten zu haben.
Seit Anbeginn sind auch Vbgm. Alois Schalk, die GRe Franz Harling, Erwin Wutte und Franz Zöhrer immer vorbildhaft „mit von der Partie“.

Erfreulich auch in diesem Jahr wieder das Engagement unserer jungen Mitbewohner, die sich sowohl manuell als auch im Lenken der Schwerfahrzeuge äußerst bewährten.

Beim "Treitlerwirt" in Kniezenberg stand für alle fleißigen Helfer - ein wunderbares Miteinander von alt und jung ist immer wieder faszinierend festzustellen - ein kräftigendes Mittagessen als kleine, bescheidene Anerkennung für alle Mühen bereit.

Die Marktgemeinde Mooskirchen ist dankenswert bereit, die Kosten dafür zu übernehmen. Wird doch der Gemeindebevölkerung mit dieser kostenlosen Entsorgungsaktion ein ganz besonderer, kostensparender Dienst erwiesen.

Zusammenfassend:
herzlich DANKE an alle,
die mitgeholfen und mitgearbeitet haben – an der ersten Umweltaktion in diesem Jahr.

Eine weitere wird mit der landesweiten Aktion „saubere Steiermark“ – in diesem Fall „sauberes Mooskirchen“ in den nächsten Wochen folgen.

Es ist überaus erfreulich, über diese besondere Form von Eigeninitiativeberichten zu dürfen!