26.12.2016, zweiter Weihnachtsfeiertag: das Fest des hl. Stephanus

Auch am zweiten Weihnachtsfeiertag kamen viele Gläubige zur Feier der hl. Messe im Zeichen

des Festtages des hl. Stephanus

in die Pfarrkirche.

Zu voluminösen Orgelklängen – MMag. Elvira Riedler bediente die „Königin der Instrumente“ dankenswert – und dem Gesang des Anwesenden von „zu Bethlehem geboren ….“ schritten der Geistliche und zahlreiche Ministranten in den Altarraum.

Pfarrer a.D. Adolf Höfler
aus St. Johann/Hohenburg – er ist in der Seelsorge unseres Pfarrverbandes tätig – hieß herzlich willkommen. Er kam in der Begrüßung und später in den Worten der Predigt auf
das Leben, das Wirken und den Tod des hl. Stephanus

zu sprechen. Stephanus musste nach Steinigung sterben, weil er sich klar und sehr deutlich zum Erlöser – dem Herrn Jesus Christus – bekannt hatte. Das soll für alle Menschen deutlich machen, klar Stellung zu beziehen, eine Meinung zu haben, sie nicht zu verbergen; sie zum Ausdruck bringen.

Die mit Gesängen aus dem Gotteslob durch alle Mitfeiernden klangvoll gestaltete heilige Messe wurde durch den Seelsorger mit besten Wünschen für den zweiten Festtag und dem Segen für alle beendet.