03.09.2022, Freiwillige Feuerwehr: Status “Gold” in der Unfallrettung

Ein junges Team der Feuerwehr Mooskirchen nahm erfolgreich nach zwei Jahren Coronapause wieder an den

österreichischen Technischen-Hilfeleistungstagen (THL-Tage)

in Oberwang – Oberösterreich teil und

erreichte dabei den höchsten Status, die Stufe Gold!

Insgesamt nahmen heuer 31 Feuerwehr-Teams aus sechs Ländern, am 2. und 3. September 2022 bei den Österreichischen THL-Tagen in Rohrbach teil, um ihre Leistungen bei der technischen Unfallrettung überprüfen zu lassen. Die Feuerwehr Mooskirchen war neben den Feuerwehren Hart-Albersdorf (GU) und Krieglach (MZ) eines der der steirischen Teams.

Retten in der goldenen Stunde
20 Minuten hatten die 31 Teams aus Deutschland, Tschechien, Kroatien, Italien, Spanien und Österreich Zeit, um im Rahmen eines Unfall-Szenarios eine Person aus einem Wrack zu retten. Diese 20 Minuten ergeben sich aus der „Golden Hour of Shock“ (Goldene Stunde des Schocks). Diese besagt, dass eine schwerverletzte Person, die innerhalb einer Stunde nach einem Unfall in ein entsprechendes Traumazentrum eingeliefert wird, die besten Überlebenschance hat. 20 Minuten werden dabei für die Anfahrt der Rettungskräfte zum Unfallort kalkuliert, 20 Minuten für die Rettung aus dem Unfallfahrzeug und weitere 20 Minuten für den Transport ins Krankenhaus.

Der Wettbewerb steht dabei für die teilnehmenden Teams aber nicht im Vordergrund. Viel eher steht das voneinander Lernen durch die gegenseitige Beobachtung und das Eintrainieren einer gewissen Routine bei den zahlreichen Übungen für die THL-Tage im Vordergrund. Davon profitiert die Feuerwehr, aber natürlich vor allem auch die zu rettenden Personen.

Starke Leistung des Mooskirchner Teams!
Das heuer mit
Christoph Rothschedl,
Sandra Schirgi,
Thomas Woitsch,
Michael Diethart,
Stefan Fuchsbichler und
Andreas Fuchsbichler

neu zusammengestellte Team rettete die verunfallte Person nach 15 Minuten und 30 Sekunden, also innerhalb der Sollzeit, erfolgreich aus dem Unfallwrack. Das komplexe Unfallszenario wird dabei bei einem Briefing zugelost und bleibt vor dem Übungseinsatz für die Mannschaft geheim. Ein unabhängiges Schiedsrichter Team bewertet dabei die einzelnen Arbeitsschritte der Rettungsaktion und vergibt dabei Punkte.

Das Ergebnis mit der

höchsten Stufe Gold im internationalen Vergleich zeigt den sehr hohen Ausbildungsstand

der Feuerwehr Mooskirchen.
Herzliche Gratulation an dieser Stelle für die erbrachte tolle Leistung!

Die Feuerwehr Mooskirchen stellte übrigens dieses Jahr
mit Christoph Rothschedl
und
Ing. Philipp Müller
zwei erfahrene Kameraden in der Unfallrettung für das unabhängige Schiedsrichterteam!

Und:
Kompliment an die Feuerwehr Oberwand zur sehr gelungenen Veranstaltung und allen Teams zu den gezeigten Leistungen!


Gratulation

zu dieser tollen Leistung - viele Vorbereitungen und Übungen war dazu notwendig - bringt hier auch
Bürgermeister Engelbert Huber
persönlich und namens der Gemeindevertretung zum Ausdruck.

Es tut zu wissen, dass Mooskirchner Einsatzkräfte bestens ausgebildet und hoch motiviert sind.
Wahre HELFER im Ernstfall.

DANKE für das beispielgebend ehrenamtliche Wirken.

*****************************************

Kleine Zeitung Weststeier:  https://www.kleinezeitung.at/steiermark/weststeier/6186285/Feuerwehrbewerb_Verletzten-in-der-Sollzeit-aus-Auto-gerettet_Gold

Woche Bezirk Voitsberg online:  https://www.meinbezirk.at/voitsberg/c-lokales/mooskirchner-unfallrettung-wurde-vergoldet_a5568091