09. bis 13.01.2012, Kindergarten-Schikurs am Gaberl

Der Schikurs mit Mooskirchner Kindergarten-Kindern wird jährlich – jetzt schon mehr als ein Vierteljahrhundert – 
am Gaberlin bester Zusammenarbeit mit Schischule Lipp (www.gaberl.at/schischule), organisiert. Auch in diesem Jahr verlief alles zur vollsten Zufriedenheit.
Die Kinder wurden täglich  mit dem komfortablen Schlatzer-Bus beim Kindergarten abgeholt, sicher aufs Gaberl und zu nachmittäglicher Stunde ebenso gut zurückgebracht. 
Herrliches Wetter und dank Neuschnee – von Mooskirchen aus eher als unwahrscheinlich angesehen – optimalen Pistenverhältnissen, waren beste äußere Bedingungen, den Kinder das Schifahren oder die Erweiterung/Verbesserung ihres Könnens aus vorjährigen Kursen „beibringen“ zu können. Alle SchilehrerInnen waren sehr bemüht, den Kindern Lust aum Schifahren zu vermitteln und Können weiterzugeben.

Daneben und darüber hinaus war
Familie Lipp
mit den SchilehrerInnen Heidelinde, Thomas, Hannes und Heinz
sehr bemüht, dass die Kinder eine angenehme Schikurswoche haben. 
Das Essen schmeckte vorzüglich, das „Rundumservice“ war – wie immer – erstklassig. Allen Kindern wird der Schikurs bestimmt in angenehmer Erinnerung bleiben. 
Annemarie  Horjak war es möglich, an einigen Tagen, Toni Brunner an allen Tagen, mit dabei zu sein; andere Eltern begleiteten ihre Kinder tageweise. Danke für die angenehme und  tolle bestens unterstützende Mitarbeit.
Das gilt auch und besonders für
meine Kolleginnen  Maria Zach, Angelika Damm und Barbara Urban,
die abwechselnd am Gaberl mit waren. Ein Danke an
Claudia Schachner und Kathrin Toth,
die die ganze Woche über die Kinder, die nicht mit auf Schikurs waren, im Kindergarten betreuten.

Mittagspause
Eine der Besonderheiten, die die Zusammenarbeit mit Schischule Lipp unvergleichlich macht, ist die dort mögliche Mittagspause.  Nach dem etwa  1 ½ stündigen umfassenden, kindergerechten Kursangebot der SchilehrerInnen am Vormittag dürfen die Kinder nach 3-Gang-Mittagsmenü in einem getrennten Raum spielen oder sich ausruhen, bevor des dann zum 2. Teil des Schikurses (Ausbildung in drei Gruppen, dem jeweiligen Können angepasst) weitergeht.

Abschlussrennen
Natürlich gehört das große Abschlussrennen am Freitag einfach dazu. Zu  Kommentaren des „Stadionsprechers“ Thomas werden die Kinder, Eltern und angereisten „Schlachtenbummler“ auf der Hauswiese Lipp empfangen.
Beim großen Rennen der Kinder konnten sich dann alle  Gäste von den wirklich ausgezeichneten, in fünf Tagen erworbenen  Schifahr–Leistungen der Kinder überzeugen. 
Nach den Kindern starteten  Eltern und das Kindergartenteam in der Gästeklasse.

Siegerehrung
Die Siegerehrung im Gaberlhaus wurde in traditioneller Weise von Kurt Lipp und Bgm. Engelbert Huber eröffnet. Beide  bedankten sich und anerkannten die sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Kindergartenteam, den Eltern, allen Kindern und der Schischule. Eine weitgehende Unterstützung durch die Marktgemeinde Mooskirchen versteht sich, so Huber, wohl von selbst.
Gemeinsam mit den Kindern sang das Kindergartenteam ein, aus Erlebnissen der Woche humorvoll selbst erfasstes Lied. Intrumental begleitet von Klängen der Gitarre und einer „Teufelsgeige“.
Danach nahmen die Schilehrer der einzelnen Gruppen gemeinsam mit Bgm. Engelbert Huber die Siegerehrung vor. Die Kinder bekamen sehr viel lobende Worte von den SchilehrerInnen (alle Kinder haben das Schifahren erlernt und sollen – so der dringende Appell – nun mit den Eltern Schifahren gehen. Jene Kinder, die als Fortgeschrittene gelten, sind bereits auf der „Märchenwiese“ und an drei Tagen bei den  „Mittermoarhängen“ gefahren; sie können somit ohne weiteres in jedem Schigebiet fahren).
Als Gratulation  nahmen die Kinder freudestrahlend die Medaille, ein kleines persönliches Geschenk von Bgm. Engelbert Huber und eine Urkunde der Schischule Lipp entgegen.
Mit der Verleihung  einer Urkunde und einem „Schnapserl“ an die Sieger der Gästeklasse endete die Siegerehrung.

Zusammenfassung
Eine Woche eines langen, schönen und interessanten Miteinanders mit der Familie Lipp ging sehr rasch zu Ende. Wieder wurde darauf geachtet, dass es den Kindern gut geht, sie sich wohlfühlen , das Schifahren lernen oder ihr schon erworbenes Können verbessern. 
Wieder sind wir der Meinung: „Was lange währt, ist einfach gut“  zum Wohle der Mooskirchner Kinder.

Weil in Mooskirchen – in den tieferen Regionen überhaupt - der Schnee in diesem Winter einfach Mangelware zu bleiben scheint, sind mit allen Kindern  (so die Eltern ihr Einverständnis geben) an den nächsten beiden Freitagen „Schneetage“ am Gaberl geplant. Die Kinder können sich  am Berg nach Herzenslust an Schneespielen und  Schlittenfahrten beteiligen, ein Iglu oder einen Schneemann bauen,   aber natürlich auch weiter ihre „Schifahrkenntnisse“ verbessern.
Wir freuen uns, wenn unsere Idee Anklang findet.

für das Kindergartenteam: Maria Gößler

Bilder - Teil 2