25.09.2011, Mooskirchen feierte Herbst und Wein mit vielen BesucherInnen - Megaevent

Das diesjährige Herbstfest der Winzer stellte alle bisherigen Veranstaltungen eindeutig in den Schatten.

Bilderbuchwetter - wohl, wie Bgm. Engelbert Huber bei der Eröffnung meinte, als Lohn für die vorbildliche Arbeit aller Winzer in freier Natur zu sehen - und so viele BesucherInnen, wie man sie in Mooskirchen wohl schon lange nicht mehr sehen und begrüßen konnte.

Da fehlte es einfach an wirklich nichts.
Angenehme Temperaturen bis zum späten Abend, die den Aufenthalt am Mooskirchner Marktplatz einfach zum Erlebnis werden ließen.
Auch angesichts des tollen Ambientes, der wunderbar herbstlich ausgerichteten Gestaltung des Platzes, der Qualitätsweine, mehrfach und wiederholt prämierter Edelbrände und der Vielzahl an Köstlichkeiten auf der Schmankerlmeile bis hin zum sehr nachgefragten Bauernhof-Eis.

Das doch sehr reichhaltige Angebot an Speisen und Getränke - rundum hatten die Anbieter alle Hände voll zu tun, den Wünschen gerecht zu werden - wurde gerne angenommen.

Dass auch
Narzissenkönigin Christina
ihre Aufwartung machte, setzte dem Ganzen noch einen zusätzlichen Stempel auf. Vielbeachtet wurde die junge Schönheit aus der Krakau, die sich restlos begeistert vom schönen Mooskirchen und seinen Gästen zeigte.

Eine Trachtenmodenschau - mit junger Mooskirchner Beteiligung - wurde ebenso ein Highlight. Familie Hiden aus Übelbach hatte alle Besonderheiten aufgeboten, eine Menge an wunderschöner Bekleidung - bis hin zur eleganten Badekleidung - mitgebracht und durfte für Organisation, Auswahl und Präsentation sehr viel Beifall entgegennehmen. Besonders der Jüngling zu Melodien von Gaballier erntete ob seiner phantasievollen Präsentation Sonderapplaus.

Dass auch Musik vom Anfang bis zum Schluß ausreichend geboten wird, versteht sich eigentlich schon von selbst. Dennoch aber waren es zum einen die "Steirerlandler" in neuer Besetzung und andererseits die schon Winzerfest erprobte "Voitsberger Jagamusi", die im weiten Rund des Marktplatzes musizierten, dass es helle Freude war.
Zu allen kulinarischen Genüssen eine Volksmusik-Klangwolke, die da stundenlang - bis zum Abend - nicht enden wollte. Auch gar nicht sollte.

Die Eröffnung des Megaevents wurde mit einer WEINSEGNUNG durch Provisor Mag. Wolfgang Pristavec vorgenommen.

Die Jägerschaft Mooskirchen-Fluttendorf (verantwortlich Gerhard Weilharter, Florian Lemsitzer und Christian Bauer) brachte sich ebenfalls ein, bot beste Ergänzung und zog bei einem Schießstand zahlreiche Schützen, männlich wie weiblich, an.
Bei einer kurzen Siegerehrung zu fortgeschrittener Zeit wurden
Franz-Peter Roll (36 Ringe),
Hansi Schöberl jun. (31),
Patrick Heinzmann (30),
Manfred Lemsitzer und Georg Schober jun. (34)
mit Warenpreisen, die die Winzer dankenswert zur Verfügung stellen, belohnt.

DANKE
ist allen zu sagen, die - wie und auf welche Weise auch immer - organisiert, veranstaltet und/oder durch ihren Besuch und Konsum zum großartigen Gelingen des Herbstfestes 2011 beigetragen haben.
Diese Veranstaltung ist etwas Besonderes.

Vielleicht erkennen das auch die für Tourismus im Bezirk Verantwortlichen endlich und glänzen nicht durch Abwesenheit!
Man steht nicht an, zu behaupten, dass sie auch am Beispiel Mooskirchen noch ausreichend lernen könnten. Das Geschehen im Bezirk endet nicht an der Gemeindegrenze von Voitsberg.

Und würde die Terminkoordination im Bezirk - allein unter den im Bereich Landwirtschaft Tätigen - nur ein klein wenig klappen, wäre es zum vermeiden, allein drei Veranstaltungen zum selben Zeitpunkt über die Bühne gehen zu lassen. Da ist - insbesondere an die Adresse der Bezirkskammer Voitsberg und ihre Funktionäre - dringender Handlungsbedarf gegeben!

Bilder "Trachtenmodeschau" - siehe unten

Bilder - Teil 2

die interessante, schwungvolle Trachtenmodeschau