01.01.2012, Eintritt in das "Neue Jahr" - mit dem Segen Gottes

Lautstark, mit zahllos abgefeuerten Raketen, die die klare,  dunkle Nacht in den buntesten Farben erhellten, wurde in und rund um Mooskirchen das Neue Jahr 2012 „begrüsst“.

Umso ruhiger war es am Morgen des Neujahrs-Tages im Markt und unseren Ortsteilen.
Viele PfarrbewohnerInnen nahmen an den
Gottesdiensten am Oktavtag nach Weihnachten
in unserer wunderschön weihnachtlich geschmückten Pfarrkirche teil.

Sowohl die heilige Messe um 8 Uhr, als auch jene um 10 Uhr wurden von
Provisor Mag. Wolfgang Pristavec
feierlich zelebriert
.

Gerlinde HörmannOrgel, gestaltete musikalisch wie immer in besonderer Weise. Die anwesenden GottesdienstbesucherInnen stimmten in den Volksgesang zu für diesen ersten Tag des Jahres ausgewählten Liedern kräftig ein.

Wir stehen, so der Herr Provisor bei der Gottesdienst-Eröffnung, an der Schwelle des Jahreswechsels. Mit dem „Eintritt in das Neue Jahr“ lassen wir das Alte zurück, mit positiven oder nicht so erfreulichen Gedanken und Impressionen. Das „Neue Jahr“ nehmen wir an, sind eingeladen, uns festzumachen am Neugeborenen, an Jesus Christus.
So können und sollen wir sichtbar erneuern, auf das Neue blicken. Mit Zuversicht auf das hinter uns Gebrachte schauen und hinein in das kommende Jahr schreiten.

Beeindruckend und wie immer wieder äußerst positiv, wie würdevoll die kirchlichen Feste in Mooskirchen gestaltet werden.
Mitgetragen von vielen weiblichen wie männlichen Ministranten, die ihre übernommene Aufgabe wirklich als "Dienst vor dem Herrn" sehen – jede Situation beherrschend, informiert und interessiert; elegant, einfach hervorragend, wie sich die jungen Damen und Herren in den letzten und auch an diesem ersten Tag („Beschneidung des Herrn“) gezeigt haben.

So legen wir dieses soeben erst begonnene Jahr in die Hände des Neugeborenen, im und mit dem Vertrauen, dass es ein gutes, gesundes und erfolgreiches werden möge – mit dem Segen Gottes!


Statistik der Pfarre - 2011

in allen Bereichen wird zum Jahreswechsel "bilanziert"; auch über das Geschehen, über das Leben in unserer Pfarre wurden Zahlen erhoben und dann veröffentlicht:

TAUFEN
38  (20 Mädchen, 18 Knaben)

FIRMUNG
38  (21 Mädchen, 17 Burschen)

TRAUUNGEN
11 Paare

VERSTORBENE
31  (12 Damen, 19 Herren - im Alter zwischen 51 Jahren und 93 Jahren)

Austritte - Wiedereintritte
33              4