18.09.2022: Alten- und Krankensonntag der Pfarre Mooskirchen

Nach zwei Jahren "Auszeit" sind

die betagten BewohnerInnen der Pfarre Mooskirchen

(im Alter über 75 Jahren) zur Teilnahme an einer heiligen Messe und anschließendem Empfang geladen. Die persönliche Einladung unseres "Pfarroberhauptes" dazu, auch namens des Pfarrgemeinderates, wird durch die örtlich zuständigen Mitglieder des Pfarrgemeinderates überbracht.

Am Beginn stand auch diesmal - um 14.00 Uhr - die 

gemeinsame Feier einer hl. Messe,

die Provisor Mag. Wolfgang Pristavec mit vielen geladenen Pfarrbewohnern weiblich wie männlich feierte.
Sehr viele Damen und Herren kamen zum Gottesdienst, der mit Volksgesang und Orgelbegleitung durch Gerlinde Hörmann sehr würdig gestaltet werden konnte.

In seinen Begrüßungsworten meinte der Herr Provisor, dass wir, ob arm oder reich, von Christus nicht vergessen sind; es ist nur nicht mehr so einfach, alleine oder ohne fremde Hilfe zu ihm in die Kirche zu kommen. Auch im Alltag ist vieles anders geworden, mit Beeinträchtigungen verbunden. Man kann durchaus auch sagen, mit Beschwerden und Bürden behaftet.

In seiner Predigt kam der Herr Provisor auf den Spruch von Marie von Ebner-Eschenbach zu sprechen, der auf der Einladung vielleicht zu klein, um sofort erkannt zu werden, gedruckt ist. „In der Jugend lernt, im _Alter versteht man“. Man wird im Alter, so der Herr Provisor, so vieles hinterfragen, sich an das eine oder andere gerne erinnern, manches aber lieber vergessen. Und man ist geneigt, vieles dann von sich zu geben, anderen anzuvertrauen, wenn es auch erwünscht ist. Jedenfalls aber sind wir vom Schöpfer mit Gaben ausgestattet, die jeder von uns, in der einen oder anderen Form „umgesetzt“ hat. Zur Freude in der Familie, manche auch im öffentlichen Interesse oder ehrenamtlich. Der Lebensabend ist dem Rückblick gewidmet, mehr oder weniger.

Am Ende der heiligen Messe brachte der Herr Provisor seine Freude über den zahlreichen Besuch und die Anwesenheit der Bürgermeister der Pfarre - LAbg. Erwin Dirnberger (Söding - Sankt Johann), Engelbert Huber (Mooskirchen) - zum Ausdruck.

Nach dieser Begegnung mit Gott, so Mag. Pristavec, sind viele Begegnungen mit Gleichaltrigen, Freunden und Bekannten möglich und wollen auch vorgenommen werden.
Im Anschluss - zusammenhängend mit den zuvor genannten Begegnungen - waren die Tische im Pfarrheim im wahrsten Sinne des Wortes sehr reich mit allerlei süßen und pikanten Köstlichkeiten gedeckt.
Sehr gerne wurde das von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates Gereichte angenommen. Auch die Gespräche untereinander, das verbindende Wort gepflogen. Zur Freude aller Anwesenden.
Die bevorstehende Vollendung des 100. Lebensjahres des Kniezenbergers Ferdinand Fromm, der zu den sehr treuen Gottesdienst-Besuchern zählt, veranlasste auf ihn das Glas zu erheben und herzlichst zu gratulieren.

Äußerlich ein von Wolken begleiteter strahlender Tag. Auch einer, der die Strahlen der Freude und Mitmenschlichkeit von einem zum anderen übertragen half. Ein bereichernder Sonntag jedenfalls für alle, die gekommen waren.
Zu danken ist allen, die sich um Organisation und Durchführung im Team um den Herrn Provisor, den gf. Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Patrick Thalhammer und seine Stellvertreterin MMag. Petra Reiter sehr bemüht haben.